O
Orchidee32
Gast
Guten Morgen.
Ich bin w, 32, keine Kinder (auch keine in Planung) und möchte künftig nur noch in Teilzeit arbeiten.
Das hat einmal den Grund, dass ich einfach mehr Zeit für mich möchte / brauche, sprich, Zeit ist mir wichtiger als Geld und ich käme definitiv auch mit weniger über die Runden als mit einem Vollzeitgehalt.
Zudem ist mein Vater kürzlich verstorben mit 65, er war gerade 3 Monate in Rente und hat sein Leben lang von früh bis spät gearbeitet.
Seitdem hat sich dieser "weg von der 40h-Woche"- Wunsch in mir noch mehr bestärkt. Man weiß einfach nie, wann es zu Ende sein kann, warum soll ich dann den größten Teil meiner Zeit nur mit dem Job füllen? Ich war nie jemand, der sich über Arbeit, beruflichen Erfolg oder viel Geld definiert.
Das Problem hierbei ist, als unverheiratete Frau und dann auch noch ohne Kinder ist man ja immer gleich irgendwie verdächtig, wenn man sich explizit auf eine TZ-Stelle bewirbt und bei Personalern kommt es sicher auch nicht gut an, wenn ich sage, dass ich mehr Freizeit will und deswegen weniger arbeiten möchte.
Was sagt ihr dazu? Welches Argument könnte ich da als Grund für meine Bewerbung bringen, ohne gleich als faul oder unmotiviert abgestempelt zu werdent?
Viele Grüße
Tanja
Ich bin w, 32, keine Kinder (auch keine in Planung) und möchte künftig nur noch in Teilzeit arbeiten.
Das hat einmal den Grund, dass ich einfach mehr Zeit für mich möchte / brauche, sprich, Zeit ist mir wichtiger als Geld und ich käme definitiv auch mit weniger über die Runden als mit einem Vollzeitgehalt.
Zudem ist mein Vater kürzlich verstorben mit 65, er war gerade 3 Monate in Rente und hat sein Leben lang von früh bis spät gearbeitet.
Seitdem hat sich dieser "weg von der 40h-Woche"- Wunsch in mir noch mehr bestärkt. Man weiß einfach nie, wann es zu Ende sein kann, warum soll ich dann den größten Teil meiner Zeit nur mit dem Job füllen? Ich war nie jemand, der sich über Arbeit, beruflichen Erfolg oder viel Geld definiert.
Das Problem hierbei ist, als unverheiratete Frau und dann auch noch ohne Kinder ist man ja immer gleich irgendwie verdächtig, wenn man sich explizit auf eine TZ-Stelle bewirbt und bei Personalern kommt es sicher auch nicht gut an, wenn ich sage, dass ich mehr Freizeit will und deswegen weniger arbeiten möchte.
Was sagt ihr dazu? Welches Argument könnte ich da als Grund für meine Bewerbung bringen, ohne gleich als faul oder unmotiviert abgestempelt zu werdent?
Viele Grüße
Tanja