Anzeige(1)

Eheprobleme - weil ich mich nicht an Versprechungen halte

  • Starter*in Starter*in Untätiger_Ehepartner
  • Datum Start Datum Start
U

Untätiger_Ehepartner

Gast
Wer kann mir helfen? Wie ändere ich mich?
In meiner Familie (seit 3 Jahren verheiratet, zweijähriger Sohn) kommt es immer wieder und immer häufiger zum Streit zwischen meiner Frau und mir. Grund ist mein Verhalten und meine Unehrlichkeit sowie meine Unzuverlässigkeit.
Das äußerst sich in vielen kleinen und auch großen Sachen. Eine kleine Sache ist bspw. die Spülmaschine. Hier bin ich verantwortlich, jedoch räume ich oft nasse oder noch dreckige Sachen wieder in die Schublade bzw. den Schrank. Meine Frau hat mich schon oft drauf angesprochen und ich verspreche jedes Mal „ich passe auf, beim nächsten Mal“ wird es besser. Dann prüfe ich beim nächsten Mal intensiv, beim übernächsten Mal, passiert es wieder. Das ist nur eine von vielen Sachen, die ich nicht normal mache. Gravierender ist aber, dass ich unehrlich gegenüber meiner Frau bin. Ich sage, manchmal, dass ich pünktlich nach Hause komme, aber da in dem Moment schon weiß, dass ich mit 95%-Wahrscheinlichkeit später von der Arbeit nach Hause komme. Das ist nur ein kleines Beispiel von ganz vielen Fällen. Oft will ich nur gut darstehen und reagiere total falsch. Neulich habe ich mir eine Jacke gekauft, mit einem Fell. Auf ihre einfache Frage „ist das ein Tierfell“ antwortete ich – wie aus der Pistole geschossen – „nein“. Ohne das überhaupt zu wissen. Zwei Minuten später musste ich dann zugeben, dass das erlogen war. Ich könnte hier noch tausend verschiedene Beispiele anführen. Auch gegenüber anderen falle ich ihr in den Rücken. Bei Telefonaten (mit Vermieterin, Eltern, Hotlines) nehme ich mir vor, bestimmte Dinge, die ihr wichtig sind, anzusprechen, doch im Gespräch ist der Vorsatz wie weggeblasen, ich relativiere und beschwichtige und sage natürlich das entscheidende nicht.
In der Arbeit läuft das alles besser, da gebe ich mir Mühe und werde auch meistens gelobt. Obwohl dort auch nicht alles rund läuft, obwohl ich dort auch oft Versprechen abgebe („das erledige ich noch“), die ich dann nur halbherzig mache. Aber im Endeffekt ist es auf der Arbeit deutlich besser als in der Familie. Das stört mich gewaltig. Wir streiten oft darüber und ihre Frage, warum mir die Arbeit wichtiger ist, kann ich nicht beantworten. Im Herz ist mir die Beziehung echt wichtiger, aber ich weiß nicht, warum ich so bin. Warum mache ich auf der Arbeit keine Probleme, zuhause aber schon. Warum kann ich mich da an nichts halten. Aus Bequemlichkeit oder um „sie zu provozieren“? Ich habe da auch keinen Spaß und keine Freude dran, sie zu ärgern. Ich will das nicht.
Meine Standardreaktion auf Streits und Dann kommen nur leere Versprechungen mit „ich will mich ändern“ „ich weiß“ oder „ich möchte“ oder Beschwichtigungssätze. „Du wirst einen neuen Ehemann erleben“. Nur konkret tue ich wenig (Listen mit Hinweisen).
Vielleicht hält das ganze einen Tag aber nachhaltig ist nichts. Selbst ein Strafenkatalog (mit Zahlung für jede Verfehlung hilft nichts. – Das war meine Idee.) Ich weiß aber auch nicht, was ich konkret tun soll. Meine Frau wirft mir in dieser Sache absolute Passivität vor. (Das stimmt, trotz Angst und Wichtigkeit fällt mir nichts ein. Ich weiß, dass ich die Ärmel hochkrempeln muss, aber tue es nicht.) In Streits stehe ich meist mit hängenden Schultern da und stammele nur hilflos vor mich hin. Vorher nehme ich mir vor, mich zu verteidigen oder zu sagen, dass das alles nicht ganz so stimmt (aber eher zu Unrecht, da ich mich an „kleinen“ Erfolgen festhalte. ). Im Moment des Gespräches stehe ich aber wieder mit hängenden Schultern da. Nach Streits will ich dann Sachen besonders gut machen. Krankhaft übertrieben. Beispielsweise achte ich beim Essen nur noch auf meinen Sohn und kümmere mich um ihn ohne selbst was zu essen. Obwohl das gar nicht von mir verlangt wird. Ich will einfach nur meine Sachen ordentlich machen anderseits aber auch keinen Angriffspunkt bieten. Das ist auch das einzige, was von mir verlangt wird. Sachen normal machen und nur das versprechen, was ich auch einhalten kann. Anstatt das zu machen, was ich machen soll (Geschirr sauber machen) ziehe ich eine Show ab (mit Zetteln wie „alles sauber machen“) und laufe mit hängenden Schultern durch die Wohnung. Das ist doch nur eine Beschwichtigung. Ich will doch nur das machen, was ich und sie von mir verlangt – mich normal zu benehmen.
Was kann ich tun? Ich liebe meine Frau und meinen Sohn und will nicht, dass die Beziehung durch mich zerbricht. Es ist echt kurz davor. Ich mache alles kaputt.
 
Dir fehlt es an Beharrlichkeit und Ausdauer, Dinge welche man schon wenn es gut läuft in seiner Kindheit im Elternhaus vermittelt bekommt. Anscheinend ist da was bei dir schief gelaufen und bedarf einer Korrektur.

Auf Arbeit sitzt dir ein gewisser Druck im Nacken und ein Chef welcher Explodiert kann ganz schön unangenehm werden, unangenehmer als deine Ehefrau. Du brauchst einen gewissen Druck um zu funktionieren und diesen Druck übt wahrscheinlich deine Frau auf dich nicht aus, was auf die Dauer für sie jedoch auch ziemlich zermürbend wäre.

Besser wäre es, du würdest von allein das tun was sie von dir Erwartet und was du ihr dauernd versprichst denn, und das scheinen viele nicht zu wissen, viele kleine Lügen und Vertrauensbrüche sind viel viel schlimmer und viel tödlicher für eine Beziehung wie ein einziger großer. Und oftmals sind die Beziehungen dadurch so kaputt, das da in sehr vielen Fällen nichts mehr zu machen ist. Sei dir dessen Bitte Bewusst.

Lass dir das mal so richtig durch den Kopf gehen, und dann sollte dir klar sein, das du Verantwortung für deinen Sohn hast und er von dir für sein Leben vermittelt bekommt wie man sich verhält. Und willst du diese
Eigenschaften an deinen Sohn weitergeben?

Und dann schadest du ihn auch sonst mit deinem Verhalten, denn so kann er nämlich keine stabile Beziehung zu dir aufbauen, weil du dafür viel zu unzuverlässig bist, den Preis dafür zahlt dein Sohn und zwar sein gesamtes restliches Leben, mach dir das bitte das nächste mal klar, wenn du wieder den langweiligen Geschirrspüler ausräumst.
Mach dir klar, das was du jetzt bei deinem Sohn verbockst, ist nicht oder nur ganz schwer wieder zu richten, du hast eine immense Verantwortung, also reiß dich Bitte am Riemen.

Übrigens kann man Ausdauer und Beharrlichkeit auch durch gewisse Hobbys lernen, such dir eines was sehr viel Geduld und Ausdauer deinerseits erfordert.
 
Hallo Untätiger_Ehepartner,
wie wäre es, einmal den Spieß umzudrehen und
nicht auf deine Defizite zu achten, sondern darauf,
was du schon als "normal" anerkennst (an dir
selbst und deinem Verhalten)?

Also zunächst mal eine "Normal-kann-so-bleiben-
Liste" aufstellen und sie dann verlängern (aber
erst, wenn du wieder was Neues entdeckt hast,
nicht als Druck).

Ich denke, mit deiner derzeitigen Strategie erzeugst
du eine Blockade in deinem Gehirn und es wäre auch
nicht gesund, dich völlig unter deine Frau und ihre
Vorstellungen davon, was okay ist, zu unterwerfen.

Deshalb ist deine "Vergesslichkeit" womöglich ein
Zeichen eines inneren Widerstandes gegen einen
Weg, der nicht zu dir passt und zu einem Ziel führt,
das du gar nicht erreichen willst.

Also erstmal dein Ziel definieren und zuvor würdigen,
was schon okay ist.

Alle Gute!
Werner
 
Sorry, aber mit so einem partner könnte ich nichts anfangen. Ich hätte dich schon lange verlassen.
Entweder ist sie noch aus gewohnheit bei dir oder weil sie dich liebt. Aber beides könnte ich nicht, an ihrer stelle.
Da hätte ich ja das gefühl noch ein weiteres kind im haus zu haben.

Mein rat:
beweg deinen hintern und verändere endlich etwas.
sonst kommt entweder sie zur vernunft oder ein kerl, der es besser macht, als du.

Denn einen menschen an der seite zu haben, der leere versprechungen macht und man sich nie auf ihn verlassen kann. Dafür ist mir das leben
zu kurz. Und deine frau sollte sich selbst schon viel mehr wert sein.
 
Hallo, Gast „untätiger Ehepartner“

Ähnlich wie Werner sehe ich zwei Probleme
a) Du bist so sehr auf die Vermeidung von Fehlern konzentriert, dass Du erst Recht Fehler machst. (Stichwort: Innere Blockade)
b) Vergesslichkeit kann das Zeichen für inneren Widerstand sein. Du versuchst Dich möglicherweise an einem Verhalten zu orientieren, welches Deiner inneren Einstellung nicht in jedem Punkt entspricht.

Darüber hinaus sehe ich das Problem, dass häufige oder übertriebene Kritik den Menschen unsicher macht. Daher kann es sein, dass Du Fehler machst und dadurch wieder Deiner Frau eine Steilvorlage lieferst, Dich zu kritisieren. Zur Recht, so scheint es, denn Du hast ja mal wieder etwas falsch gemacht.

So kann es sein, dass Du lügst, weil Du einen Fehler verdecken willst. Und kaum wird die Lüge aufgedeckt, geht das schreckliche Spiel von Fehler-Kritik wieder weiter.

Du verunsicherst Deine Frau – die wieder jede Menge Gründe sieht, Dich und Deine Aussagen, Dein Tun zu kontrollieren und Dich mit berechtigten Vorwürfen zu überhäufen.

Deine eheliche Beziehung scheint mir die reinste Katastrophe zu sein.

Zunächst möchte ich Dir sagen: Als Ehepartner liebe ich meinen Partner, meine Partnerin, unabhängig seiner oder ihrer Fehler. Man liebt nicht das fehlerfreie Funktionieren, sondern den Menschen. In dem Moment, wo das Funktionieren geliebt wird, wird der Partner zur „Kaffeemaschine“. Sie wird geliebt, solange sie funktioniert. Funktioniert sie nicht mehr einwandfrei, tauscht man sie gegen ein neues Modell ein.

Mir scheint, ihr versucht die Frage zu beantworten: Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei?
Auf Euch gemünzt: Was war zuerst da? Die (berechtigte oder die) unberechtigte Forderung + die Kritik bei Nichterfüllung oder der Fehler, der zur berechtigten Kritik führte?

Aus meiner Sicht befindet ihr euch beide in einem Teufelskreis. In der Folge verunsichert ihr euch beide gegenseitig und daraus resultiert wieder weiteres Fehlverhalten. Fehlverhalten bei dir ist dann der nächste Fehler und Fehlverhalten bei ihr ist wieder die nächste Kritik. Wenn nichts mehr funktioniert, dann wenigstens noch funktioniert der Teufelskreis.

Ich habe für euch drei Empfehlungen:

a) Deine Frau soll sich auf das Loben konzentrieren, egal wie schwer es ihr fällt. Wenn Du z.B. schmutziges Geschirr zum sauberen Geschirr in die Spülmaschine räumst, dann soll sie darüber lachen und Dich loben „prima, immerhin hast Du die Spülmaschine gefunden“. Die Aufgabe Deiner Frau besteht darin, dass sie Dich toll findet und Dir ihre Liebe zeigt, egal wie blöde und offensichtlich Deine Fehler sind. Sie soll Dir das Gefühl geben, dass dieser Fehler Null Anlass ist, Dich auch nur einen Zentimeter weniger zu lieben. Ziel dieser Maßnahme ist auch, Dein Selbstbewusstsein zu stärken. Geschwächtes Selbstbewusstsein ist die Quelle für Fehler. Will Deine Frau Deine Fehler nicht, soll sie Dir helfen, dass durch Fehler und durch Kritik geschwächte Selbstbewusstsein zu stärken. Mal ehrlich: Dass es falsch ist, schmutziges Geschirr zum sauberen in die Spülmaschine zu stellen, weisst Du selbst, oder? Dazu brauchst Du niemanden, der Dich da aufklärt und kritisiert, oder?

b) Du zeigst Deiner Frau diesen Faden bzw. die Antworten. Aus dem Teufelskreis kommt man nur heraus, wenn beide am gleichen Strang ziehen. Und dafür müssen beide die gleiche Informationsbasis haben. Ihr solltet also eine gemeinsame Taktik aufbauen. Du alleine wirst vermutlich wenig bis nichts bewirken. Es ist jedenfalls sehr sehr schwer, ganz alleine ohne Hilfe da herauszukommen.

c) Es gibt Ehetherapeuten, die euch helfen, eine gemeinsame Basis wiederzufinden und auch helfen können, einen gemeinsamen Lebensstil zu entwickeln, bei dem jeder seine Persönlichkeit behält aber den anderen damit nicht benachteiligt. Du hast Deine Rechte und Pflichten – Deine Frau auch. Wo liegen diese Rechte und Pflichten im gemeinsamen Umgang miteinander? Welche eurer bisherigen Ansichten ist falsch, weil beziehungsfeindlich? Diese Fragen sind mit Eheberatern aufzuarbeiten.

Ihr habt beide gute Chancen, miteinander glücklich zu leben, ohne dass einer von euch sich verbiegen muß.

LG, Nordrheiner
 
Hallo Untätiger_Ehepartner, ich kann dich sehr gut verstehen. Ich habe auch so ein "zweites Kind" zu Hause. Ich liebe meinen Mann wirklich sehr - aber manchmal treibt er mich mit genau der Art, die du beschreibst in den Wahnsinn. 😉 Ich kenne deine Frau nicht, aber bei mir ist es so, dass ich zwar meinen Mann heftig kritisiere, je nach Anlass mal mehr und mal weniger, aber das hat wirklich absolut nichts mit meinen Gefühlen zu tun. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass sie dich liebt - sonst hätte sie dich schon längst verlassen.

Solange es bei Kleinigkeiten wie Geschirr oder Wäsche bleibt, kannst du dich in aller Ruhe darum kümmern, dein Leben besser organisiert zu bekommen - gestehe Fehler ein und sag ihr die Wahrheit. Ich denke du wirst überrascht sein, dass sie plötzlich hinter dir steht und versucht dich zu unterstützen, anstatt dich rund zu machen. Indem du sie ständig belügst nimmst du ihr die Grundlage dafür. Sie muss sich dann übertragen gesprochen nicht nur darum kümmern, dass der Geschirrspüler eingeräumt wird, sondern auch noch darum, dass du es machst und gegebenenfalls korrigierend eingreifen. Je nachdem wieviel sie sonst um die Ohren hat kann das auf Dauer sehr belasten.

Bei größeren Fehlern ist das nicht mehr so einfach - denn die zerstören auf Dauer das Vertrauen. Ich musste meinem Mann leider auch schon zwei Grenzen in aller Deutlichkeit zeigen, da existenzieller Natur. Einmal ging es um das Verziehen unserer Tochter zu einer Furie und einmal um finanzielle Fehltritte, die uns beinahe in die private Insolvenz getrieben haben. In beiden Fällen habe ich ihm ganz klar gesagt, dass ich mich trenne, wenn er sich nicht am Riemen reisst. Gottseidank hat es dann geklappt, er benimmt sich nun nicht mehr wie ein endloser Wunschbrunnen unserer Tochter und schließt auch nicht mehr wild irgendwelche Verträge ab. Aber auch hier hat es nichts damit zu tun, dass ich ihn nicht lieben würde - aber es war einfach das allerletzte Mittel deutlich zu machen, dass es fünf vor zwölf steht und unsere Existenz wirklich bedroht ist.

Wie ist das bei deiner Frau? Ich versuche immer meinen Mann zu wertschätzen, wenn er irgendwas gemacht, dass ich gut finde. Z.B bedanke ich mich grundsätzlich, wenn er Einkaufen gegangen ist oder Essen gemacht hat. Oder wenn er mit unserer Tochter spielt oder bastelt, sage ich ihm, dass ich das toll finde, oder seine Idee gut ist etc. Macht deine Frau sowas auch oder nörgelt sie nur an dir herum?

Ihr müsst einfach beide aufeinander zu gehen. Ich denke wenn du einfach im ersten Schritt mit dem Lügen aufhörst würde es schon besser werden. Einen Fehler kann man verzeihen - aber eine Lüge geht immer tiefer. Vertraust du deiner Frau eigentlich? Wenn nein, solltest du mit ihr darüber reden, dass du sie anlügst weil du nicht darauf vertraust, dass sie dir bei deinem Problem mit den "Fehlern"/Gedankenlosigkeiten hilft. Ich denke viele Dinge werden für sie einen Aha-Effekt haben. Genauso bei dir - frage sie doch mal ernsthaft danach, wie das alles bei ihr ankommt (unerheblich wie du es meinst) und was es bei ihr auslöst. Ich denke auch du könntest dabei Aha-Effekte haben.

Das ist tatsächlich ein Problem, das ihr beide habt - das kannst du nicht allein lösen!
 
AW: Was hindert Dich eigentlich daran ...


... so einfach Regeln zu beachten, daß man z.B. schmutziges Geschirr nicht zu dem sauberen in den Kasten legt?

Erzähl doch mal, was da in Deinem Kopf passiert? Übersiehst Du es, ist es Dir egal und was ist los, daß Du so einfache Dinge, die meisten schon sechjährige Kinder gut beherrschein, einfach nicht auf die Reihe bekommst?

Fehlt es Dir am politischen Willen, an der Konzentration oder an was?

Das ist ja genau mein Problem. Die letzten zwei Tage lief es wieder etwas besser, aber heute habe ich wieder etwas absolut unhygienisches gemacht, was wir schon mal besprochen haben (Ein Ei einfach auf die Arbeitsplatte gelegt und dann nicht die Hände gewaschen). Ich kann mich da echt nicht konzentrieren. Das war keine bewusste Entscheidung oder Handeln. Eher ein Schludern unter Druck bzw. in Zeitnot. Das hätte ich echt nicht machen sollen. Der Einzelfall ist natürlich eher harmlos aber in der kompletten Summe an Ereignissen wieder ein schäbiges Verhalten. Meiner Frau ist Hygiene sehr wichtig und ich trete ihre Haltung mit Füßen. Ich beachte ihre Interessen so gar nicht. Es gibt auch Dinge, die mir wichtig sind, bei denen mir dann Verständnis entgegen gebracht wird. Ich weiß nicht mehr weiter, ohne professionellen Rat - den ich mir suche - komme ich hier nicht weiter. Ich nehme mir jeden Tag vor "heute machst du es richtig, heute achtest du auf alles". Kaum bin ich zuhause, bin ich mit den Gedanken bei anderen Themen ("höre Radio, denke über die Arbeit nach, überlege mir, was ich am nächsten Tag anziehe") und schon achte ich nicht drauf, was ich wirklich mache. So geht es mir ganz oft.

Danke für alle bisherigen Antworten.
 
man kann es mit der hygiene auch übertreiben.du kannst deiner frau anscheinend nichts recht machen.
je krampfhafter du dich bemühst alles richtig zu machen , umso mehr machst du verkehrt.
deine frau wird auch nicht fehlerfrei und perfekt sein.
es gibt doch konzentrationstraining. such dir einen coach dafür.du bist doch nicht erst seit eurer ehe so verpeilt. deshalb hat deine frau gewusst auf was sie sich einlässt.
 
Da schliesse ich mich meinem Vorredner an...Ich denke auch Du wirst ihr wohl nichts recht machen können...Ich denke du redest auch nicht von dreckigem Geschirr das keine Geschirrspülmaschine von innen gesehen hat sondern von welchem wo die Geschirrspülmaschine ihren Dienst nicht richtig getan hat...sowas passiert ja jedem einmal...ich beäuge mein Geschirr auch nicht mit der Lupe und räume es gleich in den Schrank...da kann durchaus mal ein löffel mit Wasserflecken oder sonst etwas mit reinrutschen. Das ist kein Fehler an der Person.
Dann kann man es mit der Hygiene wirklich übertreiben. ..du hast ein Ei auf die Arbeitsplatte gelegt und dir nicht die Hände gewaschen? Soetwas habe ich noch nie gehört !!! Deine Frau macht bei soetwas ein Drama?
Also ich finde du solktest zuhause auf den Tisch hauen...die Aufgaben klar verteilen. ..du gehst arbeiten und musst dann wenn es ihr nicht gut gebug ist sicher nicht noch hausarbeit machen.mein mann kocht hier abends auch...ich kann zwar kochen aber es ist das ungeliebteste was ich hier tuhe.....würde ich abef stendig meckern würde mein mann mir wohl die kichlöffel um die ihren schlagen...sowas muss habd in habd gehen...der eine macht dies der eine macht das...aber nicht man tut jnd macht jnd immer ist an "scheisse" (entschuldigung!) Irgendetwas zu meckern......
 
Du scheinst bei der Hygienefanatikerin unter ständiger Beobachtung zu stehen. Kaum liegt ein Ei auf der Arbeitsplatte, schon steht sie parat, um dir eine Standpauke zu halten.
Lügst du, weil du Angst vor deiner Frau hast? Du kommst wie ein Kind rüber, dass von einer Autoritätsperson runterputzt wird und mit hängenden Schultern dasteht und sich beim nächsten Vergehen Lügen ausdenkt, um einer Strafe zu entgehen.
Du wirst ja schon immer so trottelig gewesen sein. Wenn sie deine Schwächen kennt und damit nicht klarkommt, hätte sie dich nicht heiraten dürfen.
Du scheinst ja auch deine guten Seiten zu haben. Sieht deine Frau die nicht und hält dir nur deine Fehler vor? Du schreibst doch selbst, dass du kleine Erfolge zu verzeichnen hast. Aber deiner Frau scheinen auch diese nicht zu genügen. Du solltest ihr mal mit mehr Selbstbewusstsein gegenüber treten und auch deinen Standpunkt vertreten, anstatt dich ständig rund machen zu lassen.
Wenn du ein guter Vater bist und mit deinem Job deine Familie versorgst,dann kann deine Frau auch mal Fünfe gerade sein lassen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 3) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben