@ gast
sehe ich genauso , Menschlichkeit ist das Zauberwort!!!
@siggi
Von mir aus können wir das gerne auch ohne Pns klären ....
Du siehst keinen Zusammenhang . Der Zusammenhang ensteht aus der Ehrfurcht und der Demut, vor allem aber aus der Wahrheitsliebe . Die Dankbarkeit begründet die Ruhe durch Gewißheit. Die Hoffnung , der Glaube , die Liebe, durch Dankbarkeit gefestigt , durch Ehrfurcht und Erkenntnis gewachsen , vermitteln sehr viel Ruhe , mehr als jede Form emotionaler Autonomie je könnte.
@ vandan ich sehe nur bestätigt was ich zuvor schrieb , über Symphatiebkundungen dritter , für mich hast Du Dein inneres Kind nicht erreichst und unterliegt keiner emotionalen Autonomie , Du unterliegst, meiner Meinung nach, einer bewußten Entscheidung, Dir, für Dich, Positives vorzubeten , ohne es aus Deiner Emotionalität empfinden zu können.
Das ist keineswegs emotionalöe Autonomie , sondern meiner Meinung nach emotionale Heteronomie.
Meiner Meinung nach verwechselst Du hier ständig die Begrifflichkeiten , es geht auch nicht um Liebe , sondern ich denke , dass es Dir darum geht den Mangel an Urvertrauen , das Du wohl durch Deine Mutter nicht vermittelt bekamst, zu kompensieren.
Was aber ohne die symphatisierte Zustimmung durch Dritte nicht gelingt , von daher auch hier , emotional heteronom.
Das dies allerdings das Leiden das Du erfahren hast beendet , ist richtig , zumindest Deinem Empfinden nach , ich bezweifle aber , das dieser Zustand von Dauer sein wird .
Der nur kompensierte Mangel , aber in meinen Augen nicht behobene, bzw. aufgehobene Zustand des Mangels ist wie "aufgeschoben" und der Magel an sich wird wieder durchbrechen, so ist der Strudel von dem ich anfangs sprach begründet , somit dreht sich viel Zeit darum den durchbrechenden Mangel stets wieder aufschieben zu müssen, meiner Meinung nach wäre es besser ihn zu beseitigen.