Anzeige(1)

Die Staubläuse, die Panik und ich

Burgerpants

Mitglied
Ich drehe gerade durch. Vor einer Woche hab ich hinter einem Schrank in der Küche ein wahres Staubläusenest entdeckt und weg gemacht. Also, das war echt... kann sich keiner vorstellen. Alles voll von diesen Viechern! Ich hab alles mit Essig geputzt und desinfiziert und eben schau ich nochmal hinter den Schrank - sind da wieder welche im Begriff, sich dort anzusiedeln. Das Internet sagt, die Biester ernähren sich von Schimmel und jetzt hab ich tierische Angst, dass irgendwas in meiner Küche schimmelt und der Verdacht ist nicht ganz unbegründet.

Vor drei Jahren ist mir der Siphon an der Küchenspüle ausgelaufen und ich hab es erst relativ spät bemerkt. Sprich: In dem Schrank unter der Spüle hat sich das Brett schon gewellt und das Wasser ist überall unter die Schränke gelaufen. Ja, natürlich hab ich alles trocken gelegt, gelüftet, geheizt, alles getan, was man tun konnte, mit einer Ausnahme: Ich konnte die Küchenschränke nicht abrücken oder den Laminat rausnehmen, einfach, weil ich alleine bin und mir niemand hilft. Das ist auch jetzt noch so. Ich kenne keinen Menschen hier, bin komplett alleine und jetzt hab ich die Horrorvisionen, dass der Laminat von unten seit drei Jahren vor sich hinschimmelt.

Ich bin mit den Nerven am Ende. Wenn das der Fall sein sollte, dann weiss ich nicht, wie ich den Schaden bezahlen soll. Aber genau genommen kann ich auch nix anderes bezahlen. Wenn ich den Laminat rausreisse, hab ich kein Geld für neuen. Ich hab auch kein Geld für einen Schimmelgutachter, oder sonstwas, ich beziehe Grundsicherung nach SGBXII.

Ich fühle mich gerade am Ende, schiebe Panikattacken und zittere. Ich bin überfordert über alle Maßen. Ohne irgendeine Idee, was ich nun tun soll. Die Staubläuse sind übrigens nicht, wie man es denken würde, im Bereich der Spüle, wo damals das Wasser ausgelaufen ist, sondern an der entgegengesetzten Wand des Raums, wo der Schrank mit dem Katzenfutter steht. Auch hab ich zumindest versucht, unter dem Schrank, wo die Spüle ist, Fotos zu machen und das Laminat darunter ist nicht aufgequollen oder so. Aber das heisst ja nix, glaub ich.

Hat irgendjemand Ahnung von sowas? Kann mir irgendjemand helfen? Ich sehe gerade einfach nur noch schwarz und kriege mich nicht mehr beruhigt.
 
Du regst dich wegen den Läusen auf?

Bist du Rentner oder weshalb kannst du in so etwas trivialem so viel Energie rein stecken?

Also wenn ich in den Baumarkt gehe (oder im Internet suche), dann gibt es ganz schön viele verschiedene Sorten von Laminat und eben auch günstigere Sorten wo der Quadratmeter nur 10€ kostet.

Ist der Boden deiner Wohnung/Haus aus Holz oder Beton?

Wenn es eine gemietete Wohnung ist, dann muss das eigentlich der Vermieter machen.
Wenn es dein Haus ist, dann kannst du Gelder bekommen um für den Werterhalt deiner Wohnung zu sorgen ... informiere dich mal darüber, da geht einiges.

Eigentlich ist es nicht so aufwendig das alte Laminat raus zu reißen und neues einzukleben. Man muss es nur richtig zurecht schneiden und ich lasse die Ränder ein paar cm hoch stehen, quasi als Wischleiste und mache es dann so dass es alles wasserdicht ist. Da könnte man dann quasi Wasser wie in einer Wanne einlassen. Wenn man an einer Stelle dann einen Ablauf im Boden (an der tiefsten Stelle) montiert, dann könnte dort quasi ein permanentes Leck sein ohne dass es Auswirkungen hat. (außer ein nasser Boden und eine erhöhte Wasserechnung)
 
Ich würde dich bitten, deine Unfreundlichkeiten mir gegenüber einzustellen. Langsam versteh ich, warum die Leute hier massenhaft das Forum verlassen... Dieser Thread ist eine Bitte um Hilfe und keine Einladung zum Frustablassen und Rumhacken, auch wenn ich mittlerweile glaube, dass dieses Forum im Grunde nur diesen Zweck erfüllt!

Wie ich bereits sagte: Ich bin allein und habe keine Hilfe. Ich habe auch keine Werkzeuge und kein Geld. Ich kann weder meine Küche allein abmontieren, noch Laminat zuschneiden und verlegen und der Laminat gehört auch nicht dem Vermieter, sondern mir, weswegen der Vermieter hier gar nix machen muss.
 


Hallo Burgerpants;


Ich finde es auch hochgradig Ekelig.
Aber, Schau mal auf die Seite und Srolle/lese.. bis nach unten durch.

Staubläuse bekämpfen

Lese Dir das mal in Ruhe durch. Dort gibt es die Beschreibungen der Staublaus und Hilfe Möglichkeiten.
Eine Seite weiter,habe Sie ein Institut für Schädlingskunde.


UND gerade gefunden..

http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Staublaeuse-Psocoptera.htm

Das Naturprodukt Pyrethrum ..kostet ca 10 .- Euro...Schau mal bei Amazonas o.ä.

Hoffe es Hilft Dir weiter. Viel Erfolg.
 
Ich würde dich bitten, deine Unfreundlichkeiten mir gegenüber einzustellen.

Das war nicht böse gemeint. Es waren einfach Fragen die ich beantwortet haben wollte um deinen Zustand etwas besser verstehen zu können.
Wenn du Panik deshalb hast, dann würde ich gerne ein bisschen mehr über den Hintergrund erfahren.
Man kann nicht mit jeder Person gleich umgehen, jeder ist anders.

Ich schreibe eigentlich in einem Forum in dem es recht ruppig zugeht wenn technische Dinge vom Fragesteller ungenügend aufgearbeitet worden sind bevor er die Frage im Forum stellt. Wir sind dort aber sonst eine ganz liebe Truppe die selbst schwierigste Probleme mit Ausdauer und Präzision lösen.


[/QUOTE]
Wie ich bereits sagte: Ich bin allein und habe keine Hilfe. Ich habe auch keine Werkzeuge und kein Geld. Ich kann weder meine Küche allein abmontieren, noch Laminat zuschneiden und verlegen und der Laminat gehört auch nicht dem Vermieter, sondern mir, weswegen der Vermieter hier gar nix machen muss.[/QUOTE]

Ohne Geld wirst du nicht viel machen können.

Wenn ich zu dir kommen würde, dann würde ich mir das erst mal von außen anschauen, dann würde ich wohl sagen dass ich nicht genug sehe um einschätzen zu können was zu machen ist. Dann würde ich alles freiräumen, wegstellen und abmontieren damit ich mir das anschauen kann.

Wenn jetzt das Holz (Dielen?) befallen sind, dann müsste man sie austauschen und das bedeutet dass das Laminat weg müsste ... zumindest wegbiegen damit man an die befallenen Stellen ran kann.

Die Frage ob es ein Beton oder Holzfußboden ist hast du mir aber nicht beantwortet.
 
Diese Ruppigkeiten helfen aber niemandem. Aber das nur am Rande. Informationen kann man auch anders bekommen.

Zu dem Boden: Der besteht unterhalb vom Laminat aus einer Art PVC oder Linoleum, den man nicht rausnehmen kann, weil der "fest" ist. Darunter wird wohl Stein sein, denn das Haus ist noch nicht sooo alt. 20 Jahre eventuell. Auf dem Linoleum liegt der Trittschall und darüber der Laminat. Das Problem ist wirklich, dass ich die Küchenzeile nicht abrücken kann. Mir fehlt einfach Hilfe für alles. Alleine kann ich nichts ausrichten.
 
Diese Ruppigkeiten helfen aber niemandem. Aber das nur am Rande. Informationen kann man auch anders bekommen.

Zu dem Boden: Der besteht unterhalb vom Laminat aus einer Art PVC oder Linoleum, den man nicht rausnehmen kann, weil der "fest" ist. Darunter wird wohl Stein sein, denn das Haus ist noch nicht sooo alt. 20 Jahre eventuell. Auf dem Linoleum liegt der Trittschall und darüber der Laminat. Das Problem ist wirklich, dass ich die Küchenzeile nicht abrücken kann. Mir fehlt einfach Hilfe für alles. Alleine kann ich nichts ausrichten.

Hmm ... das hört sich eigentlich ganz gut an. Also die Informationen welche du rüber gebracht hast, da hat die Ruppigkeit ja scheinar wieder mal funktioniert. :-D

Nein, im Ernst ... die Feuchtigkeit könnte durch das Laminat in die Trittschalldämmung gesickert sein und befindet sich seitdem zwischen Linoleum und Laminat.
Trittschall besteht normaler Weise aus einer Art Pappe oder Filz. Beides kann verrotten.

Selbst wenn du kein Geld dafür zur Verfügung hast ... oder gerade dann, so kannst du zum entsprechenden Amt gehen (Sozialamt?) und beantragen dass du für eine Arbeit in deinem Haus Geld (oder die Übernahme der Kosten) benötigst. Das ist ja eine Arbeit welche du nicht selbst machen kannst da dir die handwerklichen Fähigkeiten und das Wissen fehlen und die Arbeit hat ja auch eine gewisse Dringlichkeit.

Dafür sollte es Gelder geben, so dass du dir einen Handwerker bestellen kannst der sich das Problem mal anschaut und einen Kostenvoranschlag macht. Die sind in aller Regel zu hoch. Es gibt auch so etwas wie "My-Hammer.de" wo man sein Anliegen rein stellen kann und Handwerker dann Angebote abgeben konnten. Das günstigste Angebot, welches aber auch gut erscheinen sollte nimmt man dann eben (nach Absprache mit dem Amt). Das Angebot legt man beim Amt vor und fragt ob sie die Kosten dafür übernehmen würden.

Ich weiß nicht ob das Amt einen Gutachter vorbei schickt der die Lage und den Kostenfaktor vorher selbst einschätzt.

Probiere es aber einfach mal.
Frage einfach mal nach, sein nicht so verunsichert.
 
Erstmal: Das ist nicht mein Haus. Ich wohne hier zur Miete und es wohnen noch mehrere Mietparteien hier.
Der Trittschall ist sone Art Folie, keine Pappe und kein "Gewebe". Ich weiss auch nicht. Aber da Staubläuse ja nur überleben, wo es feucht ist und sie bei Trockenheit sofort sterben, werde ich wohl ein Feuchtigkeitsproblem haben.
 
Kannst du nicht deine Nachbarn um Hilfe bitten?

Wenn du mit mehreren Mietparteien im Haus wohnst, wird sich doch ein hilfsbereiter Nachbar finden, der dir hilft, die Schränke abzurücken.

Die Schränke müssen jedenfalls von der Wand, sonst kannst du den Schaden nicht begutachten.
Vielleicht ist er geringer als du annimmst.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben