Anzeige(1)

Erfahrungen mit Textilfarbe (Schwarz)?

  • Starter*in Starter*in Marienkäfer Lady
  • Datum Start Datum Start
M

Marienkäfer Lady

Gast
Hallo zusammen.

Ich wollte einen Jeansrucksack von hellblau zu schwarz färben. Ich kenne die Marken Simplicol und Dylon, aber habe keine Erfahrungen damit gemacht. Viele schreiben, dass Simplicol einen Blaustich hätte. Wie sieht es mit Dylon aus? Oder kennt ihr vielleicht noch andere Marken?

Habe noch nie Jeansstoff gefärbt, vielleicht kann mit da jemand auch nochmal Tipps geben. Dass man nicht in der Badewanne färben soll weiß ich, am besten in einem Eimer.

Liebe Grüße und einen schönen Tag
 
Würde mich auch mal mega interessieren. 🤔
Tatsächlich sagen viele, dass das schwarz von Simplicol bläulich sein soll, stimmt. Ich geh morgen zum Künstlerbedarf Shop und Bastelladen. Die haben (fast) alles da, was ich brauche. Wollte mich da auch zum Thema Textilfarbe beraten lassen, dann kann ich hier nochmal schreiben.👍
 
Hallo,

Schwarz ist leider sehr schwer zu färben und wir haben generell mit Selberfärben leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Unsere Tochter wollte auch einmal ihre Lieblingshose umfärben. An dieses Drama erinnere ich mich noch gut!!!

Zu allererst solltest du sicherstellen, dass der Rucksack auch wirklich aus Jeansstoff ist! Ist es nur "Jeans-Optik" und Synthetikfaser, dann wird der Farbstoff überhaupt nicht aufgenommen.

Zusätzlich solltest du deine Waschmaschine hinterher mehrfach (!) leer laufen lassen, sonst ist die nachfolgende Wäsche ruiniert. Der Wasser- und Stromverbrauch ist enorm.

Außerdem wird dein Rucksack dir bei Regen oder Schweiß die darunterliegende Kleidung ruinieren, da er vermutlich auch nach mehrmaligem Waschen abfärben wird. Packst du ihn am Griff, hast du nach einer Weile schwarze Finger. Läuft dir die Trinkflasche aus, gibt's z.B. nicht nur nasse sondern gleich auch verfärbte Schulbücher!

Kurzum, einen Tipp zur Farbe kann ich dir leider nicht geben, würde aber generell davon abraten. Kaufe dir stattdessen lieber gleich einen schwarzen Rucksack. Färben bringt nur Ärger!

LG,
SFX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Schwarz ist leider sehr schwer zu färben und wir haben generell mit Selberfärben leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Unsere Tochter wollte auch einmal ihre Lieblingshose umfärben. An dieses Drama erinnere ich mich noch gut!!!

Zu allererst solltest du sicherstellen, dass der Rucksack auch wirklich aus Jeansstoff ist! Ist es nur "Jeans-Optik" und Synthetikfaser, dann wird der Farbstoff überhaupt nicht aufgenommen.

Zusätzlich solltest du deine Waschmaschine hinterher mehrfach (!) leer laufen lassen, sonst ist die nachfolgende Wäsche ruiniert. Der Wasser- und Stromverbrauch ist enorm.

Außerdem wird dein Rucksack dir bei Regen oder Schweiß die darunterliegende Kleidung ruinieren, da er vermutlich auch nach mehrmaligem Waschen abfärben wird. Packst du ihn am Griff, hast du nach einer Weile schwarze Finger. Läuft dir die Trinkflasche aus, gibt's z.B. nicht nur nasse sondern gleich auch verfärbte Schulbücher!

Kurzum, einen Tipp zur Farbe kann ich dir leider nicht geben, würde aber generell davon abraten. Kaufe dir stattdessen lieber gleich einen schwarzen Rucksack. Färben bringt nur Ärger!

LG,
SFX
Es ist Jeansstoff und kein billiges etwas. Das mit dem abfärben sollte ein normaler Mensch ja direkt nach dem trocknen feststellen können und nicht, sobald die Kleidung versaut ist.
Habe geschrieben, das ich ihn in einem Eimer o.ä. färben wollte und nicht in der Badewanne und auch nicht in der Waschmaschine. Das geht mal gut, mal nicht. Aber das wage ich mich nicht.
Warum ich mir keinen kaufe ist, das es einfach kaum welche in schwarz gibt. Und Jeansstoff ist das dann auch nicht…
 
Ich hab schon mal eine beige Jeans mit Simplicol schwarz gefärbt (im Eimer). Wurde eher ein sehr, sehr dunkles grau (hat mir aber letzten Endes besser gefallen als schwarz). Die Jeans hat nach Anwendung des Farbfixierers und gründlichem Auswaschen auch nicht mehr abgefärbt. Weder beim Waschen, noch beim Tragen. Ich würde jederzeit wieder selber färben.

P. S.: Unbedingt Handschuhe beim Färben tragen! Die Farbe wird man sonst tagelang nicht von den Händen los!
 
Ich hab schon mal eine beige Jeans mit Simplicol schwarz gefärbt (im Eimer). Wurde eher ein sehr, sehr dunkles grau (hat mir aber letzten Endes besser gefallen als schwarz). Die Jeans hat nach Anwendung des Farbfixierers und gründlichem Auswaschen auch nicht mehr abgefärbt. Weder beim Waschen, noch beim Tragen. Ich würde jederzeit wieder selber färben.

P. S.: Unbedingt Handschuhe beim Färben tragen! Die Farbe wird man sonst tagelang nicht von den Händen los!
Okay, ich versuche es einfach mal. Sind Gummihandschuhe am besten geeignet?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Soley Erfahrungen mit Abholung eines Paketes? Sonstiges 48
MissVerständnis Erfahrungen mit komplettem Zahnersatz Sonstiges 15
S Erfahrungen mit Enpal? Sonstiges 7

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben