Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Lúthien Tinúviel, post: 1871155, member: 29715"]

1) Eine "Nicht-Botschaft" ist z.B. wenn du sagst: "Du sollst nicht mit der Tür knallen." Kleinere Kinder können die Verneinung da noch nicht richtig verarbeiten. Sinnvoller ist es, zu sagen, was das Kind tun soll: "Bitte mach die Tür leise zu."



2)


Dann hat man ein Problem, und das Kind auch.


Wenn das Kind nicht versteht, was man von ihm will, wird es einen (ohne böse Absicht) wohl auch nicht in Ruhe lassen - außer man kriegt irgendwann einen Rappel und macht ihm Angst, fängt z.B. an zu schreien, was natürlich absolut unangebracht ist und gar nicht geht.


Wenn man dauergenervt ist und keine Lust auf kindliche Spiele hat, also praktisch gar keine Lust/keinen Nerv/keine Ressourcen hat, um sich um das Kind zu kümmern, ist die Frage, wieso man sich dann ein Kind zugelegt hat. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du von Elternteilen sprichst.


Dann ist, so blöd das klingt, Durchhalten angesagt. Ich habe das selbst hinter mir - bin damals emotional so manipuliert worden, dass ich gegen meinen Willen ein Kind bekommen habe, obwohl ich nie welche wollte. Das war extrem dumm, das kann ich heute nicht anders sagen. Inzwischen liebe ich sie sehr und wir kommen gut zurecht, aber die ersten Jahre waren extrem hart. Ich mag keine Kinder, keine Kinderspiele, und war auch damals schon psychisch sehr angeschlagen - aber ich wollte mich auch gut um keine Kleine kümmern, also musste ich da durch. Zähne zusammenbeißen und mitspielen solange es irgend geht, geduldig sein auch wenn man schreien möchte. (Hoffen, dass das Kind pünktlich schlafen geht, damit man etwas Energie tanken kann ;) )


Selbstbeherrschung ist DAS Zauberwort. Immer wieder vor Augen führen, was das Kind braucht, welche Verantwortung man ihm gegenüber hat, und dass man ihm nur schaden würde, würde man so genervt reagieren, wie man sich gerade fühlt. Eltern sind Gott in den Augen eines Kindes, das darf man nie vergessen.


Ganz wichtig ist da, das man sich seine Freiräume schafft und sich erholen und Frust etc. abbauen kann, wenn das Kind nicht dabei ist.


Hilft das?

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben