Anzeige(1)

Eltern "lassen" mich nicht ausziehen.

  • Starter*in Starter*in Earl1988
  • Datum Start Datum Start
E

Earl1988

Gast
Hallihallo

Ich möchte mich mal mit meinem Problem an euch wenden, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 🙂

Also ich bin fast 26 un wohne noch bei meinen Eltern. Einerseits studiere ich noch und kann es mir einfach nicht leisten mit meinem Job eine Wohnung ganz alleine zu finanzieren, und andererseits "lassen" mich miene Eltern einfach nicht - sie meinen wenn ich ausziehen will, muss ich das ohne ihrer Hilfe machen - sie wollen mich weder finanziell noch sonst irgendwie bei so einem Schritt unterstützen. Gleichzeitig halten sie mir ständig vor ich würde sie ausnutzen (dabei frage ich sie nie um Geld oder ähnliches)
Besonders schlimm ist es geworden seit sie beide in Pension sind und dadurch natürlich viel mehr Zeit zuhause verbringen - Seitdem kann ich mich daheim überhaupt nicht mehr entspannen oder konzentriert lernen (was man auch an meinen Noten merkt). - Ich kann die Situation nicht besonders gut beschreiben, aber wenn man sich vorstellt, die Eltern sind dauernd da und bekommen alles mit, was man macht, wann man ausgeht, wann man mit wem telefoniert, wenn man Musik hört (mein Vater hasst die Musik die ich höre und macht dauernd Anspielungen darauf um mich zu nerven), wenn ich Gitarre spiele (gleiches gilt auch hier), usw... dann kann man sich einigermaßen vorstellen wie sehr das an den Nerven zehrt.

OK, als wäre das nicht genug, haben sie, ja genau- die selben Eltern die mich am Auszug "hindern", meinem jüngeren Bruder vor 2 Jahren eine Wohnung, vom Erbe meiner Großeltern "gekauft" (die gehört natürlich nicht ihm, aber er darf darin wohnen solange er will). Fragt mich jetzt bitte nicht, warum er darin wohnen darf - wann immer ich dieses Thema angeschnitten habe, kamen Vorträge darüber wie undankbar ich bin...

Das ist ja noch immer nicht alles! Meine Eltern haben (auch von meinem Opa geerbt damals) ein kleines Häußchen - wirklich nicht groß, aber alleine würds ausreichen. Sie sind NIE dort (das meine ich wortwörtlich, im Sommer fahren sie gerade hin um alle zwei Monate mal den Rasen zu mähen)
...und trotzdem wollen sie nicht dass ich dort einziehe! Sie haben auch nicht vor es zu verkaufen oder ähnliches (mit der Begründung, und das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen - weil mein kleiner Bruder im Sommer hin und wieder dorthin grillen fahren möchte).
Aber wieder das Selbe, wenn ich sie darauf anspreche, wird mir vorgehalten wie ich wäre undankbar...

Ich weiß echt nicht was das soll! Einerseits wird mir von meinen Eltern vorgehalten ich würde sie ausnutzen, dann habe ich das Gefühl als würden sie mir das Leben zuhause extra schwer machen wollen und gleichzeitig tun sie "alles" dagegen dass ich ausziehe... Es ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Und sie verstehen auch nicht warum ich endlich mal weg will... Sie tun dann immer auf total beleidigt und versuchen mir ein schlechtes Gewissen einzureden, ich würde sie hassen und nachdem sie mich aufgezogen haben würde ich nichts mehr von ihnen wissen wollen... - das darf ich mir dann anhören.
Schön langsam glaube ich, dass sie einfach Angst haben alt zu werden und wenn ich auch noch ausziehe, sind sie "ganz alleine" - dabei ist diese Befürchtung total unbegründet, da auch meine Geschwister regelmüßig, einmal die Woche nach hause Abendessen kommen und wir überhaupt ständig irgendetwas zusammen unternehmen (Urlaub, Ausflüge, Wanderungen usw...) und mir würde das auch wieder Spaß machen, wenn ich nicht ständig mit ihnen zusammen wäre. (ja, momentan gibts nichts nervigeres für mich als NOCH mehr Zeit mit ihnen zu verbringen)


Also könnt ihr mir einmal sagen was ihr über die Situation denkt? Weil ich bin mit meinem Latein am Ende...

LG 🙂




PS: sorry für den ellenlangen Text, aber ich habe mich eh schon kurzgefasst.
 
Hi,

ich versteh dein Problem ehrlich gesagt nicht ganz...

Ich kann dich verstehen:
Auch mich würde es stören bei den Eltern zu leben - das ist nunmal nicht für jedermann was.

Ich versteh deine Eltern:
Sie unterstützen dich - obwohl Sie dich nerven (und das merken die natürlich!)
Und natürlich würde ich dir auch kein Haus einfach so schenken ;-)

Ganz ehrlich?
Wenn du 25 bist, dann bist du alt genug dich selbst zu finanzieren. Bafög + Kindergeld + Nebenjob müsste über die Runden reichen. Natürlich würde dein Lebensstandard sinken - aber das ist immer noch deine Entscheidung was dir lieber ist ;-)

Grundsätzlich müsstest du dich an dieser Stelle "nur" entscheiden, was du eigentlich willst - wenngleich ich deinen Unmut über diese ungleiche Behandlung verstehen kann, welche ich nicht beurteilen möchte.

LG
 
Klar, lieber Earl, kannst Du eine Antwort erhalten. Nur zumindest meine wird Dir nicht schmecken.
Dennoch werde ich sie Dir nicht vorenthalten:

Natürlich kannst Du ausziehen. Wer sollte Dich daran hindern - außer Deiner Bequemlichkeit? Du bist knapp 26, studierst und kannst selbst für Deinen Lebensunterhalt aufkommen. Das hat den Vorteil, dass Du machen kannst, was Du möchtest - Musik hören, Freunde einladen, ect. - ohne das Gefühl haben zu müssen, es sei Dir nicht gegönnt.

Ich war 17, als ich auszog. Und ganz allein. Kein Mensch hat mir geholfen, weder finanziell noch sonstwie. Vor Anno Donnerschlag, als so etwas im Grunde noch völlig ausgeschlossen war. Und ich war stolz - ich habe gelernt, auf dem Sperrmüll herumzustöbern, billig zu leben, aus nichts was zu machen.

Das soll natürlich kein Kriterium sein. Wad ich damit sagen möchte, ist: es geht! Wenn Du es wirklich möchtest! Und es lohnt sich allemal. Seelisch!

Nur das "ihr seid schuld" - damit wird`s schwer!
 
Danke schonmal 😉

Also erstens: Ich möchte nicht dass sie mir das Haus schenken! - das wäre ungerecht meinen Geschwistern gegenüber und überhaupt nicht nötig, ABER was spricht dagegen, wenn sie mich darin wohnen lassen als sozusagen "Startwohnung" Es ist wirklich klein - ich denke ca 40qm - unten Esszimmer mit Kochgelegenheit - oben Schlafzimmer mit Arbeitsplatz - Also wenn ich mit dem Studium fertig bin würde ich sowieso anfangen zu arbeiten und mir was eigenes suchen.
Zumindest ich wäre so, wenn ich mal Kinder habe, und eine Wohnung, ein Häuschen, ein Auto, oder nur ein Fahrrad "übrig" hätte - würde ich sie es ohne zu zögern verwenden lassen. - Was bringt es mir es ihnen vorzuenthalten?
Und auch wenn ich es selbst nicht mag, muss ich mochmal auf meinen kleinen Bruder hinweisen, der damals mit 20 eine Wohnung "geschenkt" bekommen hat - Ich gönns ihm ja wirklich und ich würde nicht wollen, dass er nicht mehr dort wohnen kann, aber findet ihr das nicht auch ein wenig ungerecht!? Zumal das Haus nur lehrsteht und nicht verwendet wird...

Ich weiß viele denken sich jetzt "dieses verzogene Gör jammert weil er nicht bekommt was er will" und es kommt wirklich so rüber... Dazu muss man aber auch mal sagen, dass wir vor der Erbschaft von meinem Opa, außer unserer Wohnung gar nichts hatten und trotzdem zufrieden waren... Danach haben sich halt meine Eltern ein neues gebrauchtes Auto gekauft und die kleine Wohnung "für" meinen Bruder. Das Haus war halt noch von meinem Opa...

Zu dem "wo ein Wille da ein Weg" Argument, - Ich habe es mir ausgerechnet - und es geht sich definitiv mit meinem momentanen Einkommen nicht aus alleine zu wohnen. Meine Studium ist vollzeit und ich kann nur am Wochenende arbeiten - damit komme ich auf gerade mal ca 300€ - davon müssten Miete, Strom, Heizung, Wasser, Handy, Internet, Nahrungsmittel und wahrscheinlich noch viel mehr bezahlt werden... wie soll sich das ausgehen?! - Würde die Miete wegfallen, die macht nämlich sowieso den Großteil aus, ginge es sich knapp aus...


lg
 
Hallo Earl,

schön, dass Du noch nicht geflüchtet bist *schmunzel*, denn erbauend war es ja bisher nicht, was so kam...

Die Situation mit Deinem Bruder vermag ich nicht zu beurteilen. Merken tue ich, dass Du Dich ihm gegenüber von Deinen Eltern benachteiligt fühlst, wegen der - in Deinen Augen - ungerechten Behandlung von Euch beiden.

Da wäre ein klärendes Gespräch mit Deinen Eltern, sachlich und vorurteilsfrei, ohne Schuldzuweisungen, angebracht. Aber das war nicht Deine Frage, oder? Der Threadtitel ist: Eltern lassen mich nicht ausziehen. Also eine andere Baustelle.

Ja, Du hast recht, das kommt etwas jammerig rüber! Als ich das las, war mein 1. Gedanke (ohne weiteres Lesen), Du würdest am Bett festgebunden und mit einer Pistole gehindert, Dich frei zu bewegen, trotz Volljährigkeit.

Sieh, Earl - es gibt ganz viele junge Menschen, die studieren, jobben und in einer WG wohnen. Dass dies finanziellen Engpass bedeutet, ist klar. Aber - wer das Eine will, muss das Andere in Kauf nehmen.

Du möchtest das nicht?

In Ordnung! Dann studiere, stelle Deine Ohren auf Durchzug, verhalte Dich höflich und freundlich zu Haus - und zieh bei nächstbester Gelegenheit aus! Aber die "bösen" Eltern beschuldigen, dass sie Dich mit fast 26 nicht ausziehen lassen, war zumindest für mich gewöhnungsbedürftig.
 
Zumindest ich wäre so, wenn ich mal Kinder habe, und eine Wohnung, ein Häuschen, ein Auto, oder nur ein Fahrrad "übrig" hätte - würde ich sie es ohne zu zögern verwenden lassen. - Was bringt es mir es ihnen vorzuenthalten?

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst:

Wenn Du Deine Ruhe haben möchtest, dann musst Du unter allen Umständen ausziehen.

Unter "normalen" Bedingungen kannst Du Bafög beantragen.
Dieses musst Du dann zwar wahrscheinlich zurück zahlen, aber nur in dem Umfang, wie Du es Dir leisten kannst.
Zu diesem Zweck müssen Deine Eltern natürlich ihre Einkommensverhältnisse offen legen.

Suche Dir sofort ein kleines WG - Zimmer, schau dass Du den Antrag stellst .... und weg bist Du.
So einfach ist das.

Zum Thema "Was bringt es ihnen Dir irgendetwas vorzuenthalten?"

Habe letztens einen Spruch in Bezug auf Erziehung gehört:

"Das Wichtigste was wir unseren Kindern beibringen können, ist ohne uns im Leben zurecht zu kommen."

Was es "ihnen" bringt ist also gar nicht so bedeutsam, sondern viel mehr was es "Dir" bringt!

Hör also auf zu jammern und zu fordern und Dich mit Deinen Geschwistern oder sonst wem zu vergleichen und geh Deinen Weg nach Deinem eigenen Willen und aus eigener Kraft .....
 
Ach, so schnell lasse ich mich nicht verscheuchen ^^

Eigentlich ist die Beziehung zu meinen Eltern im Großen und Ganzen eh gut. - Außer, dass sie halt extrem "anstrengend" geworden sind, seit sie in Pension sind und wann immer das Thema "ausziehen" aufkommt ein Streit ausbricht, in dem ich beschuldigt werde undankbar und eigensinnig zu sein. - Und zwar auch wenn ich meine ich nehme mir eine eigene Wohnung!

Ach ja nochwas, sie meinten auch, wenn ich ausziehe nehmen sie mir mein Auto weg, weil sie damals einen Teil davon geborgt haben und ich es noch nicht ganz zurückgezahlt habe... Das machts mit dem Auszug, egal in welcher Form noch schwerer. (Auch wenn ich jetzt schon wieder jammere, aber meinem Bruder haben sie sogar die Hälfte von seinem Auto gezahlt, und wollen das Geld nicht zurück...)

Das mit meinem Bruder will ich nicht direkt mit ihnen bereden, weil ich weiß, dass ich nicht "gewinnen" kann. - Ich weiß auch, dass ich, anders als meine Geschwister, nicht geplant war damals und das mittlere Kind bin... viel mehr muss man da nicht erklären denke ich... Es war schon immer so, dass wenn man sich zwischen mir und meinem kleinen Bruder entscheiden musste immer er "gewonnen" hat - Ich halte das weder meinen Eltern und schon gar nicht ihm vor. Er kann nichts dafür, und meinen Eltern kann ich nicht vorschreiben wen sie mehr mögen sollen...


Mir gehts dabei eigentlich nur ums Prinzip.
Was würdet ihr in der Situation meiner Eltern machen, wäre eine passendere Frage zu meiner Situation gewesen...


Es stimmt schon dass es viele junge Menschen schaffen Studium und Arbeit unter enen Hut zu bringen und eine Wohnung finanzieren zu können. - Ich habe mir aber vorgenommen so schnell wie möglich mit dem Studium fertig zu werden, da ich sowieso erst sehr spät angefangen habe. - Wie gesagt ich habe es ausgerechnet und es geht sich vorne und hinten nicht aus.

Ja, etwas anderes bleibt mir wohl nicht übrig...

lg
 
Danke für Dein Posting!

Das, was Dich bedrückt, hast Du umschrieben. Vielleicht wäre es tatsächlich eine Option, einen Thread zu eröffnen a la "Bitte helft mir, zu verstehen, warum meine Eltern meinen Bruder so vorziehen" (in Kurzfrom z.B.: warum wird mein Bruder mir vorgezogen?), damit Du es Dir mal von der Seele schreiben kannst.

Denn das Deine Eltern Dich nicht ausziehen lassen, ist aus Deinem Eingangsposting nicht zu erlesen. Daraus geht lediglich hervor, dass sie Dich nach Deinem Auszug nicht finanziell unterstützen wollen. Das ist eine andere Geschichte.
 
@Der_um_den_Baum_tanzt
Ich komme aus Österreich, und weiß nicht wie das mit solchen Förderungen bei uns ist, laut Uni habe ich eigentlich keine Ansprßche auf nichts.. Selbst wenn, meine Eltern würden niemals ihre Einkommensverhältnisse offenlegen damit ich einen Zuschuss bekomme. - Wie gesagt, wenn ich ausziehen will, darf ich von ihnen nichts mher erwarten...

"Das Wichtigste was wir unseren Kindern beibringen können, ist ohne uns im Leben zurecht zu kommen."
Dazu kann ich nur sagen, das ist genau das was ich will. Momentan, muss ich nichts machen um im Leben zurecht zu kommen. - Ich brauche nicht einkaufen - nein ich darf nicht einkaufen (weil dann bin ich ja wieder undankbar, für das was da ist), ich brauche mich um kaum Rechnungen zu kümmern, ich muss fast nichts sauberhalten - nur mein Zimmer und die Küche, wenn ich was koche, - Ich muss nicht selbst kochen normalerweise... - Und auch wenn sich das auch für mache wie ein Schlaraffenland anhört, so ist es eher ein goldener Käfig. - Ich will nämlich genau das selber machen - Ich möchte selbst verantwortlich sein für meine eigenen 4 Wände... Natürlich wäre es mir dabei viel lieber, wenn ich mir einen Teil der Kosten ersparen könnte damit es in meinem finanziellen Ramen bleibt... Aber nichts machen zu dürfen, niemanden einladen zu können keine Verantwortung zu tragen usw., ist einfach nur schlimm...
 
Zufall,
es bedrückt mich eigentlich gar nicht, dass sie ihn immer bevorzugt haben... Das ist eben so und wie gesagt, ich kann niemanden vorschreiben wen sie mehr mögen sollen...

Mich macht nur diese Situation irgendwie wüten, dass sie mir helfen könnten, sich nicht zwischen mir und meinen Geschwistern entscheiden müssten und es trotzdem nicht tun. - das ist das was mir einfach nicht eingeht.

Weil der Grund dass mein Bruder hin und wieder ins Haus grillen fahren möchte, ist einfach lächerlich (er selbst sagt, dass sie mich einfach dort wohnen lassen sollen - und ich hätte nichts dagegen, wenn er von mir aus jeden Tag grillen kommen möchte).
Und wenn sie mir sagen sie wollen selbst dort den Sommer verbringen, wäre das ein guter Grund, warum ich nicht dort wohnen kann, aber einfach nur sagen nein, ich bin undankbar, weil ich ausziehen will und mir drohen mir das Auto wegzunehmen, ist mir irgendwie zu wenig...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
N Wie meinen Eltern verzeihen ohne mit ihnen zu reden? Familie 39
A Haben wir als Eltern versagt? Familie 102
M Gewalt durch Eltern in der Kindheit Familie 21

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben