Anzeige(1)

Einfach aus gemeinsamer Wohnung ausziehen?

  • Starter*in Starter*in Alleinverdienerin
  • Datum Start Datum Start
A

Alleinverdienerin

Gast
Hallo Zusammen,
ich wohne mit meinem Partner zusammen in einer Wohnung und wir stehen beide im Mietvertrag. Leider ist die Beziehung kurz davor zu zerbrechen, Er hat vor einigen Monaten seinen Job verloren und macht auch keine Anstalten sich einen neuen zu suchen. Das heißt, ich darf jetzt arbeiten, putzen und alles bezahlen. Dazu kommt, dass er mich diverse Male angelogen hat. So stelle ich mir keine Beziehung vor! Es gibt ständig Streit, was mir auch langsam an die Substanz geht. Ich möchte jetzt aus unsere Wohnung ausziehen und entsprechend aus dem Mietvertrag austreten. Dazu habe ich schon mit meinem Vermieter gesprochen und es wäre grundsätzlich möglich, wenn mein Partner die entsprechende Bonität aufweist ( seine Einkünfte müssen 3x so hoch wie die Miete sein) Da er natürlich gar kein Einkommen hat, kann ich nicht aus dem Mietverhältnis austreten. Jetzt meine Frage: Wäre es möglich, einfach auszuziehen und keine Miete mehr zu bezahlen? Das Resultat wäre ja dann, dass uns nach drei Monaten eh die Wohnung gekündigt wird. Ich wäre sogar bereit, die Mietschulden Zweifelsfall zu bezahlen ( quasi als Biss in den sauren Apfel).
Danke für eure Hilfe!
 
Natürlich ist es möglich einfach auszuziehen. Aber mit 3 Monaten Mietschulden ist es nicht getan. Der Vermieter wird nach 2 Monaten das Mietverhältnis kündigen. Wenn der andere Mieter nicht auszieht, wird es zu einer Räumungsklage kommen und dies kann dauern, bis es ein rechtskräftiges Urteil gibt und die Zwangsräumung erfolgt ist. Und bis zu diesem Zeitpunkt bist Du, TE, für die Mietzahlungen gesamtschuldnerisch haftend. Das wird ein sehr saurer Apfel werden, in den man dann beißen darf.
 
Die Frage finde ich interessant.
Euer Vermieter sieht Euch als zweiköpfige Person, daher kannst Du alleine nicht kündigen, soweit er keine Alternative anbietet.
Die Alternative, den Freund zu behalten, scheitert wohl an dessen finanziellen Gegebenheiten.
Deshalb erwägst Du, den Vermieter zu veranlassen, Euch wegen Mietschulden fristlos zu kündigen.

Dass Du bereit bist, die Miete bis dahin zu übernehmen, klingt edel - ist aber aus Sicht des Vermieters eh Deine Pflicht.
Also kommst Du, selbst wenn Du die in Aussicht stehenden Mieten lediglich als Sicherheit anbietest, damit auch nicht weiter.
Eigentlich wäre der Weg der, dass Du Deinen Freund um Zustimmung zur Kündigung bittest.
Frist setzen.
Die Frist kann, da ihr zusammen wohnt, recht kurz sein.
Sie erfordert nur das ja oder nein, also einen Gedanken.
Danach müsstest Du ihn eigentlich auf Zustimmung verklagen, ggf -soweit möglich- ein Eilverfahren anstreben.
Das Gericht ersetzt dessen Zustimmung durch Beschluss.
Aber auch dann kann es sein, dass der Freund es auf eine Räumungsklage ankommen lässt.

Der Vermieter würde sich - denke ich - weiterhin an Dich halten.
Jedoch hättest Du ab Beschluss - und ab dem Zeitpunkt, wo der Auszug ansteht, dem Freund gegenüber einen Anspruch auf Ersatz von Schäden.

Ziehst Du vorzeitig aus, so müsstest Du zwingend eine Art Zwischenabnahme machen.
Bezüglich des Zustands der Wohnung, aber auch des Verbrauchs.

Wenn nicht, käme der Vermieter später mit Nachforderungen auf Dich zu , und Du könntest nicht beweisen, welche Verschlechterung ab Deinem Auszug eingetreten ist.
Die Kaution stünde neben Nachforderungen zur Debatte.
Desweitern musst Du eine Einigung mit dem Vermieter treffen, wem die Kaution zurück überwiesen wird.
Der Vermieter könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass er schuldenfrei ist, wenn er den Gesamtbetrag an nur eine Person auszahlt, denn die hätte im Innenverhältnis den Anspruch, sich ihren Teil zu holen.
Ist man aber die die alles zahlt, wäre eine Auszahlung an den Freund auf dessen Anforderung hin ...weniger optimal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach keine Miete zahlen, kann auch nach hinten losgehen.

Rede mit deinem Nochpartner. Sage ihm, dass du dich trennen willst und möchtest, dass ihr die Wohnung gemeinsam kündigt.
Sollte er da nicht drauf eingehen, dann ziehe sofort eine Trennung von Tisch und Bett durch. Wie groß ist die Wohnung? Kannst du ein Zimmer für dich nehmen?
 
Ja genau, die Idee von Dir kann nicht nur nach hinten losgehen, die Lage ist etwas anders und das könnte mehr als sehr unangenehm werden und lässt sich so nicht lösen.
Da ihr beide Mieter im Mietvertrag seid, seid ihr auch sogenannte Gesamtschuldner. Jeder von Euch beiden ist gegenüber dem Vermieter danach verpflichtet, die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Das ist die Mietzahlung, das sind die Schönheitsreparaturen oder auch eine Kaution. Und was noch wichtig ist, der Vermieter kann die gesamte Leistung von jedem von euch beiden in voller Höhe verlangen.

Du möchtest jetzt aus der Wohnung ausziehen, der Vermieter wird da nicht einfach zugucken, wenn dann keine Miete mehr kommt und Du kannst ohne wenn und aber weiterhin vom Vermieter in Anspruch genommen werden. Auch wenn Dein Partner nicht zahlt, dann musst Du weiter zahlen.

Der Mietvertrag lässt sich nicht einseitig dadurch auflösen, indem Du ausziehst. Ihr müsst beide kündigen und wenn Dein Partner in der Wohnung bleiben will, kann er das Mietverhältnis neu mit dem Vermieter als alleiniger Mieter schließen. Der Vermieter andererseits kann auch den Mietvertrag nur Euch beiden kündigen.
Es könnte alles recht schwierig werden, angefangen von Mahnungen, Gerichtsvollzieher, Schufa ...

Die beste und einzig richtige Variante kann nur sein, dass Dein Partner und Du Euch einigen, dass ihr beide gemeinsam kündigt. Deinem zukünftigen Ex-Partner sollte klargemacht werden, dass er auch alleine diese Wohnung nicht halten kann und ebenfalls dem Auflösen des Mietvertrages zustimmen sollte.

Bei einer Scheidung gelten nochmal andere Bedingungen, da könnte ein Partner gerichtlich belangt werden, die Ehewohnung aufzugeben bzw. herauszugeben.
 
Er hat vor einigen Monaten seinen Job verloren und macht auch keine Anstalten sich einen neuen zu suchen. Das heißt, ich darf jetzt arbeiten, putzen und alles bezahlen. Dazu kommt, dass er mich diverse Male angelogen hat. So stelle ich mir keine Beziehung vor
Warum machst Du es ihm so gemütlich? Kein Wunder , dass er gerne da mit Dir lebt, trotz dem Streit.
 
Ihr könnt die Wohnung ordnungsgemäß mit 3-monatiger Kündigugnsfrist kündigen.
"Haben mehrere Personen einen Mietvertrag geschlossen, können nur beide gemeinsam kündigen. Was nicht geht: Der wegziehende Partner kündigt seinen Teil des Mietvertrages separat. Eine solche Kündigung ist nicht möglich. Eine Kündigung müssen Sie mit Wirkung für beide gemeinsam unterzeichnen. "
"Grundsätzlich kann ein Mietvertrag nur geändert werden, wenn beide Vertragsparteien zustimmen. "
Dein Partner könnte so die Wohnung alleine übernehmen.
 
Einfach keine Miete zahlen, kann auch nach hinten losgehen.

Rede mit deinem Nochpartner. Sage ihm, dass du dich trennen willst und möchtest, dass ihr die Wohnung gemeinsam kündigt.
Sollte er da nicht drauf eingehen, dann ziehe sofort eine Trennung von Tisch und Bett durch. Wie groß ist die Wohnung? Kannst du ein Zimmer für dich nehmen?
Es ist leider nur eine Zweizimmerwohnung. Hinzu kommt, dass ich wegen Corona viel im Homeoffice arbeite.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben