Anzeige(1)

Ein Versager im ersten Semester!

G

Gelöscht 72699

Gast
Guten Abend.

Ich habe ja bereits einige Beiträge zu meinem jetzigen Informatikstudium in diesem schönen Forum hier verfasst.
Zur Zeit habe ich einfach das Gefühl, dass ich komplett reinscheiße und auch nicht dazu im stande bin dieses Studium zu schaffen.

Ich befinde mich zur Zeit in der Klausurphase und ich habe vor kurzem meine erste Klausur geschrieben, von der ich aber weiß, dass ich sie vermutlich nicht bestanden habe weil ich während der Klasur überfordert war obwohl ich eine Woche lang dafür quasi nonstop gelernt habe.

Ich habe bereits meine Studienleistung in Programmieren verhauen, weshalb ich die erste Klausur in Prgrammieren auch verschoben habe und bald kommen zwei weiter Fächer dran.

Mit dem einen Fach (Informatikgrundlagen 2) hätte ich ja keine Probleme aber ich mache mir einfach riesige sorgen um die Matheklausur. Laut einigen Aussagen sollen gut 70% der Studenten die Klausur nicht bestehen und ich habe jedes mals bei den Vorlesungen das Gefühl, dass ich nur Bahnhof verstehe, Nicht immer. Ab und zu verstehe ich es aber wenn ich mir die Übungen anschaue weiß ich jetzt schon, dass ich es verhauen werde.

Ich war schon am überlegen ob ich meinen Studiengang wechseln soll aber dass ist ja auch keine Lösung. Ich habe schon Studenten kennengelernt, die nach 13 Semestern immernoch in Programmieren 1 hocken (Fach aus dem ersten Semester).

Ich habe bisher keinen einzigen Erfolg erziehlt und bin unheimlich frustriert. Keine Ahnung wies weitergehen soll. Soll ich mir ne Ausbildung suchen, weil ich zu dumm bin? Ist es schlimm, wenn man im ersten Semester ein Vollversager ist? Ist ein anderes Studium vielleicht doch die essere Wahl? Ich habe keine Lust später auf der Straße zu sitzen nur weil ich´s nicht gebacken bekomme.

Bei mir im Studiengang gibt es so viele Leute, die anscheinend ohne irgendwelchen Lernaufwand durchs Studium kommen und offenbar die größten Mathevorkenntnisse haben. Während ich ne Null bin und gefühlt Nichts verstehe.
 
also wegen mathe solltest du nicht aufhören.
da du überall mathe im studium hast 😉
du solltest auch nicht vergessen, dass der anspruch auch je uni schwankt.
wenn du jetzt schon weißt mathe liegt dir nicht.
lern nur das erstmal. so blöd das ist, aber gerade solche fächer haben die meisten aus angst,
wegen diesen aussagen noch bis zum schluß nicht geschrieben oder wirklich im letzten semster geschrieben.
ja, es bestehen manche nicht. und wenn ich ehrlich bin hätte ich lieber manche im ersten semster nicht bestanden,
als später die 4 auszugleichen^^
beides ist nicht schlimm und bekommt man in den griff.
es ist halt eine umstellung, youtube erklärungen haben mir da besser geholfen als nur die bücher.
 
In welchem Semester bist du?

Ich würde mich nicht lange quälen, wahrscheinlich liegt dir Informatik einfach nicht. Geh doch mal zur Studienberatung oder sprich einen Prof von dir an, der dich und deine Leistungen vielleicht einschätzen kann.

Alles gute! LG, Anne
 
Sehe ich auch so, wie soll das denn gehen? Du musst kontinuierlich während des Semesters mitlernen und auch Tutorien etc.. besuchen. Dass man sich im 1. bzw. noch 2. Semester an das Tempo gewöhnen muss, ist aber normal. Hauptsache, Du bist so motiviert, dass Dich das lernen und hinsetzen nicht besonders stört. Am Anfang die Grundlagen sind halt super-breit, später wird es bei der Spezialisierung besser.
 
Laut einigen Aussagen sollen gut 70% der Studenten die Klausur nicht bestehen

Also sorry, auch das ist nicht ungewöhnlich und zwar nahezu in jedem Fach an der Uni, nicht nur in Informatik. Das liegt aber meist nicht daran, dass es zu schwer ist. Sehe das gerade wieder an den Anmeldungen für die Klausur zu meiner Vorlesung, die ich am Samstag schreiben lasse. Da sind fast 25 % Leute drin, von denen ich nun schon weiß, dass die das nicht schaffen werden. Dann wiederum sind bestimmt 10 % dabei, die brechen die Klausur ab... dann wiederum diejenigen, die es einfach mal versuchen... und so kumuliert sich das ... also Nichtbesteher, nicht die Prozente
😀
 
mit einer woche lernen wirst du an der uni keine einzige klausur jemals bestehen.

Ich habe ja die Übungsaufgaben gemacht und auch zwischendurch immer mal wieder gelernt. Die eine Woche war nur extremes Lernen also mehr als ich sonst lernen würde. Aber vermutlich hast du recht und ich werde niemals irgendwas bestehen. Vermutlich ist das Versagen bei mir von Anfang an vorprogrammiert gewesen.
 
Sehe ich auch so, wie soll das denn gehen? Du musst kontinuierlich während des Semesters mitlernen und auch Tutorien etc.. besuchen. Dass man sich im 1. bzw. noch 2. Semester an das Tempo gewöhnen muss, ist aber normal. Hauptsache, Du bist so motiviert, dass Dich das lernen und hinsetzen nicht besonders stört. Am Anfang die Grundlagen sind halt super-breit, später wird es bei der Spezialisierung besser.

Ich bin so motiviert. Nur habe ich das Lernen an der Uni unterschätzt. Für mein Abi habe ich mich immer einige Tage vor den Arbeiten erst zum lernen hingesetzt und jetzt scheine ich komplett zu versagen weil ich zwischendurch zu wenig getahn habe. Nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe, traue ich mich fast garnicht mehr zu den Prüfungen.
 
Laut einigen Aussagen sollen gut 70% der Studenten die Klausur nicht bestehen

Also sorry, auch das ist nicht ungewöhnlich und zwar nahezu in jedem Fach an der Uni, nicht nur in Informatik. Das liegt aber meist nicht daran, dass es zu schwer ist. Sehe das gerade wieder an den Anmeldungen für die Klausur zu meiner Vorlesung, die ich am Samstag schreiben lasse. Da sind fast 25 % Leute drin, von denen ich nun schon weiß, dass die das nicht schaffen werden. Dann wiederum sind bestimmt 10 % dabei, die brechen die Klausur ab... dann wiederum diejenigen, die es einfach mal versuchen... und so kumuliert sich das ... also Nichtbesteher, nicht die Prozente
😀

Ich schätze meine Chancen trotzdem nicht besonders hoch ein, da ich während des Semesters zu wenig gelernt habe. Interessant ist es dennoch von einem Professor eine Antwort in so einem Forum zu bekommen.
 
Was im Abitur oder in der Schule funktioniert hat, muss und wird in der Regel an der Uni nicht funktionieren. Spätestens ab dem dritten Semester wirst du das auch wissen. Die meisten Erstsemester, die gerade erst die Schule verlassen haben, bilden sich oft ein dass man sich den Stoff einfach in zwei Tagen easy beibringen kann, weil das an der Schule halt immer für eine Note 1 reicht. Aber Uni ist halt nicht Schule. Die Uni bereitet Studierende auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor. Die Schule soll nur ein bisschen Allgemeinbildung vermitteln.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben