Anzeige(1)

Erwachsene Nichtschwimmer

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Mich würde interessieren, wie viele Nichtschwimmer es hier gibt und wer es im Erwachsenenalter oder gar Seniorenalter noch gelernt hat. Welche Methode ist empfehlenswert? Und wie seid ihr damit umgegangen, wenn solche Fähigkeiten wie selbstverständlich vorausgesetzt wurden (Gruppenurlaube oder Betriebsausflüge mit Bootsfahrten oder drgl.)?

Ich gehe auf die 50 zu, habe es im Schwimmunterricht in der Schule wegen zu großer Ängstlichkeit nicht gelernt und bin später Situationen, in denen es hätte "herauskommen" können, ausgewichen.
 
Mich würde interessieren, wie viele Nichtschwimmer es hier gibt und wer es im Erwachsenenalter oder gar Seniorenalter noch gelernt hat. Welche Methode ist empfehlenswert? Und wie seid ihr damit umgegangen, wenn solche Fähigkeiten wie selbstverständlich vorausgesetzt wurden (Gruppenurlaube oder Betriebsausflüge mit Bootsfahrten oder drgl.)?

Ich gehe auf die 50 zu, habe es im Schwimmunterricht in der Schule wegen zu großer Ängstlichkeit nicht gelernt und bin später Situationen, in denen es hätte "herauskommen" können, ausgewichen.

Ich selber schwimme wie ein Fisch, ABER...
ich lernte das auch nicht in der Schule.
UND ich kenne so einige Erwachsene, die das Schwimmen erst später erlernten.

Kürzlich erst eine Bekannte über den Umweg Aquagymnastik.
Ja, manche Wege erscheinen vielleicht erst einmal ungewöhnlich.
Bei ihr war es so, dass sie, die sonst im Alltag taff ist, erst einmal die Angst vor dem Wasser verlieren musste und ausserdem ist bei der Aquagymnastik eine Schwimmhilfe bz. eben das Brett zum Festhalten normal. Ja, Scham spielte zunächst nämlich auch eine Rolle mit. Später überwog der Spass am Tun und in der Gruppe war einfach vieles einfacher.

Und es gibt sooo viele Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht zum Schwimmen gehen mögen.... .


LG
Landkaffee
 
Öhm, ich würde ja einfach mal in der örtlichen Badeanstalt nachfragen, ob es Kurse für Erwachsene gibt. Dann ist man nicht allein, lernt vielleicht sogar neue Leute kennen...

Ich kenn viele Erwachsene, die nicht schwimmen können. Zum Teil aus Angst, zum Teil aus Faulheit, einige sehen auch keinen Grund dazu... Und bei einigen kommt dann noch hinzu, dass es ihnen jetzt, im "fortgeschrittenen" Alter peinlich ist, sich im Schwimmbad dieser Aufgabe zu stellen.
 
Ich selbst kann schwimmen, mag es aber nicht sonderlich gern.
Kenne Erwachsene, die nicht schwimmen können, auch welche die überlegen es jetzt noch zu lernen. meine Mutter hatte das Schwimmen auch erst im alter von 48Jahren im Urlaub gelernt, dabei hatte mein Vater ihr geholfen.
 
Ich kann auch nicht schwimmen. Bin 35, hab studiert, einen guten Job...stehe sozusagen im Leben, wie es so schön heißt. Aber ich bin was körperliche Dinge angeht, seit Kindertagen sehr ängstlich, extrem unsportlich ect. War immer eher der "Kopfmensch". Nun ja, meine Eltern können auch nicht schwimmen. Sie haben es nie gebraucht und damals gabs das ja auch an den Schulen noch nicht so. Ich selber wurde mal in der Grundschule ins Schwimmlager geschickt, hab es aber nicht gelernt, v.a. wohl weil ich eben zu ängstlich war. Tja, und danach bin ich es nie wieder angegangen. Hätte sicher die Möglichkeit gehabt, z.B. im Studium - weit weg in einer Großstadt, wo mich keiner kennt - wäre das sicher gegangen. Aber da mischten sich dann Ängstlichkeit und ein gewisses Desinteresse. Ich mache keine Bootstouren, gehe nicht ins Freibad und hab auch keine Kreuzfahrt geplant - kurzum, einen echten Grund, es zu lernen, sehe ich nicht. Wenn, dann nur um der Sache selber willen, aber da fehlt mir der Antrieb. Und ja, sicher wäre es mir auch peinlich, mich in einem Schwimmbad für sowas anzumelden.

Also ja, es gibt Erwachsene, die nicht schwimmen können. Ich find es jetzt auch nicht so dramatisch. Es gehört zu den vielen Dingen, von denen "die Gesellschaft" meint, jeder müsse sie können. Ich finde, es gibt Wichtigeres.
 
Sicher ist es nicht dramatisch und natürlich gibt es wichtigeres. Gibt ja auch viele, die keinen Führerschein haben, weil sie eh nie fahren würden. Da gibt es sicher zahllose Beispiele.
Problematisch wird es nur, wenn es einen Menschen einschränkt. Mich persönlich würde es nerven, weil viele Aktivitäten, die mir Spaß machen, dann nicht möglich wären. Ich habe eine Freundin, die nicht schwimmen kann, und inzwischen hat sie auch regelrecht Angst vor Wasser. Das wirkt sich soweit aus, dass sie z.B. niemals in ein Flugzeug steigen wird, das Gewässer überqueren muss, niemals eine Fähre nutzen würde etc. Das bedeutet im Prinzip, dass sie niemals die Möglichkeit haben wird, das europäische Festland zu verlassen. Sicher ist auch das nicht dramatisch, aber sie würde so gern mal nach London reisen - keine Chance. Selbst den Zug von Calais nach Dover würde sich nicht nehmen, da ist das Wasser ja über einem...
Und das Schlimmste daran ist, dass sich das auf ihre Tochter auswirkt. Sie hat zwar Schwimmen gelernt, aber mit einer überängstlichen Mutter am Beckenrand macht das natürlich keinen Spaß bzw. die Angst überträgt sich. Sie meidet Wasser inzwischen genauso. Und das ist dann schon problematisch.
 
Das stimmt auf jeden Fall. Eltern übertragen ihre Ängste oft auf ihre Kinder- manchmal bewusst, manchmal unbewusst.
Was das Schwimmen angeht, denke ich, es kommt auch sehr auf den Lebensumfeld an. Wer z.B. am Meer aufwächst, wird eher mit dem Thema Wasser/Schwimmen in Berührung kommen, eher Interesse entwickeln und es dann sicher auch lernen. Wer in der Kindheit kaum etwas mit Wasser zu tun hat, weil kein See/Schwimmbad in der Nähe ist auch in die Eltern da keine Aktivität zeigen, wird das Schwimmen als nichts Dringliches empfinden.
 
Öhm, ich würde ja einfach mal in der örtlichen Badeanstalt nachfragen, ob es Kurse für Erwachsene gibt. Dann ist man nicht allein, lernt vielleicht sogar neue Leute kennen...

Ich kenn viele Erwachsene, die nicht schwimmen können. Zum Teil aus Angst, zum Teil aus Faulheit, einige sehen auch keinen Grund dazu... Und bei einigen kommt dann noch hinzu, dass es ihnen jetzt, im "fortgeschrittenen" Alter peinlich ist, sich im Schwimmbad dieser Aufgabe zu stellen.

Hallo Kathrinchen,

ich habe gelesen, dass du einige kennst, die nicht schwimmen können. Ich bin auch Nichtschwimmer und suche jemanden, der auch nicht schwimmen kann und es lernen möchte. Ich brauche jemanden, mit dem ich zusammen schwimmen üben kann. Wäre echt super, wenn du mir da weiterhelfen könntest.
 
Nur so zur Information: Zuletzt wurde in 2012 aktiv in diesem Faden geschrieben.

~~~

Viel Erfolg beim Schwimmen lernen wünsche ich.
 
Hallo Kathrinchen,

ich habe gelesen, dass du einige kennst, die nicht schwimmen können. Ich bin auch Nichtschwimmer und suche jemanden, der auch nicht schwimmen kann und es lernen möchte. Ich brauche jemanden, mit dem ich zusammen schwimmen üben kann. Wäre echt super, wenn du mir da weiterhelfen könntest.


Wie dir schon geschrieben wurde, ist der Thread schon etwas älter.

Ich würde dir raten, schau nach einem Schwimmlehrer und lass es dir von dem zeigen und übe unter seiner Aufsicht. So kannst du gleich Fehler vermeiden.

Das hat übrigens meine Mutter vor vielen Jahren so gemacht. Da war sie bereits über 40 Jahre.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben