[QUOTE="Jokaste, post: 1748837, member: 12025"]
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Psychiater und Psychotherapeuten sich ungerne auf eine Diagnose festlegen wollen... außer sie ist relativ eindeutig.
Gerade eine Persönlichkeitsstörung ist so etwas schwammiges dass für eine Diagnosestellung einige Sitzung benötigt werden und dann heißt es immernoch nicht dass man diese wirklich hat sondern dann kann es auch sein, dass etwas ganz anderes festgestellt wird.
Viele Psychiatrischen Diagnosen ähneln sich in der Symptomatik so sehr dass es wirklich nicht schnell zu entscheiden ist.
Beispielsweise
Ein Mädchen hat Essstörung und Depression
so... Essstörung ist eine eigene Diagnose und Depression ist eine eigene Diagnose aber warum hat sie die Essstörung? Über die Dauer der Therapie kommt heraus dass sie
aus Selbsthass nichts mehr essen wollte -> Selbstzerstörung und aufgrund des Nahrungsmangels Depression entwickelt hat... dann könnte man auch von
Borderline Persönlichkeitsstörung mit Depressiver Episode sprechen
(das ist nur grob dargestellt ich weiß so leicht kann man eine Borderline Diagnose nicht treffen)
Zumindest müssen für Persönlichkeitsstörung verschiedene Faktoren zutreffen die Du auch im Internet bei Wikipedia gut nachlesen kannst und ... eine Persönlichkeitsstörung hat man nicht als Episode (paar Monat/Jahre) sondern meistens ein Lebenlang.
Zumindest würde ich mich nicht auf eine Diagnose festnageln - wie gesagt, die Grenzen sind schwimmend.
[/QUOTE]