Anzeige(1)

Des Partners Handy heimlich kontrollieren : Ja oder Nein?

Concept

Mitglied
Hallo,

das Thema gibt es hier bestimmt schon, aber konnte es nirgends finden.

Wie steht ihr zu dem Thema?

Ein Absolutes NO GO oder in Ordnung?
 
Für mich ist das Handy anderer Leute (auch in einer Partnerschaft) eigentlich tabu. Ich würde es nicht kontrollieren.
 
Würde mein Partner mein Handy kontrollieren, wäre das für mich durchaus ein möglicher Trennungsgrund - oder zumindest wäre ich extrem sauer. Wer ausgerechnet mir nicht vertraut und daher zu solchen Mitteln greift, den will ich gar nicht erst in meinem Leben haben.
Umgekehrt das gleiche Spiel: Das Handy meines Partners ist zum Schnüffeln tabu. Jeder von uns kann das Handy des anderen nutzen um etwas im Internet zu suchen oder Fotos zu machen, aber nicht um heimlich zu gucken ob der jeweils andere mit irgendwem schreibt.
 
Meine Devise in Partnerschaften ist es sowieso, dem Partner seine eigene Privatsphäre zuzugestehen. Das Handy ist für mich ähnlich tabu wie ein Tagebuch oder ähnliches.
 
Naja, ich und auch mein Partner ticken da einfach anders …
Und ganz ehrlich: wenn ich der Überzeugung bin, da passt wasnicht, dann rede ich – da muss auch der andere erst mal nix zugeben. Wenn ICHdas Gefühl habe, in der Beziehung läuft was schief, dann brauch ich keineBeweise, dann ist das für MICH erstmal so. Und wenn der Partner hier so tut alsob nix wäre, dann ist das doch auch eine Aussage, oder?

Warum immer mit harten Beweisen, die man sich dann auch nochheimlich besorgt? Wir sind doch nicht bei Gericht, so ein Vorgehen ist mirvöllig unverständlich. Zum einen ist das ein Vertrauensbruch gegenüber demanderen, den ich begehe (ich wäre rasend sauer, wenn mein Mann in meinem Handyrumsuchen würde und umgekehrt genauso – ich hoffe, dass unsere Kommunikation davorher anfängt – sonst würde sie nämlich abrupt abbrechen, bei einem solchenVerrat). Zum anderen: ist mein Bauchgefühl nix wert? Ich denke für mich: doch,das ist was wert. Die eigene Intuition ist völlig ok. Und ich benötige denPartner nicht zur Bestätigung, dass was nicht stimmt. Die Frage ist am Endedoch nur: wie geht man damit um? Wie redet man miteinander, lässt man sichabspeisen oder nicht etc. Und am Ende kann ich mich doch entscheiden, ob ichweiterhin in der Beziehung verweilen möchte oder nicht. Da brauche ich doch denanderen nicht dazu. Den brauche ich ja nur dann, wenn ich nicht meinem Gefühlvertraue, meine Entscheidungen von seinen Aussagen abhängig mache, oder?



 
Du wirst hier kein einheitliches Ergebnis bekommen.
Tendenziell werden es wahrscheinlich jüngere Leute als NoGo ansehen als ältere.

Ich bin eindeutig gegen eine "Standartüberwachung".

In den meisten Fällen, wo sich der Verdacht dann ja erhärtet, macht sich der Partner aber durch sein Verhalten (u.a. am und mit dem Handy) im Vorfeld verdächtig.
Ein Ansprechen ist sicher der erste richtige Schritt, aber da wird man eben meist belogen, was man ja auch spürt.

Und wenn ich dann Gewissheit haben will, dann halte ich es für in Ordnung, mir das Handy des Partners anzusehen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben