Anzeige(1)

Der visuelle Tinnitus

Collapse

Mitglied
Seit dem ich denken kann habe ich es. Zunächst denkt man sich nichts dabei, bemerkt es aber früher oder später und fragt sich was es sein könnte. Einbildung? Eine mir eigene Besonderheit? Oder völlig normal?

Man sieht es zu jeder Tageszeit, besonders in der Dunkelheit, selbst wenn die Augenlider geschlossen sind. Es ist als würden ständig zu jeder Zeit feinste helle und dunkle Partikel mit sehr hoher Frequenz im Gesichtsfeld entstehen und wieder vergehen.
Wie ich kürzlich erfahren habe bin ich nicht der einzige, der dieses Phänomen kennt. Man kennt es unter den Begriffen Augenrauschen, Augenflimmern oder Visual Snow und war selbst unter Fachärzten lange Zeit kaum bekannt.

Im Internet kursiert ein Simulator, der das Rauschen relativ gut wiedergeben kann und zeigt wie die Welt für Betroffene ausschaut:

TheVisionCommunity.com - Visual Snow

Derzeit liegt bei mir die Snow Density bei ca. 30 und die Flicker Rate bei 0, wobei ich aber glaube, dass die Werte (zumindest bei mir) auch leicht variieren können. Wenn man jetzt noch die wesentlich häufiger vorkommenden Glaskörpertrübungen (Mouches volantes, Floaters), recht starke Kurzsichtigkeit und eingeschränktes Farbensehen dazu addiert, hat man eine ungefähre Vorstellung davon wie oft einem nachts „Poltergeister“ heimsuchen können. ^^

Da ich nun weiß, dass ich nicht der einzige mir dieser Besonderheit bin, würde ich gerne mal die Frage in den Raum stellen wer hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie ihr damit umgeht? Mich jedenfalls hat es nie wirklich gestört, kenne es ja nicht anders.
 
Hallo,
ich kenne etwas ähnliches auch. Es sieht dann aus, wie Nieselregen,
tritt aber nur spätnachmittags/abends und in Verbindung mit starkem
Streß auf.

LG

John
 
Hallo,

ich hab das auch. Schon immer gehabt. Glaube, dass es normal ist und viele Leute das gar nicht wahrnehmen. Ich achte ja auch die meiste Zeit nicht drauf, nur, wenn ich aktiv drüber nachdenke, was selten ist.

Hab auch schon mehrmals versucht, Leute drauf anzusprechen, aber erfolglos: "Hast du auch so eine Flimmern vor den Augen?"
- "Welches Flimmern?"
"Na, das Flimmern, das immer da ist, besonders, wenn man die Augen geschlossen hat....sieht aus wie weißes Rauschen"
-"Hm, nö, keine Ahnung, bei mir flimmert da nichts".

http://i3.kym-cdn.com/photos/images/original/000/232/114/e39.png
 
Hallo zusammen,

das Augenrauschen hab ich schon seit ca. 22 Jahren, jetzt bin ich 51 🙂 .
Zuerst war ich total in Panik, ging zum Augenarzt. Es hieß nur, stark Kurzsichtige
bzw. Menschen mit Schilddrüsenstörungen können so etwas entwickeln.
(Hab ich beides)
Nach der langen Zeit hab ich mich daran gewöhnt. Meine Wohnung ist ziemlich
bunt, farbenfroh und fröhlich eingerichtet. Das ist gut fürs Gemüt und
einfarbige (schwarze, graue, weiße Muster) fördern das Flimmern.
Komisch ist, wenn ich ganz tief schlafe und irgendwas träume, ist es weg.
Ansonsten leider immer da.

Liebe Grüße Petty
 
Seit dem ich denken kann habe ich es. Zunächst denkt man sich nichts dabei, bemerkt es aber früher oder später und fragt sich was es sein könnte. Einbildung? Eine mir eigene Besonderheit? Oder völlig normal?

Man sieht es zu jeder Tageszeit, besonders in der Dunkelheit, selbst wenn die Augenlider geschlossen sind. Es ist als würden ständig zu jeder Zeit feinste helle und dunkle Partikel mit sehr hoher Frequenz im Gesichtsfeld entstehen und wieder vergehen.
Wie ich kürzlich erfahren habe bin ich nicht der einzige, der dieses Phänomen kennt. Man kennt es unter den Begriffen Augenrauschen, Augenflimmern oder Visual Snow und war selbst unter Fachärzten lange Zeit kaum bekannt.

Im Internet kursiert ein Simulator, der das Rauschen relativ gut wiedergeben kann und zeigt wie die Welt für Betroffene ausschaut:

TheVisionCommunity.com - Visual Snow

Derzeit liegt bei mir die Snow Density bei ca. 30 und die Flicker Rate bei 0, wobei ich aber glaube, dass die Werte (zumindest bei mir) auch leicht variieren können. Wenn man jetzt noch die wesentlich häufiger vorkommenden Glaskörpertrübungen (Mouches volantes, Floaters), recht starke Kurzsichtigkeit und eingeschränktes Farbensehen dazu addiert, hat man eine ungefähre Vorstellung davon wie oft einem nachts „Poltergeister“ heimsuchen können. ^^

Da ich nun weiß, dass ich nicht der einzige mir dieser Besonderheit bin, würde ich gerne mal die Frage in den Raum stellen wer hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie ihr damit umgeht? Mich jedenfalls hat es nie wirklich gestört, kenne es ja nicht anders.

Hallo
Bin durch Zufall auf einen Bericht gestossen und bin somit auf diese Seite gekommen.
Ich habe dies seit meiner Kindheit und habe mir auch nie etwas dabei gedacht, weil ich es nicht anders kenne.
Antworten habe ich nie bekommen, Unverständnis oder beim Arzt Nichtbeachtung und somit lebe ich damit. Es ist wie beschrieben ewige Punkte in weiß und schwarz.Ab und zu ist ein Flimmern dabei oder es läuft ein schwarzer Punkt im Blickfeld mit. Es erleichtert mich gerade das ich doch nicht alleine dastehe. Ich habe es immer darauf zurückgeführt das ich zu viel weiße Blutkörperchen besitze.
Tja auch hat sich in den letzten Jahren ein leichtes Pfeifen im Ohr dazu gesellt.
Farbenblindheit im Bereich grün/ rot besteht auch.Soll aber bei über 90% des männlichen Geschlecht so sein. (mit der Farbblindheit)
Es wäre schön wenn es dem medizinischen Bereich mal öffentlich gemacht würde, denn anscheinend sind hier die meisten unwissend und tun dies mit einem Lächeln beiseite schieben.
Ich werde jedenfalls bei meinem nächsten Besuch bei meinem Hausarzt diesen mal darauf hinweisen.
Super wäre es wenn es eine Heilung gäbe. Für mich vielleicht nicht so wichtig wie für diejenige die darunter stark leiden.
In meinen jungen Jahren habe ich auch stark mit Depressionen zu tun gehabt. Vielleicht war dies auch der Auslöser dafür.
Heute bin ich 62 Jahre und wie gesagt habe ich mich daran gewöhnt. Es wird auch den Rest damit gehen, aber gut zu wissen das es keine Einbildung ist und ich alleine stehe.
Werde ab jetzt mich auf dem laufenden halten und vielleicht gibts bald eine Lösung für diesen Untermieter im Gehirn.
Wünsche euch allen einen schönen Tag,trotzdem!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben