ich fange mal von hinten an:
...emotionale Autonomie bedeutet nicht seine Emotionen zu kontrollieren
sondern sie zu verstehen und liebevoll mit ihnen umzugehen.
Schicksalsschläge berühren dann noch tiefer,
und werden als Herausforderungen verstanden und genutzt.
...das Gewissen, besonders das schlechte wird überflüssig
wenn die klare innere Stimme der Intuition gehört und beachtet wird
die immer deutlich und spontan ansagt was jetzt richtig und was falsch ist.
...emotionale Autonomie bedeutet nicht -Unabhängigkeit im Sinne von Unberührbarkeit
ganz im Gegenteil:
nur derjenige der mit in ihm ausgelösten Gefühlen liebevoll umzugehen vermag
ist auch in der Lage mit dem Auslöser dieser Gefühle liebevoll umzugehen.
...menschliche Bindungen sind in erster Linie biologischer Natur
und haben mit Liebe nur wenig zu tun.
Eine echte Herzensnähe zeichnet sich durch Freiheit und Wohlwollen aus.
Aber natürlich sind für das Funktionieren einer recht lieblosen Gesellschaft
Bindungen, Regeln und Gesetze nötig.
Mir geht es hier jedoch nicht um die Funktionalität von Gesellschaften,
sondern um die Entwicklung des Individuums.