Anzeige(1)

Depressionen und Halluzinationen!? Ist das möglich!!?

kummerkasten

Mitglied
Hallo liebe Leute ..ja ich habe ja geschildert das ich mittlerweile immer wieder phasen hab in denen meine Wahrnehmung gestört ist.Habejetzt mal meinem psychologen geschildert das ich immer so verzerrt sehe und enerfiefelder und auren wahrnehme..und er meinte das es visuelle halluzinationen sind!..hat aber nichts wegen der depriphase gesagt..wollte mal fragen ob sowas denn wirklich möglich ist und das im Rahmen einer Depression.Habt ihr da Erfahrungen gemacht? :/ ..lg kummerkasten.
 
Huhu Kummerkasten,

ja, bei manchen Formen von Depressionen (Major-Depression) können Halluzinationen in vielen Formen auftreten. Es kann sogar zu Entwicklung eines Wahns kommen und noch vieles mehr.

Ich selbst leide auch an einer schweren Depression. Bei mir sind zum Beispiel Veränderungen der Köperwahrnehmungen aufgetreten z.B. am Arm geringe Schmerzempfindung.

Liebe Grüße
SchwarzeSeele
 
Huhu Kummerkasten,

ja, bei manchen Formen von Depressionen (Major-Depression) können Halluzinationen in vielen Formen auftreten. Es kann sogar zu Entwicklung eines Wahns kommen und noch vieles mehr.

Ich selbst leide auch an einer schweren Depression. Bei mir sind zum Beispiel Veränderungen der Köperwahrnehmungen aufgetreten z.B. am Arm geringe Schmerzempfindung.

Liebe Grüße
SchwarzeSeele

Hallo schwarze seele 😀.danke für die antwort ..ja auf jedenfall das tritt bei mir sehr unterschiedlich stark auf und schwankt im tagesverlauf erheblich ( zeitabhängig!),komme nur schwer aus dem bett und wenn ich rauskomme werden die symptome wieder stärker habe auch eine veränderte körperwahrnehmung ..begleitet werden die mit blässe übelkeit und schwàchegefühl...das ist sehr unangenehm .meine dann ikmer ich bin schwerkrank obwohl ich von kopf bis fuß durchgecheckt bin ..
 
Huhu Kummerkasten,

das ist natürlich schlimm aber auch das kann bei Depressionen auftreten.

Eine Depression kann sich auf viele Arten zeigen. Hier mal eine Symtomliste: Allerdings müssen nicht alle Symptome zutreffen

Major Depression

  • entwickelt sich meist zwischen dem 20 und 30 Lebensjahr
  • tiefgetrübte Stimmung, die alle Lebensbereiche erfasst - oft ohne erkennbare Ursachen
  • ausgeprägte Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Wertlosigkeit und Sinnlosigkeit
  • Dinge, die früher Freude bereitet haben, bereiten keine Freude mehr
  • Konzentrationsprobleme, Schnelle Ermüdung, Antriebslosigkeit
  • Schlafstörungen (bei ca. 80% der Betroffenen) mit frühem Erwachen
  • Morgentief
  • manchmal auch Halluzinationen und Wahnvorstellungen
  • die Betroffenen sind kaum mehr in der Lage ein normales Leben zu führen
  • der Zustand hält mindestens zwei Wochen an

____________________________________________

Weitere Symptome: (mit anderen Formen der Depression vermischt)


  • depressive Menschen sprechen oft leise und langsam, sie klingen eintönig
  • sie haben oft einen ernsten Gesichtsausdruck, wirken erstarrt oder verbissen
  • sie bewegen sich oft kraftlos, schleppend oder unmotiviert
  • der Gang ist nach vorn gebeugt, die Schultern hängen
  • sie ziehen oft den Kopf ein, sehen jämmerlich aus
  • es hat den Anschein, als kann sich der Betroffene über nichts freuen


Stimmungen von depressiven Menschen

  • sie sind bedrückt, traurig, verzweifelt
  • sie haben ein andauerndes Elendigkeitsgefühl
  • Minderwertigkeitskomplexe
  • ängstlich, Angst vor dem Leben
  • hoffnungslos, Gefühl von Hilflosigkeit
  • sie wollen sich verkriechen
  • lebensmüde Gedanken, nicht mehr aufwachen wollen, alles Sch...
  • man sieht alles negativ
  • das Leben scheint sinnlos, warum lebt man überhaupt?
  • Hemmungen
  • Schuldgefühle
  • Schwinden des Selbstwertgefühls
  • Interessenverlust
  • Unruhe
  • Gefühlslosigkeit

Die Hauptsymptome einer Depression sind:


  • eine andauernd gedrückte Stimmung
  • eine andauernde Freudlosigkeit
  • ein Verlust von Interesse an Dingen, die den Erkrankten vorher interessiert haben
  • eine grundsätzliche Antriebslosigkeit


Oft autretende körperliche Symptome:

Appetitverlust


  • es kann eine Appetitlosigkeit mit starkem Gewichtsverlust auftreten
  • gelegentlich Zunahme des Appetits (Heißhunger vor allem auf Kohlenhydrate, Schokolade)
  • starkes Bedürfnis nach sehr salzigen oder süßen Lebensmitteln, da der Geschmackssinn durch die Krankheit beeinträchtigt ist. Siehe auch unter
Atmung

  • der Betroffene spürt eine Enge im Brustkorb
  • der Betroffene verspürt einen Druck auf der Brust
  • er atmet schwer, keucht oder atmet flach und kaum merklich
Augen


  • der Erkrankte klagt über schlechte Augen, kann aber keine passende Sehhilfe finden
  • Entzündete Augen können auftreten
  • schlechtes Sehen (ohne nachweislicher Ursache)
  • Lichtüberempfindlichkeit
Blasenstörungen

  • es treten Schmerzen beim Wasserlassen auf
  • häufiger Harndrang
  • die Blase ist gereizt
Schlafstörungen


  • Störungen beim Einschlafen
  • Störungen beim Durchschlafen
  • Nächtliches Erwachen
  • öfters Alpträume
  • als Flucht vor dem Leben: gesteigertes Schlafbedürfnis
  • frühes Erwachen am Morgen
  • Startschwierigkeiten am Morgen

  • Stechen im Herzen, Brennen oder Druck
  • Herzklopfen, Herzrasen
Hals-, Nasen-, Ohrenbereich

  • man verspürt einen Kloß im Hals
  • der Hals ist wie zugeschnürt
  • man fühlt ein Druckgefühl auf den Ohren
  • es können Ohrgeräusche auftreten (ähnlich Tinnitus)
  • Schmerzen in den Ohren
  • schlechteres Hörvermögen (ohne körperlich nachweisbare Ursache)
  • Der Mund brennt und ist trocken
Kreislauf

  • Schwindelanfälle
  • man hat öfters "weiche Knie"
  • ein erhöhter Blutdruck ohne körperlich nachweisbare Ursache

Kopf- und Nackenbereich

  • diffuse Schmerzen oder Druck
  • Verspannungen im Schulter- oder Nackenbereich
Magen-Darm-Beschwerden

  • es können Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen auftreten
  • verstärkt Blähungen
  • es kommt zu Sodbrennen oder Magendruck
  • häufig Verstopfung oder Durchfall
Vegetatives Nervensystem

  • der Betroffene verspürt Hitzewallungen oder Kälteschauer
  • er zittert ungewöhnlich
  • er errötet schnell
  • er bekommt oft kalte Hände oder Füße
  • er ist sehr temperaturempfindlich, schnell ist es ihm zu kalt oder zu warm
  • er hat Blutdruckschwankungen
Zahnbereich

  • häufig Schmerzen ohne Grund
  • Gefühl eines schlecht sitzenden Gebißes
  • "Zähne zusammenbeißen" oder Zähneknirschen
Und

  • Selbstschädigung
  • Keine Lust auf Sexualität
  • Man kann nichts mehr entscheiden
  • Verlust des Zeitgefühls
  • Die Angst, immer dümmer zu werden
  • Man ist wie ausgebrannt
  • Die Angst vor einer unheilbaren Krankheit


Linkhinweise: Symptome einer Depression - Welche Symptome treten bei Depressionen auf

Depression - Lexikon der Psychologie



Liebe Grüße
SchwarzeSeele
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegt Angststörung in kombi mit kachexie und schwerer depressiver episode inkl depressionsbedingter essstörung vor . BMI 14 gewicht 39,3 kg bei 1,66 m blutwerte alle top,EEG TOP ,MRT ohne befund,Egk und Herz alles Top ,bauch,nieren,leber auch top.keine mangelerscheinungen elektrolyte auch im gleichgewicht natrium 140,kalium 4,0,nur kalzium gering erhöht mit 2,65 (normal bis 2,52)
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben