CorpseBride
Mitglied
Hallo zusammen,
kurz zur Situation:
- Arbeit im Büro (Sachbearbeitung/Disposition in der Möbelbranche)
- bisher 3 Frauen im Büro (31 (ich), 31 und 55 Jahre alt) + Chef (35 Jahre)
- seit 1. Februar ist die neue Kollegin da (21 Jahre), aus Ausbildung/Beschäftigung Einzelhandel übernommen
Wir waren bis Ende 2018 noch 6 Damen im Büro, 3 haben gekündigt (waren auch zu viele) und neu kam oben genannte Kollegin als "Ersatz" / Unterstützung. Wir haben zwar zeitweise doch Stress, weil wir eben auch viel Zusatzarbeit übernommen haben, aber ich und meine 2 Kolleginnen waren meiner Meinung nach von Anfang an motiviert die neue Kollegin möglichst gut aufzunehmen und einzuarbeiten.
Beim Probearbeitstag war auch alles ok, sie war interessiert, wollte direkt Aufgaben nach 1-2 mal Zuschauen selbst machen und hat sich auch gut angestellt.
Wir haben uns zusammen mit dem Chef Gedanken gemacht, wie die Einarbeitung laufen soll und waren uns einig erstmal mit den "einfachen" Themen anzufangen und später erst mit mehr Verantwortung weiterzumachen.
Leider funktioniert das irgendwie nicht so gut..
Sie wirkt oft unkonzentriert, macht noch immer viele Fehler (selbst bei sehr einfachen Aufgaben), "huddelt" alles oft hin ohne sich Zeit zu nehmen um mal darüber nachzudenken, vergisst oft wichtige Aufgaben und kann sich vor allem selbst nicht organisieren. Sie machte sich bisher oft Notizen in ein kleines Notizbuch, aber die sind teilweise so krude und ohne Kontext notiert, dass es mich nicht wundert, dass sie dann damit auch nicht arbeiten kann.
Ich habe ihr auch schon oft vorgeschlagen z.B. bei der EDV von jedem Schritt einen Screenshot zu machen, ihr auszudrucken und sie kann sich darauf dann Notizen machen, was sie in welcher Reihenfolge anklicken muss, aber selbst das macht sie dann nicht.
Ich habe auch meiner Meinung nach genug Geduld (keiner kann alles sofort) mit ihr, aber wenn sie mich zum 10. Mal das selbe fragt, werde ich dann manchmal doch etwas kurz angebunden und mache Dinge dann oft einfach selbst, weil es schneller geht.
Weiteres Problem ist, dass sie auch absolut keine Ahnung vom PC hat. Sie klickt immer wie wild durch die Gegend, die Arbeit mit Excel (wird oft gebraucht) und Outlook oder generell Windows (Ordner erstellen, Dateien kopieren und einfügen etc.) ist teilweise doch mühsam, weil sie gar nicht versteht, wie das funktioniert (Drag and Drop z.B.).
Weil sie doch recht unsicher und schüchtern ist, vor allem unserem Chef gegenüber, habe ich vorgeschlagen, dass wir uns als Kolleginnen mal mit ihr hinsetzen und ein kleines Feedback-Gespräch machen.
Es ginge schlussendlich doch darum, ob sie nach der Probezeit übernommen wird. Ich will sie nicht vor den Kopf stossen oder vorzeitig urteilen, aber ich habe wirklich Magengrummeln auch im Hinblick auf die Aufgaben wo sie dann mehr Verantwortung hätte.
Nun bin ich mir einfach unsicher, ob meine Erwartungen nach 2 Monaten zu hoch sind (vor allem weil sie noch so jung ist) oder ob sie eventuell tatsächlich nicht geeignet ist für den Job?
Danke für euer Feedback!
kurz zur Situation:
- Arbeit im Büro (Sachbearbeitung/Disposition in der Möbelbranche)
- bisher 3 Frauen im Büro (31 (ich), 31 und 55 Jahre alt) + Chef (35 Jahre)
- seit 1. Februar ist die neue Kollegin da (21 Jahre), aus Ausbildung/Beschäftigung Einzelhandel übernommen
Wir waren bis Ende 2018 noch 6 Damen im Büro, 3 haben gekündigt (waren auch zu viele) und neu kam oben genannte Kollegin als "Ersatz" / Unterstützung. Wir haben zwar zeitweise doch Stress, weil wir eben auch viel Zusatzarbeit übernommen haben, aber ich und meine 2 Kolleginnen waren meiner Meinung nach von Anfang an motiviert die neue Kollegin möglichst gut aufzunehmen und einzuarbeiten.
Beim Probearbeitstag war auch alles ok, sie war interessiert, wollte direkt Aufgaben nach 1-2 mal Zuschauen selbst machen und hat sich auch gut angestellt.
Wir haben uns zusammen mit dem Chef Gedanken gemacht, wie die Einarbeitung laufen soll und waren uns einig erstmal mit den "einfachen" Themen anzufangen und später erst mit mehr Verantwortung weiterzumachen.
Leider funktioniert das irgendwie nicht so gut..
Sie wirkt oft unkonzentriert, macht noch immer viele Fehler (selbst bei sehr einfachen Aufgaben), "huddelt" alles oft hin ohne sich Zeit zu nehmen um mal darüber nachzudenken, vergisst oft wichtige Aufgaben und kann sich vor allem selbst nicht organisieren. Sie machte sich bisher oft Notizen in ein kleines Notizbuch, aber die sind teilweise so krude und ohne Kontext notiert, dass es mich nicht wundert, dass sie dann damit auch nicht arbeiten kann.
Ich habe ihr auch schon oft vorgeschlagen z.B. bei der EDV von jedem Schritt einen Screenshot zu machen, ihr auszudrucken und sie kann sich darauf dann Notizen machen, was sie in welcher Reihenfolge anklicken muss, aber selbst das macht sie dann nicht.
Ich habe auch meiner Meinung nach genug Geduld (keiner kann alles sofort) mit ihr, aber wenn sie mich zum 10. Mal das selbe fragt, werde ich dann manchmal doch etwas kurz angebunden und mache Dinge dann oft einfach selbst, weil es schneller geht.
Weiteres Problem ist, dass sie auch absolut keine Ahnung vom PC hat. Sie klickt immer wie wild durch die Gegend, die Arbeit mit Excel (wird oft gebraucht) und Outlook oder generell Windows (Ordner erstellen, Dateien kopieren und einfügen etc.) ist teilweise doch mühsam, weil sie gar nicht versteht, wie das funktioniert (Drag and Drop z.B.).
Weil sie doch recht unsicher und schüchtern ist, vor allem unserem Chef gegenüber, habe ich vorgeschlagen, dass wir uns als Kolleginnen mal mit ihr hinsetzen und ein kleines Feedback-Gespräch machen.
Es ginge schlussendlich doch darum, ob sie nach der Probezeit übernommen wird. Ich will sie nicht vor den Kopf stossen oder vorzeitig urteilen, aber ich habe wirklich Magengrummeln auch im Hinblick auf die Aufgaben wo sie dann mehr Verantwortung hätte.
Nun bin ich mir einfach unsicher, ob meine Erwartungen nach 2 Monaten zu hoch sind (vor allem weil sie noch so jung ist) oder ob sie eventuell tatsächlich nicht geeignet ist für den Job?
Danke für euer Feedback!