Anzeige(1)

Erste Mail an neuen Chef und Flüchtigkeitsfehler

  • Starter*in Starter*in Theresa78
  • Datum Start Datum Start
T

Theresa78

Gast
Hallo, ich versuche kurz mein Problem zu schildern. Ich habe am 1.4. eine neue Stelle in einem Sekretariat angefangen. Heute konnte ich erstmal weitgehend selbstständig arbeiten und habe mich sehr darüber gefreut. Ich musste u.a. Auswertungen an meinem Chef und einen Kollegen versenden. Obwohl ich mir die Mail mehrmals durchgelesen habe, die Anhänge geprüft etc., hat sich ein Fehler eingeschlichen🙁 dabei wollte ich alles richtig machen. Ich habe nach dem Absenden gelesen das ich einen Fehler im Text hatte. "zur den Fortbildungen anstatt zu den Fortbildungen". Mir ist das so sehr peinlich. Sollte ich darauf eingehen und es ansprechen oder bekommt der Fehler dadurch erst mehr Aufmerksamkeit als er es wert ist.
 
Hallo,

ich vermute, dass das deinem Chef nicht mal auffällt und wenn doch, ist es wirklich überhaupt nicht schlimm. 🙂 Obwohl ich die Rechtschreibung gut beherrsche, mache ich sehr oft Flüchtigkeitsfehler, ich finde das total normal.
Ansprechen fände ich übertrieben, ich denke, da würde er sich wundern.

Alles Gute im neuen Job!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bekommt dadurch mehr Aufmerksamkeit als er Wert ist. Je nachdem wie lang die Mail ist, bemerkt er ihn nicht unbedingt.

Ich gebe offen zu, die meisten meiner Mails maximal zu überfliegen, weil es so viele sind. Besonders wenn ich Dateien erwarte, interessiert mich der Text herzlich wenig außer es ist erkennbar, dass es ein Problem gab. Wenn offensichtliche, unbedeutende Fehler drin sind, die Mail nur intern ist und ich sie bemerke, lache ich manchmal amüsiert in mich rein (z.B. Nippel statt Nickel).

Mach dir also keinen Kopf. Es wird alles gut 🙂
 
Hallo,

ich würde einfach ganz unauffällig eine zweite Mail hinterherschreiben. Betone, dass du weißt, wie es richtig geschrieben wird und korrigiere deinen Fehler. Die Mail könnte folgendermaßen lauten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Ihnen sicherlich aufgefallen ist, hat sich in meiner letzten Mail der Fehlerteufel eingeschlichen und zwar im dritten Absatz, vierte Zeile, neuntes Wort. Die korrekte Präposition lautet: "[...] zu den Fortbildungen"

Bitte sehen Sie über dieses Missgeschick hinweg, denn es ist meine erste Geschäftsmail, die ich in diesem Unternehmen versendet habe. Falls Sie die Mail bereits ausgedruckt haben, korrigieren Sie den Fehler bitte handschriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
Theresa



Liebe Grüße,
SFX
 
Hallo,

ich würde einfach ganz unauffällig eine zweite Mail hinterherschreiben. Betone, dass du weißt, wie es richtig geschrieben wird und korrigiere deinen Fehler. Die Mail könnte folgendermaßen lauten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Ihnen sicherlich aufgefallen ist, hat sich in meiner letzten Mail der Fehlerteufel eingeschlichen und zwar im dritten Absatz, vierte Zeile, neuntes Wort. Die korrekte Präposition lautet: "[...] zu den Fortbildungen"

Bitte sehen Sie über dieses Missgeschick hinweg,denn es ist meine erste Geschäftsmail, die ich in diesem Unternehmen versendet habe. Falls Sie die Mail bereits ausgedruckt haben, korrigieren Sie den Fehler bitte handschriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
Theresa



Liebe Grüße,
SFX

Oh Gott nein, wieso sollte man das tun? Es ist doch allen Leser:innen völlig klar, dass das ein kleiner Flüchtigkeitsfehler ist, am Inhalt hat sich dadurch doch nichts verändert.
 
Ich würde es nicht ansprechen, weil es kein gravierender Fehler ist und als Tippfehler durchgehen kann. Schau beim nächsten Mal noch genauer hin - laut vorlesen hilft z.B., Tippfehler besser zu sehen - wenn du jetzt nicht gerade im Großraumbüro sitzt 🙂 Ich lege selbst viel Wert auf Rechtschreibung, würde aber als Empfänger deiner Nachricht deinen Fehler als das sehen, was er ist - ein Flüchtigkeitsfehler. (Die Chance besteht übrigens, dass dein Chef den Fehler nicht mal bemerkt hat - viele Menschen schauen viel oberflächlicher hin, als man denkt...)
 
Hallo,

ich würde einfach ganz unauffällig eine zweite Mail hinterherschreiben. Betone, dass du weißt, wie es richtig geschrieben wird und korrigiere deinen Fehler. Die Mail könnte folgendermaßen lauten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Ihnen sicherlich aufgefallen ist, hat sich in meiner letzten Mail der Fehlerteufel eingeschlichen und zwar im dritten Absatz, vierte Zeile, neuntes Wort. Die korrekte Präposition lautet: "[...] zu den Fortbildungen"

Bitte sehen Sie über dieses Missgeschick hinweg, denn es ist meine erste Geschäftsmail, die ich in diesem Unternehmen versendet habe. Falls Sie die Mail bereits ausgedruckt haben, korrigieren Sie den Fehler bitte handschriftlich.

Mit freundlichen Grüßen
Theresa



Liebe Grüße,
SFX

Bloß nicht, oh Gott! Du meinst das hoffentlich ironisch?! Danach wäre die TE doch Gesprächsthema Nr. 1 unter ihren Kolleg:innen!
 
Nein, auf keinen Fall eine Mail hinterher schicken und auf den Fehler aufmerksam machen. Sowas passiert schon mal, vor allem, wenn man Texte öfter abändert und dann umstellt. Kommt das bei dir häufiger vor und der Chef bemerkt es und spricht es an, dann ist es eventuell ein Problem, was du angehen musst. Aber jetzt doch nicht.
 
Solche Flüchtigkeitsfehler bemerkt kaum jemand. Denk nicht weiter darüber nach.
Gerade bei einer internen Mail - nicht schlimm. Bei Geschäftsbriefen würde ich noch gründlicher lesen vor dem Abschicken.

Deine Arbeitsqualität wird ja hoffentlich nicht nur daran bemessen, ob du völlig fehlerfreie Mails schreiben kannst.
 
Du schreibst selbst "Flüchtigkeitsfehler". Also kannst du es wohl selbst nicht so dramatisch finden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben