Anzeige(1)

Er ghostet mich

Mellipirelli333

Neues Mitglied
Hallo ihr Lieben,
ich bin verzweifelt. Mein Partner und ich sind knapp zwei Jahre zusammen. Wir sind beide 40.
Er ist der ruhigere Part und ich der etwas unruhigerer.
Mein Partner hatte immer schon Probleme aus sich rauszukommen, spricht auch nicht über Gefühle. Alles muss man hinterfragen. Dies habe ich in letzter Zeit nicht mehr getan, sondern fing an, ihn zu kritisieren, unbewusst meistens. Er wollte sich auf Biegen und Brechen ändern, was ich gar nicht verlangt habe, und es natürlich auch nach hinten losging. Vor gut einer Woche hatten wir Streit, leider per WhatsApp. Es ging darum das beide unglücklich sind und es schaukelte sich hoch.
Auf einmal kam von ihm keine Reaktion mehr und ich warf ihm dann vor, ihm würde es ja eh alles egal sein.
Seitdem habe ich jetzt 8 Tage lang nichts mehr von ihm gehört. Er reagiert nicht auf Nachrichten oder Anrufe, einfach nichts...
Meiner Schwägerin schrieb er, er muss für sich nachdenken ob die Beziehung noch zu retten ist.
Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Ich warte jeden Tag auf Antwort, aber nichts passiert
 
Weshalb hattet ihr Streit und weshalb seit ihr beide unglücklich miteinander..?

Solche Situationen sind schwierig.
Gib ihm Zeit und treffe dich mit anderen Leuten.

Es wirkt so als ob er sich trennen möchte, wenn ihr eure Probleme nicht lösen könnt.
 
Hallo, Ihr seid leider beide sehr unterschiedlich, was zwar manchmal bereichernd sein kann, oft aber auch sehr anstrengend.

Es klingt, als wenn sich keiner wirklich vom anderen verstanden fühlt. Er ist nicht so offen wie Du es möchtest und Du bedrängst ihn aus seiner Sicht vielleicht zu sehr, so dass er sich gezwungen fühlt, sich zu ändern, was aber dann auch wieder Stress ist.

Funktionieren kann sowas nur, wenn wirklich beide bereit sind, an sich zu arbeiten. Er müsste dann lernen, sich etwas zu öffnen und Du dann geduldiger sein und weniger drängen oder nachhaken bzw. kritisieren.

Ich kann mir vorstellen, dass die Situation jetzt für Dich sehr schwierig ist (für ihn natürlich auch). Du möchtest jetzt unbedingt eine Antwort, erträgst das Schweigen nicht und er braucht Zeit, um sich klar zu werden.

Ich denke auch, dass Du für Dich überlegen solltest, was Dir diese Beziehung bringt. Wie sehr Du Deine Bedürfnisse erfüllt siehst, wie sehr Du Dich verstanden siehst. Ob das, was Du möchtest in einer Beziehung überhaupt mit ihm möglich ist. Oder ob Du mit einem anderen Mann vielleicht glücklicher wärst.

Oft ist es so, dass wenn ein Beziehungspartner "klammert" und unbedingt Kontakt möchte, dass das der andere auf einer energetischen Ebene spürt und es ihn stresst.

Wenn Du es schaffst, etwas loszulassen, Dich jetzt nur noch ausschließlich um Dich kümmerst, Dein eigenes Leben, Deine Interessen, Deine Freunde, Hobbies etc. etc. - dann kann es sein, dass er das auch spürt und sich eher dann wieder meldet.

Es ist immer gut, wenn der Partner nicht der ausschließliche Mittelpunkt im Leben ist - falls es bei Dir so ist - sondern, dass man immer noch genug alleine macht, Menschen trifft, Interessen pflegt.

Sieh es als Chance, Dein Leben zu überdenken, zu gucken, was passt, was Du machst, ohne es wirklich zu wollen und was Du ändern möchtest. Vielleicht merkst Du dann mit der Distanz, dass er Dir nicht gut tut und eine Trennung, auch wenn sie schmerzlich ist, vielleicht nötig wäre.

Alles Gute. Lg, Binchy
 
Was mich wundert: Streit über WhatsApp bei erwachsenen Menschen. Messenger benutzt man für kurze Nachrichten und zur Abstimmung. Ernste Themen behandelt man darüber nicht. Wegen des Fehlens der nonverbalen Kommunikation sind Missverständnisse vorprogrammiert. Beim nächsten Mal also reden, nicht texten.
Reden ist ein gutes Stichwort. Wenn ihr beide sehr unterschiedlich seid, müsst ihr lernen, viel miteinander zu reden. Häufig sind es die Gegensätze, die sich anziehen und die dann im Alltag zur Herausforderung werden.
Wenn deine Schwägerin Kontakt zu ihm hat, würde ich ihm über sie ein Gesprächsangebot zukommen lassen. Redet miteinander, was euch bewegt, wie ihr euch fühlt. Vermeidet Angriffe, Beschuldigungen oder Kritik. Und dann bekommt für euch beide klar, ob und ggf. wie ihr den Weg gemeinsam weiter gehen möchtet.
Mir fielen auch noch Fragen an dich und deinen Partner ein. Warum möchte er sich mit 40 Jahren plötzlich ändern? Kann es sein, dass er sich von dir dazu gedrängt fühlte? Hat er dann im Anschluss vielleicht die Unterstützung vermisst? Männer tendieren häufig dazu, sich zurückzuziehen, wenn sie sich nicht wertgeschätzt fühlen. Lässt du ihn wissen, dass du seine ruhige Art an ihm magst? Oder sendest du Signale, dass du dir einen aktiveren Partner wünschst?
Die Frage ist immer, was beide Partner in einer Beziehung brauchen und wie man einen Weg findet, die Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.
 
Zur Ausgangslage: ich denke, ihr habt ein Kommunkationsproblem. Er der Ruhige, der nicht aus sich rauskommt und du willst natürlich unbedingt wissen, was los ist. Kann ich auch verstehen. Ist ja eine Beziehung immerhin.

Was mich immer wundert, wieso man überhaupt zusammenkommt, wenn man so gar keinen Nenner findet. Kommunkation scheint wohl nicht jedem wichtig zu sein.
 
Hallo ihr Lieben,
ich bin verzweifelt. Mein Partner und ich sind knapp zwei Jahre zusammen. Wir sind beide 40.
Er ist der ruhigere Part und ich der etwas unruhigerer.
Mein Partner hatte immer schon Probleme aus sich rauszukommen, spricht auch nicht über Gefühle. Alles muss man hinterfragen.
Was musst du denn hinterfragen? Ob er dich liebt? Vielleicht hat er andere Wege, dir das zu zeigen, nicht mit Worten.

Dies habe ich in letzter Zeit nicht mehr getan, sondern fing an, ihn zu kritisieren, unbewusst meistens. Er wollte sich auf Biegen und Brechen ändern, was ich gar nicht verlangt habe, und es natürlich auch nach hinten losging.
Wenn du ihn kritisierst, dann möchtest du doch, dass sich etwas verändert? Und wenn er versucht sich zu ändern, dann ist ihm doch nicht "eh alles egal"...

Vor gut einer Woche hatten wir Streit, leider per WhatsApp. Es ging darum das beide unglücklich sind und es schaukelte sich hoch.
Auf einmal kam von ihm keine Reaktion mehr und ich warf ihm dann vor, ihm würde es ja eh alles egal sein.
Seitdem habe ich jetzt 8 Tage lang nichts mehr von ihm gehört. Er reagiert nicht auf Nachrichten oder Anrufe, einfach nichts...
Meiner Schwägerin schrieb er, er muss für sich nachdenken ob die Beziehung noch zu retten ist.
Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Ich warte jeden Tag auf Antwort, aber nichts passiert
Ich glaube, er ist hilflos gerade, ratlos, deswegen meldet er sich nicht. Er scheint dich schon noch zu lieben, aber er hat das Gefühl, er kann es dir nicht rechtmachen, das macht ja dann auch unglücklich.

Ja, ich glaube, du kannst gerade nur warten. Eventuell schreibst du ihm noch mal einen Brief, in dem du versuchst, das alles in Worte zu fassen, dass dich sein Schweigen belastet, du ihn aber noch liebst. Ob er eventuell andere Wege hat, findet, dir zu zeigen, dass er dich liebt. Dann müsstest du aber damit auch zufrieden sein. Wenn du immer Worte brauchst, um die Gefühle anderer zu verstehen, dann kommt ihr vermutlich nicht mehr zusammen.
 
@Mellipirelli333 Bombardiere ihn jetzt bloß nicht mit Nachrichten oder setze ihn unter Druck. Das wäre momentan der unvernünftigste Schachzug. Auch wenn es schwer fällt, musst du ihm die Zeit geben und abwarten, wie er sich entscheidet (sofern dir etwas an einer weiteren gemeinsamen Zukunft liegt).
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben