C
C.R
Gast
Hallo zusammen,
derzeit überlege ich mich um eine Stelle als "Bauüberwacher Bahn" zu bewerben, die eine 2 Jährige Ausbildung beinhaltet. Am Telefon wurde mir gesagt, dass man bei den Arbeitszeiten flexibel sein muss (Nachtarbeit, Wochenendarbeit etc.). Mich beschleicht das Gefühl, dass das kein "normaler" '40h per week' Job wird, sondern 60h+. Wie sieht es mit den Feiertagen aus? Habe in einem anderen Forum gelesen, dass man an Feiertagen so gut wie nie zu Hause ist. Macht es überhaupt Sinn einen solchen Beruf zu wählen, wenn man zukünftig eine Familie haben möchte?
Vielleicht auch noch vorab dazu, der Arbeitsradius liegt in einem Umkreis von max. 200 km. D.h. Von Ort zu Ort ziehen müsste man nicht und der Arbeitgeber ist auch nicht die DB selbst, sondern ein Unternehmen, dass für die DB arbeitet.
Vielleicht arbeitet ja jemand von euch in diesem Beruf und kann seine Erfahrung mit mir teilen. Zum jetzigen Stand kann ich mich nämlich nicht entscheiden ob ich es machen soll oder nicht...
derzeit überlege ich mich um eine Stelle als "Bauüberwacher Bahn" zu bewerben, die eine 2 Jährige Ausbildung beinhaltet. Am Telefon wurde mir gesagt, dass man bei den Arbeitszeiten flexibel sein muss (Nachtarbeit, Wochenendarbeit etc.). Mich beschleicht das Gefühl, dass das kein "normaler" '40h per week' Job wird, sondern 60h+. Wie sieht es mit den Feiertagen aus? Habe in einem anderen Forum gelesen, dass man an Feiertagen so gut wie nie zu Hause ist. Macht es überhaupt Sinn einen solchen Beruf zu wählen, wenn man zukünftig eine Familie haben möchte?
Vielleicht auch noch vorab dazu, der Arbeitsradius liegt in einem Umkreis von max. 200 km. D.h. Von Ort zu Ort ziehen müsste man nicht und der Arbeitgeber ist auch nicht die DB selbst, sondern ein Unternehmen, dass für die DB arbeitet.
Vielleicht arbeitet ja jemand von euch in diesem Beruf und kann seine Erfahrung mit mir teilen. Zum jetzigen Stand kann ich mich nämlich nicht entscheiden ob ich es machen soll oder nicht...