Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Die Liste war Einstiegsliteratur. Es war gefordert, weitere Quellen zu nutzten. Man sollte diese selbst recherchieren. Was die von mir genutzte Literatur angeht: ich habe auf wissenschaftlich anerkannte Literatur und Verlage geachtet. Ich bin im Verlauf der Arbeit auf sehr gut bewertete Dissertationen in dem Themenbereich gestossen und habe mir angesehen, welche Literatur verwendet wurde. Dann habe ich mir die Literatur angesehen und manche Quellen verwendet. Bei dem Prüfer war jegliche deutsche Literatur prinzipiell schlecht und das kann es nicht sein...


Bzgl. der Einstiegsliteratur: fast ausschließlich sehr teure Literatur von Eliteunis zu verlangen, ist m.E. unfair. Ich denke, ich bin nicht der einzige Student, dem es finanziell nicht gut geht. Bei mir kommt die Krebserkrankung dazu, die diverse Kosten mit sich bringt, wie Zuzahlungen, Fahrkosten etc.


Die Betreuung war nur formal existent: egal wann ich, während der ausgewiesenen Sprechzeiten, angerufen habe: entweder ist niemand ans Telefon gegangen oder eine Sekretärin, die mitgeteilt hat, dass der gewünschte Gesprächspartner gerade im Termin ist. Ich habe dann mit dem Hinweisen aus der Prüfungsordnung gearbeitet und mich an die formalen Angaben gehalten. Mit Ausnahme, des zuvor beschriebenen Lapsus mit der einen Quelle, die ich versehentlich nicht mehr aus dem Verzeichnis genommen habe, habe ich alle Richtlinien in Sachen Literatur und Literaturverzeichnis eingehalten.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben