Anzeige(1)

Dozent verwirrt mich

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo liebe User,

Ich studiere ein wirtschaftswissenschaftliches Fach. Zu den Pflichtfächern zählt auch ein eher geisteswissenschaftliches, historisches angehauchtes Fach. Dort sollten wir als Prüfungsleistung eine Präsentation halten. Nach der Präsentation gab es noch ein Feedback-Gespräch unter vier Augen mit dem Dozenten.

Bei meinem Feedback-Gespräch meinte mein Dozent, dass er der Meinung ist, dass ich extrem intelligent sei und mich mein Studium wahrscheinlich unterfordert. Er hätte mich fast dazu genötigt ein Stipendium zu beantragen (Er wollte, dass ich gleich zu der dafür verantwortlichen Sachbearbeiterin fahre).

Seine Ansichten passen jedoch überhaupt nicht mit meiner Realität zusammen. Meine Noten in Schule und Studium lagen immer im Mittelfeld. Ich bin kein Mensch, der etwas immer Anhieb versteht, weswegen ich immer extrem viel lernen muss. Meistens musste ich Klausuren im Studium auch schon wiederholen (trotz lernen). Wenn ich so schlau wäre, dann würde ein Studium doch kein Problem für mich sein? Oder wollte er nur mit mir flirten? (ich bin w, Anfang 20, er ist ca. Anfang 40).

Wie seht ihr das?

Danke für eure Antworten 🙂
 
Naja er hatte mich schon einmal nach einer Vorlesung angesprochen und mir vorgeschlagen mich für ein Stipendium zu bewerben, weil ich gute Beiträge leiste und er mein Talent erkennen würde. Das hat er sonst mit keinem Komilitonen gemacht.
 
Er hat Worte der Anerkennung ausgesprochen, mehr nicht.
Was soll das mit Flirten zu tun haben?
 
Sag ja.

Die Liebesgeschichte findet nicht zwischen Anfang 20, w, und Anfang 40, m, statt sondern zwischen Anfang 20, w, und "einem eher geisteswissenschaftlichen, historisch angehauchtem Fach" (*aaaahh!*) statt.

Auf Universitäten wird ständig begabter Nachwuchs für die Fakultät gesucht und offensichtlich hat dich da jemand gefunden. Ich vermute, der Dozent hat Recht, du bist hochintelligent und unterfordert. Die Schulnoten messen das nicht unbedingt. Es könnte dem Dozenten aufgefallen sein, dass du erstklassige Fähigkeiten in der Mustererkennung hast, aber mit dem Auswendiglernen von vorgegebenem Material unterfordert bist.

Du hast da ein riesen Glück und eine große Chance, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest: Wenn du da wirklich weiter hinein kommst (du bist wahrscheinlich nicht die einzige, zu der er das gesagt hat) bekommst du vielleicht irgendwann eine Chance an der Uni angestellt zu werden - klingt nach einem sicheren Job in einer Wachstumsbranche.

Sag ja und bring dezent deine Begeisterung zum Ausdruck.
 
Naja 40 ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu alt 🙂

Ich weiß nicht, vielleicht bin wirklich hochbegabt. In meinem Studium muss man viel Auswendig lernen und das fällt mir echt schwer. Auch hatte ich bis jetzt immer das Gefühl, "Anders" und reifer als meine Altersgenossen zu sein.

Ich habe jetzt schon zwei IQ Tests Online gemacht. Bei dem einem hatte ich einen IQ von 75 (was unterer Durchschnitt) bei einem anderen lag er zwischen 105-120 (was angeblich für Menschen mit Berufsausbildung normal ist). Aber ich weiß nicht, ob man sich wirklich auf die verlassen kann. Kann Hochbegabung irgendwo testen lassen? Wohne übrigens in Berlin falls das weiter helfen sollte.
 
75? Bist du dir sicher? Das wäre eine Intelligenzminderung, soweit ich weiß... gebe auf IQ Tests aber nicht viel. Jeder hat seinen eigenen Bereich, in dem er gut ist.
 
Naja 40 ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu alt 🙂

Ich weiß nicht, vielleicht bin wirklich hochbegabt. In meinem Studium muss man viel Auswendig lernen und das fällt mir echt schwer. Auch hatte ich bis jetzt immer das Gefühl, "Anders" und reifer als meine Altersgenossen zu sein.

Ich habe jetzt schon zwei IQ Tests Online gemacht. Bei dem einem hatte ich einen IQ von 75 (was unterer Durchschnitt) bei einem anderen lag er zwischen 105-120 (was angeblich für Menschen mit Berufsausbildung normal ist). Aber ich weiß nicht, ob man sich wirklich auf die verlassen kann. Kann Hochbegabung irgendwo testen lassen? Wohne übrigens in Berlin falls das weiter helfen sollte.

Intelligenztests im Internet sind unzuverlässig. Entweder kommt Debilität oder Hochbegabung raus.
Wenn du hochbegabt wärst, müsstest du wissen, wie zu ergooglen ist, wo du dich testen lassen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich das schon getan und nichts passendes gefunden, weswegen ich jetzt hier nachfrage?
 
Vielleicht habe ich das schon getan und nichts passendes gefunden, weswegen ich jetzt hier nachfrage?


Wichtig ist doch nicht ein Test, sondern was DU willst. Mit 20 Jahren sollte man eigentlich wissen, ob man lieber ein Fach hat, in dem man nur auswendig lernen muß (auch eine Begabung) oder wissenschaftl. arbeitet (auch dies ist eine Begabung) oder kreativ arbeiten möchte (auch eine Begabung)

Was heißt denn hochbegabt?

Es gibt Foren, die sich mit Hochbegabung beschäftigt.

Ich hätte den Prof in dem Gespräch auch schon längst festgenagelt und ihn gefragt, wie er darauf kommt? An was machen Sie das fest und was denken Sie, muß ich für ein Stipendium erfüllen. Wie er auf Hochbegabung kommt...

So hättest Du nicht spekulieren müssen.

Manchmal verwendet man Begriffe, die nicht den wirklich den Sinn richtig wieder geben.

Viell. meint er, daß Du für Wirtschaft zu "kreativ" bist oder allg. gesagt, daß Dein Studium nicht zu Deinen Talenten paßt. Dann ist es aber keine Hochbegabung, sondern eher unreife (entschuldige, wenn ich es so hart sage).

Zwischen einen IQ von 105 und 120 besteht sehr wohl ein Unterschied, den hättest Du ergooglen können.

105 haben ca. 50% der Bevölkerung und ab 120 wird als überdurchschnittlich begabt eingestuft. Woher hast Du denn Deine Ergebnisse?

Wie dem auch sei, Fragen macht schlau. Frage Deinen Prof., der muß es am besten wissen, was er gemeint hat.

Kann aber auch gut möglich sein, dass er sich daran gar nicht mehr daran erinnert, nach dem Motto:

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

DESWEGÉN:

Fühlst Du Dich in Deinem von Dir gewählten Studium Fach wohl?
Welches Ziel verfolgst Du für Dich im Studium?
Kannst Du Dich mit dem Studium identifizieren?


Entscheidungen sollten nicht von außen kommen, sondern aus Dir selbst heraus.

Oder haut Dich das eher "geisteswissenschaftl. Angehauchte" eher um? Dann wäre die Frage, was Du damit mal machen willst und ob es viell. doch gut wäre zu wechseln.

Dann die Frage nach dem Stipendium. Wenn Du nur mittelmäßig bist, wirst Du kein Stipendium bekommen...

Irgendwie alles wirr ohne Hand und Fuß 😕

Kolya
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben