malou.
Aktives Mitglied
Hier einmal exemplarisch die Begriffe Toleranz, Akzeptanz und Respekt erklärt.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört.
Nun mögt ihr diese Musik ganz und gar nicht wollt nicht,
dass diese Musik gehört wird.
Also versucht ihr dieses zu unterbinden. Sei es mit Klopfen, Bitten dieses auszustellen oder
mit Androhung der Polizei.
In diesem Fall toleriert ihr dieses nicht. Es herrscht keine Toleranz.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört.
Und ihr findet diese Musik nicht so toll.
Ihr würdet diese Musik niemals hören und findet sie nicht gut.
Und ihr wollt auch nicht wirklich, dass diese Musik gehört wird.
Aber ihr macht nichts dagegen und denkt euch:
"Ich finde es blöd und will es nicht, aber es ist jetzt nicht so schlimm,
dass ich einschreiten und etwas ändern müsste. Ich lass' den einfach
in Ruhe!"
Ihr ertragt und erduldet es.
Das ist Toleranz.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört.
Zwar würdet ihr selbst diese Musik so nicht hören,
aber ihr findet es auch nicht wirklich schlimm und
habt nicht wirklich etwas dagegen.
"Ach - Soll der da halt seinen Kram machen und seinen
Kram hören. Ich habe da nichts gegen. Ich würde es jetzt
nicht so machen, aber wenn der das so macht, dann ist das
in Ordnung. Sein Ding!"
Das ist Akzeptanz.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört
und ihr findet das richtig gut. Ihr seid gerade total
in Partystimmung und ihr mögt diese Musikrichtung auch.
Also geht ihr runter, klopft ihm auf die Schulter und sagt:
"Gefällt mir! Find' ich gut!"
Das ist Respekt.
Generell wollte ich nur darauf hinweisen, da diese Begriffe manchmal falsch benutzt werden.
So wünschen sich einige Menschen oder Menschengruppen mindestens Akzeptanz und einige
Menschen würden gern respektiert werden und nicht nur akzeptiert werden.
Und wenn man etwas nicht toleriert, dann kann es auch einfach nur sein, dass man gegen etwas vorgeht,
das man als schädlich empfindet und daher muss Intoleranz nicht in allen Bereichen "schlecht" sein.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört.
Nun mögt ihr diese Musik ganz und gar nicht wollt nicht,
dass diese Musik gehört wird.
Also versucht ihr dieses zu unterbinden. Sei es mit Klopfen, Bitten dieses auszustellen oder
mit Androhung der Polizei.
In diesem Fall toleriert ihr dieses nicht. Es herrscht keine Toleranz.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört.
Und ihr findet diese Musik nicht so toll.
Ihr würdet diese Musik niemals hören und findet sie nicht gut.
Und ihr wollt auch nicht wirklich, dass diese Musik gehört wird.
Aber ihr macht nichts dagegen und denkt euch:
"Ich finde es blöd und will es nicht, aber es ist jetzt nicht so schlimm,
dass ich einschreiten und etwas ändern müsste. Ich lass' den einfach
in Ruhe!"
Ihr ertragt und erduldet es.
Das ist Toleranz.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört.
Zwar würdet ihr selbst diese Musik so nicht hören,
aber ihr findet es auch nicht wirklich schlimm und
habt nicht wirklich etwas dagegen.
"Ach - Soll der da halt seinen Kram machen und seinen
Kram hören. Ich habe da nichts gegen. Ich würde es jetzt
nicht so machen, aber wenn der das so macht, dann ist das
in Ordnung. Sein Ding!"
Das ist Akzeptanz.
Stellt euch vor, dass euer Nachbar laut Musik hört
und ihr findet das richtig gut. Ihr seid gerade total
in Partystimmung und ihr mögt diese Musikrichtung auch.
Also geht ihr runter, klopft ihm auf die Schulter und sagt:
"Gefällt mir! Find' ich gut!"
Das ist Respekt.
Generell wollte ich nur darauf hinweisen, da diese Begriffe manchmal falsch benutzt werden.
So wünschen sich einige Menschen oder Menschengruppen mindestens Akzeptanz und einige
Menschen würden gern respektiert werden und nicht nur akzeptiert werden.
Und wenn man etwas nicht toleriert, dann kann es auch einfach nur sein, dass man gegen etwas vorgeht,
das man als schädlich empfindet und daher muss Intoleranz nicht in allen Bereichen "schlecht" sein.