Liebe alle,
wenn das Thema nicht in dieses Forum gehört, bitte löschen.
Ansonsten hier meine Herausforderung:
Meine Kollegin sägt mir am Stuhl. Ich bin jünger als sie, neuer im Unternehmen und leite ein Projekt, wo sie mirarbeiten soll.
Nun reizt sie den Bereich des gerade noch Duldbaren aus: nutzt Projektzeit für Selbstmarketing und versucht mir die Regeln vorzugeben. Gern führt sie irgendwelche unwichtigen Kategorien ein, um mich darin als Neuling und sich als Expertin positionieren.
Jetzt bin ich leider Gottes auf den Mund gefallen: ich bin sehr reflektiert, sage im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel, wiederhole mich ungern, bin lieb und höfflich, habe manchmal eine undeutliche Sprache und Außenstehende beschreiben mich gern als unsicher.
Das mag ich nicht so stehen lassen und möchte etwas dagegen unternehmen.
Nun die Frage an euch:
- Wie kommuniziert ihr höfflich aber bestimmt, wer den Hut auf hat?
- Wie setzt ihr Grenzen, wenn jemand die Deutungshoheit für sich beansprucht (die er genauso hat wie ihr). Ignoriert ihr den Kommentar oder setzt ihr dem etwas Schlagfertiges entgegen?
- Welche Ressoucen (Podcast, Buch, Website, Kurs, Foren, etc.) haben euch geholfen, um Schlagfertigkeit nicht nur gegen offensichtliche Angriffe sondern gegen subtiles Untergraben zu lernen?
Freue mich auf eure Antworten!
wenn das Thema nicht in dieses Forum gehört, bitte löschen.
Ansonsten hier meine Herausforderung:
Meine Kollegin sägt mir am Stuhl. Ich bin jünger als sie, neuer im Unternehmen und leite ein Projekt, wo sie mirarbeiten soll.
Nun reizt sie den Bereich des gerade noch Duldbaren aus: nutzt Projektzeit für Selbstmarketing und versucht mir die Regeln vorzugeben. Gern führt sie irgendwelche unwichtigen Kategorien ein, um mich darin als Neuling und sich als Expertin positionieren.
Jetzt bin ich leider Gottes auf den Mund gefallen: ich bin sehr reflektiert, sage im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel, wiederhole mich ungern, bin lieb und höfflich, habe manchmal eine undeutliche Sprache und Außenstehende beschreiben mich gern als unsicher.
Das mag ich nicht so stehen lassen und möchte etwas dagegen unternehmen.
Nun die Frage an euch:
- Wie kommuniziert ihr höfflich aber bestimmt, wer den Hut auf hat?
- Wie setzt ihr Grenzen, wenn jemand die Deutungshoheit für sich beansprucht (die er genauso hat wie ihr). Ignoriert ihr den Kommentar oder setzt ihr dem etwas Schlagfertiges entgegen?
- Welche Ressoucen (Podcast, Buch, Website, Kurs, Foren, etc.) haben euch geholfen, um Schlagfertigkeit nicht nur gegen offensichtliche Angriffe sondern gegen subtiles Untergraben zu lernen?
Freue mich auf eure Antworten!