Anzeige(1)

Den Arbeitsamt sagen das man depressiv ist. Wie ist da der Verlauf?

Guten Tag liebe Forumsuser!

Ich glaube das ich an Depressionen leide und Psychische Probleme habe. Jetzt muss ich bald wieder zum Arbeitsmarkt und mich dort wieder anmelden. Das Problem ist das ich mich nicht in der Lage fühle eine Arbeit anzunehmen. Kann ich zu denen sagen wenn sie mich fragen "Welche freie Berufe sollen wir ihnen zuschicken,....." das ich im Moment nicht in der Lage bin etwas zu suchen bzw. anzunehmen? Wie geht das weiter und was werden die vom Arbeitsamt sagen? Das ich ein Gutachten von einem Arzt und Untersuchungen machen lassen muss ist mir klar aber schickt mich das Amt zu einem Arzt oder ist denen das egal und ich muss selber zu einem Arzt gehen? Fix ist auf jeden Fall das ich Hilfe brauche seien es Therapien oder Medikamente.

Ich will wissen wie das beim Amt abläuft wenn ich zu denen sage ich kann im Moment nichts arbeiten kann. Ich weiß ja nicht wie schlimm meine Krankheit ist.

Bitte helft mir und auch Rat bei denen es gleich ist wie bei mir. Was habt ihr gemacht und würdet ihr tun?
 
Du solltest auf jeden Fall vorher zu einem Arzt gehen und dir aufgrund deiner psychischen Erkrankung ein Attest geben zu lassen, worin steht, das Du arbeitsunfähig bist. Sonst kann ja jeder zum Arbeitsamt gehen und irgendwelche Geschichten erzählen. Wäre auch ganz sinnvoll erst mal abzuklären, ob Du wirklich psychisch krank bist.
 
Ich würde zum Arzt gehen und zwar vor dem Amtsbesuch. (Wieso denn erst danach?)
So, und der Arzt befindet dann darüber, ob und wie weit Du arbeitsunfähig bist.
Er wird eine Behandlung durchführen und wer weiss, vielleicht geht es Dir ja auch schon bald besser.
Ich wünsche es Dir!

LG
Landkaffee
 
Ich würde zum Arzt gehen und zwar vor dem Amtsbesuch. (Wieso denn erst danach?)
So, und der Arzt befindet dann darüber, ob und wie weit Du arbeitsunfähig bist.
Er wird eine Behandlung durchführen und wer weiss, vielleicht geht es Dir ja auch schon bald besser.
Ich wünsche es Dir!

LG
Landkaffee


Ja das blöde an der Geschichte ist das ich im Moment nicht versichert bin. Und wenn ich wieder beim Amt bin und mich anmelde kann ich erst die Arztbesuche nutzen. Darum meine Sorge wenn ich hingehe zum Amt und mich wieder anmelde und bei denen versichert bin das sie mich gleich wieder unter Druck setzten. Darum meine Frage wenn ich zu denen gehe und sagen kann das ich nicht arbeiten kann und erst jetzt zum Arzt gehen kann und er mich begutachtet. Ich habe Angst das ich zum Amt gehe und sage das ich aus meiner Sicht keine Arbeit annehmen kann und die dann sagen "Sie müssen aber,......" Darum ist es wichtig das ich es ihnen sage und sofort zum Arzt gehe. Ich hoffe das funktioniert denn wenn das mit dem Arzt und Attest lange dauert und mich das Amt gleich wo hinschickt weiß ich echt nicht was ich tun soll. Ich kann ja nicht weil es mir so schlecht geht.
 
Hallo!

Das heißt also, dass Du bislang gar nichts gemacht hast, bzw. ganz aus der Sozialversicherung raus warst? 😕 Dann musst Du ohnehin nicht zum "Arbeitsamt", also ALG I steht Dir nicht zu, sondern zum Jobcenter und Hartz IV (ALGII) beantragen. Ich denke hierbei, dass es für's erste reicht den Mitarbeitern dort in einem ersten Informationsgespräch zu sagen, dass Du unter einer ernsten Krankheit leidest. Du musst nicht gleich offen über die Depression sprechen. Dann beantragst Du die staatlichen Leistungen und sobald Du bei der KV angemeldet bist, lässt Du Dir von einem Arzt die Arbeitsunfähigkeit attestieren und reichst sie beim Jobcenter ein.

Natürlich solltest Du dann aber auch dringend eine Behandlung Deiner Depression anstreben!!! Letztlich sollte ja vor allem Dir selbst wichtig sein Deine Gesundheit wieder herzustellen und dann irgendwann eben auch arbeitsfähig zu sein.
 
Hallo!

Das heißt also, dass Du bislang gar nichts gemacht hast, bzw. ganz aus der Sozialversicherung raus warst? 😕 Dann musst Du ohnehin nicht zum "Arbeitsamt", also ALG I steht Dir nicht zu, sondern zum Jobcenter und Hartz IV (ALGII) beantragen. Ich denke hierbei, dass es für's erste reicht den Mitarbeitern dort in einem ersten Informationsgespräch zu sagen, dass Du unter einer ernsten Krankheit leidest. Du musst nicht gleich offen über die Depression sprechen. Dann beantragst Du die staatlichen Leistungen und sobald Du bei der KV angemeldet bist, lässt Du Dir von einem Arzt die Arbeitsunfähigkeit attestieren und reichst sie beim Jobcenter ein.

Natürlich solltest Du dann aber auch dringend eine Behandlung Deiner Depression anstreben!!! Letztlich sollte ja vor allem Dir selbst wichtig sein Deine Gesundheit wieder herzustellen und dann irgendwann eben auch arbeitsfähig zu sein.


Doch ich habe vorher schon was gemacht. Habe nicht erwähnt das ich aus Österreich komme und das bei uns anders läuft.
 
Achso! Ja, das ist dann natürlich ohnehin schwierig von Deutschland aus zu beurteilen.

Nur mal aus Neugier: Heißt das dann, dass man in Österreich gar nicht krankenversichert ist, sobald man nicht arbeitet? In Deutschland hat die Krankenversicherung wohl vom Sicherheitsgefühl her für die meisten Menschen oberste Priorität - weshalb hier praktisch niemand freiwillig eine Zeit ohne Sozialversicherung haben möchte. Hier melden wir uns sofort bei der Arbeitsagentur, sobald wir arbeitslos werden. Eben allein schon um die Krankenversicherung aufrecht zu erhalten. Gibt es dort keinen Anspruch auf das eigentliche Arbeitslosengeld (z.B. wenn man direkt erst von der Schule kommt), wird man zumindest weiter versichert und bekommt eine Grundsicherung und Wohnungsmiete.
 
Zumal es in D so ist, dass einen die Krankenversicherungen nicht nehmen, wenn man eine zeitlang gar nicht krankenversichert war. man muss erst die Beiträge für den vergangenen Zeitraum nachzahlen, dann versichern sie einen neu, nennt sich gesetzliche Versicherungspflicht. Damit wollte der Staat dafür sorgen, dass niemand ohne Versicherung bleibt, was ein ziemlicher Schuss in den Ofen war, m.M.n.

Wie das nun in Ösiland ist, keine Ahnung.
 
In deinem anderen Thread zu dem Thema hattest du mir geschrieben, bei euch sei das Arbeitsamt (AMS) auch für Kranke zuständig.

Laut deren Homepage wird aber auch in Österreich nur ALG an Leute gezahlt, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügug stehen.

Leistungen - Arbeitsmarktservice Österreich

Leistungen - Arbeitsmarktservice Österreich

Wer nun in Ö in deinem Fall zuständig ist weiß ich noch nicht. Ruf doch mal beim AMS an und erkundige dich.
Vielleicht würde für dich die Mindestsicherung in Frage kommen. Musst du mal achlesen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben