Anzeige(1)

Dürfen Eltern ausbildung verbieten?

M

Mascarade

Gast
Hallo,

bin mir nicht gaz sicher ob das das richtige Forum für ist. 😱

Die Sache ist die:
Ich habe mir lange überlegt ob Abi wirklich der richtige Weh für mich ist, und kam drauf dass dies nicht der Fall ist. Daher habe ich mehrere Berufe angeschaut und Praktika gemacht. Ein Beruf gefiel mir besonders gut, worauf ich mehrer praktika in diesem gemacht habe, und ich kann sagen dass ich meinen Traumberuf gefunden habe. Nun steht das Bewerbungsschreiben an und meine Eltern stellen sch dagegen. Nach mehreren Gesprächen steht für sie so gut wie fest dass sie mir verbieten wollen die ausbildung zu beginnen und mich somit zu zwingen weiter die Schule zu besuchen.

Ihre Gründe:

- "Der Mensch beginnt beim Akademiker": In unserer Familie haben sämtliche Mitglieder ein Studium absolviert, mein bruder beginnt auch mit dem Studium. Besonders mein vater ist der Meinung, ausschliesslich mit Studium werde man Glücklich.
- Sie bezahlen mir eine Privatschule und erwarten dafür zurück dass ich was leiste.
- Der Beruf den ich gewählt habe ist in der Baubranche, ich würde vor allem unter Männern arbeiten was für meine eltern ein Problem ist.
- Ich sei nicht genug Intelligent für einen solchen Beruf. (Wollen sie nicht näher Definieren)

Meine beweggründe warum ich eine Ausbildung anfangen möchte:

- Ich befürchte, ich schaffe es von den Noten her nicht das Abi zu schaffen. Meine Eltern sind der meinung ich müsse einfach mehr lernen, aber ich lerne schon recht viel und die Noten sind nicht gerade überragen. Nur in den Fächern die ich für den beruf benötigen würde habe ich sehr gute Noten.
- Ich möchte nicht weiter unter Jugendlichen sein den ganzen Tag, da ich zwei jahre älter bin als der rest in meiner Klasse.
- Ich denke dass ich mich in einem Beruf nicht so schrecklich langweilen würde wie zur Zeit in der Schule...
- Ich möchte Geld verdienen (ich kriege nur sehr wenig Taschengeld zuhause) und somit unabhängig werden sobald ich Volljährig bin.
- Ich kann mit dem system hierzulande nach abgeschlossener Lehre und berufsschule trotzdem an die Hochschule gehen.

Können mir die Eltern die Ausbildung verweigern?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten. 🙂

LG Mascarade
 
Hallo,

bin mir nicht gaz sicher ob das das richtige Forum für ist. 😱

Die Sache ist die:
Ich habe mir lange überlegt ob Abi wirklich der richtige Weh für mich ist, und kam drauf dass dies nicht der Fall ist. Daher habe ich mehrere Berufe angeschaut und Praktika gemacht. Ein Beruf gefiel mir besonders gut, worauf ich mehrer praktika in diesem gemacht habe, und ich kann sagen dass ich meinen Traumberuf gefunden habe. Nun steht das Bewerbungsschreiben an und meine Eltern stellen sch dagegen. Nach mehreren Gesprächen steht für sie so gut wie fest dass sie mir verbieten wollen die ausbildung zu beginnen und mich somit zu zwingen weiter die Schule zu besuchen.

Ihre Gründe:

- "Der Mensch beginnt beim Akademiker": In unserer Familie haben sämtliche Mitglieder ein Studium absolviert, mein bruder beginnt auch mit dem Studium. Besonders mein vater ist der Meinung, ausschliesslich mit Studium werde man Glücklich.
- Sie bezahlen mir eine Privatschule und erwarten dafür zurück dass ich was leiste.
- Der Beruf den ich gewählt habe ist in der Baubranche, ich würde vor allem unter Männern arbeiten was für meine eltern ein Problem ist.
- Ich sei nicht genug Intelligent für einen solchen Beruf. (Wollen sie nicht näher Definieren)

Meine beweggründe warum ich eine Ausbildung anfangen möchte:

- Ich befürchte, ich schaffe es von den Noten her nicht das Abi zu schaffen. Meine Eltern sind der meinung ich müsse einfach mehr lernen, aber ich lerne schon recht viel und die Noten sind nicht gerade überragen. Nur in den Fächern die ich für den beruf benötigen würde habe ich sehr gute Noten.
- Ich möchte nicht weiter unter Jugendlichen sein den ganzen Tag, da ich zwei jahre älter bin als der rest in meiner Klasse.
- Ich denke dass ich mich in einem Beruf nicht so schrecklich langweilen würde wie zur Zeit in der Schule...
- Ich möchte Geld verdienen (ich kriege nur sehr wenig Taschengeld zuhause) und somit unabhängig werden sobald ich Volljährig bin.
- Ich kann mit dem system hierzulande nach abgeschlossener Lehre und berufsschule trotzdem an die Hochschule gehen.

Können mir die Eltern die Ausbildung verweigern?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten. 🙂

LG Mascarade

Hallo,

nun bin ich nicht der Fachmann im Schweizer Recht, doch denke ich, dass Europäische Menschenrechte auch in der Schweiz Gültigkeit haben.

So denke ich, dass in der Schweiz das in Art. 27 der Bundesverfassung was auch die Wahl- und Berufsfreiheit betrifft.

SR 101 Art.*27 Wirtschaftsfreiheit (Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft)
 
Verbieten sicherlich nicht, aber Schwierigkeiten machen bestimmt.
Ich meine mich zu erinnern, daß meine Mutter damals meinen Ausbildungsvertrag mit unterschreiben mußte, da war ich 15.
Wenn du 2 Jahre älter bist als die andern, kann die Volljährigkeit nicht mehr weit sein. Dh spätestens dann wirst du ohnehin machen können was du willst. Wenn du genug Geld in der Ausbildung bekommst, bist du auch finanziell unabhängig.
Bleibt die "menschliche" Komponente. Die Frage ist, ob du nur denkst daß du zu nichts "besserem" fähig wärst und deswegen diese Ausbildung machen willst oder ob du wirklich diesen einen Beruf ergreifen willst.
Bei mir war es damals übrigens anders rum. Ich war die erste mit Abi im gesamten Familienstammbaum (Cousinen, Neffen, Angeheiratete und deren Familien eingeschlossen!) und wurde entsprechend blöd angemacht ob ich mich etwa für was besseres halte weil ich studieren will. Habe es trotzdem getan. Man sollte seinen Weg gehen, wenn die Familie dagegen ist, machen DIE was falsch, nicht du.
 
Jeder sollte sich seinen Weg suchen, so dass er glücklich leben kann. Es mag die Ansicht deines Vaters sein, dass man nur durch ein Studium glücklich wird, aber das stimmt nicht. Es gibt so viele Wege mehr, um glücklich zu werden. Die Eltern dürfen das Kind lediglich unterstützen, aber sie dürfen nicht über das Leben des Kindes bestimmen. Das ist alles ganz allein deine Entscheidung.
 
Danke erstmal für die Antoworten.

Aber beim ausbildungs Vetrag müssten ja meine Eltern als meine Erziehungsberechtigten unterschreiben, was wenn sie dabei verweigern? 🙁
 
Danke erstmal für die Antoworten.

Aber beim ausbildungs Vetrag müssten ja meine Eltern als meine Erziehungsberechtigten unterschreiben, was wenn sie dabei verweigern? 🙁

Dann müssen sie gute, sehr gute, Gründe haben, sonst schaltest du das Jugendamt oder die Vormundschaftskammer ein. Du kannst dir zudem einen Anwalt nehmen.
 
Was haben deine Eltern denn gesagt, als du die ganzen Praktika gemacht hast? Haben sie das denn ohne Weiteres akzeptiert?

Dass du studieren sollst, aber auf der anderen Seite nicht intelligent genug für eine Ausbildung bist, verstehe ich auch nicht so ganz. Mal angenommen, du würdest studieren, dürftest du dann wenigstens deinen Studiengang selbst aussuchen?

Schade, dass sie nicht erkennen was dich glücklich macht.
 
Wir hatten soeben ein sehr langes Gespräch, ich und meine Eltern.

Sie haben sich jetzt klar geäussert dass sie sich weigern werden und ebenfalls initiative ergreifen würden.

Ich sei nicht Fähig richtig zu urteilen und würde darum den falschen Weg einschlagen. Jemand wie ich hätte nur mit der Höchstmöglichen Schulischen Ausbildung eine Cahnce im Leben und wenn cih dies nicht einschlage würde ich bei der Sozialhilfe landen, in 10 Jahren würden eh nur noch akademiker einen Beruf finden. Und ich sei eh niemals Fähig eine Lehre zu machen, ich würde sofort wegen meinem Aussehen und wegen meiner Art und allem angegriffen und gemobbt und so weiter...

bin gerade echt sauer....:wein:
 
Wow, das ist echt hart und gemein von deinen Eltern. Auch wenn die Eltern oft Recht haben und man es erst später irgendwann einsehen kann, so ist doch die Berufswahl etwas, dass man für sich selbst finden muss.
Es ist ja nicht so, dass dein Wunschberuf etwas so außergewöhnliches oder gesellschaftlich nicht anerkanntes ist, dass es Gründe dagegen geben würde.

Ich hoffe, dass sie es irgendwann doch noch einsehen und dass du deinen Weg gehen kannst. Bleib auf jeden Fall dabei und wenn du 18 bist, dann kann sich keiner mehr quer stellen.

Wenn es nur noch Akademiker gibt, wer kümmert sich dann um die wichtigen Dinge im Alltag? Woher bekommt der Akademiker seine Kleidung, woher sein Essen...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben