G
Gast
Gast
Hallo ihr lieben,
Ich hätte da ne Frage und zwar geht es darum, dass ich mich in einem Wirtschaftsingenieur-Studium befinde und damals den Studiengang gewählt hatte, weil ich weder einen Ausbildungs- noch einen Studienplatz bekommen hatte, den ich eigentlich gern gehabt hätte.
Mein Traum war es schon immer, dass ich später einmal im Berufsleben viel reise, auf englisch kommuniziere (liebe diese Sprache), neue Kulturen entdecke und generell viel Abwechslung habe.
Daher wollte ich damals unbedingt International Business & Management studieren.
Leider war mein Abischnitt grottenschlecht (3,1) und habe nur Absagen erhalten.
Hatte damals auch nicht die Kohle für ne private Hochschule.
Naja soweit zu der Vorgeschichte.
Jetzt ist es so, dass ich meinen jetzigen Studiengang nicht einfach so aufgeben möchte, da ich es schade finde, die investierte Zeit und Kraft einfach wegzuschmeißen.
Auch wenn ich sehr häufig in den technischen Modulen den Kopf zerschlagen muss.
Meine Frage wäre, ob ich neben dem Studium noch ein weiteres aufnehmen kann?
Es gibt ja sogenannte Teilzeitstudiengänge an normalen öffentlichen Hochschulen, Fernuniversitäten und zb. auch private Hochschulen wie die FOM, die abends und samstags Vorlesungen anbietet und nicht all zu teuer ist 300€ (andere FHs kosten 600€ und + )
Die FOM wäre aber die letzte Alternative, möchte eigentlich kein Geld dafür ausgeben.
Ist es gesetzlich denn erlaubt an 2 verschiedenen staatlichen FH's/Unis immatrikuliert zu sein in 2 verschiedenen Studiengängen?
Mein Wing studium ist nicht so international ausgesprägt, stelle mir meine Zukunft in diesem Berufsbild in einem langweiligen Büro vor bzw. auch mal in der technischen Abteilung (Horror) und muss da iwelche Dinge messen.
Das Ding ist auch, dass dieser Beruf so vielfältig ist und ich nicht weiß, was ich am Ende wirklich sein werde und wo ich fähig bin zu arbeiten bzw. zu WAS ich fähig bin..
Naja, würde mich über Antworten und Meinungen freuen.
Lieben Gruß
Ich hätte da ne Frage und zwar geht es darum, dass ich mich in einem Wirtschaftsingenieur-Studium befinde und damals den Studiengang gewählt hatte, weil ich weder einen Ausbildungs- noch einen Studienplatz bekommen hatte, den ich eigentlich gern gehabt hätte.
Mein Traum war es schon immer, dass ich später einmal im Berufsleben viel reise, auf englisch kommuniziere (liebe diese Sprache), neue Kulturen entdecke und generell viel Abwechslung habe.
Daher wollte ich damals unbedingt International Business & Management studieren.
Leider war mein Abischnitt grottenschlecht (3,1) und habe nur Absagen erhalten.
Hatte damals auch nicht die Kohle für ne private Hochschule.
Naja soweit zu der Vorgeschichte.
Jetzt ist es so, dass ich meinen jetzigen Studiengang nicht einfach so aufgeben möchte, da ich es schade finde, die investierte Zeit und Kraft einfach wegzuschmeißen.
Auch wenn ich sehr häufig in den technischen Modulen den Kopf zerschlagen muss.
Meine Frage wäre, ob ich neben dem Studium noch ein weiteres aufnehmen kann?
Es gibt ja sogenannte Teilzeitstudiengänge an normalen öffentlichen Hochschulen, Fernuniversitäten und zb. auch private Hochschulen wie die FOM, die abends und samstags Vorlesungen anbietet und nicht all zu teuer ist 300€ (andere FHs kosten 600€ und + )
Die FOM wäre aber die letzte Alternative, möchte eigentlich kein Geld dafür ausgeben.
Ist es gesetzlich denn erlaubt an 2 verschiedenen staatlichen FH's/Unis immatrikuliert zu sein in 2 verschiedenen Studiengängen?
Mein Wing studium ist nicht so international ausgesprägt, stelle mir meine Zukunft in diesem Berufsbild in einem langweiligen Büro vor bzw. auch mal in der technischen Abteilung (Horror) und muss da iwelche Dinge messen.
Das Ding ist auch, dass dieser Beruf so vielfältig ist und ich nicht weiß, was ich am Ende wirklich sein werde und wo ich fähig bin zu arbeiten bzw. zu WAS ich fähig bin..
Naja, würde mich über Antworten und Meinungen freuen.
Lieben Gruß