Hallo zusammen,
ja, Century hat Recht. Ethik ist das Ersatzfach von Religion. Weil Religion das einzige Fach ist, wo man sich von befreien lassen darf, wenn man konfessionslos ist bzw. einer anderen Konfession angehört (Ausnahme: kirchliche Schulen, da geht die Religionsunterrichtsbefreiung nicht - macht ja auch Sinn). Damit die Schüler, die sich befreien lassen nicht weniger Stunden haben als andere gibt es das Ersatzfach Ethik (an einigen Schulen gibt es das von vorneherein statt Religion).
Um die Frage nach der Befreiung zu beantworten: Nein, du kannst dich nicht befreien lassen (zumindest nicht in den Bundesländern, deren Schulgesetze mir bekannt sind). Wie gesagt, Religion ist das einzige Fach, wo das geht, abgesehen von besonderen Befreiungsgründen z.B. für den Sportunterricht wegen einer Krankheit/Behinderung. Selbst da muss dann ein Ersatzunterricht stattfinden...
Warum sollte es sowas auch geben. Es ist ein Schulfach wie jedes andere und Nachdenken über ethische Grundsätze wird wohl keinem schaden und greift ja auch nicht die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen an.
Einzige Möglichkeit ist eine Abwahl des Faches, wenn du in die gymnasiale Oberstufe kommst - da gibt es die Möglichkeit bestimmte Fächer abzuwählen. Das ist aber auch bundesland- und zum teil sogar schulspezifisch, was da erlaubt ist und was nicht. FDa müsstest du mal bei Deiner Schule nachfragen.
Mit Schulpflicht hat das übrigens nichts zu tun. Es steht dir jetzt zwar im gewissenen Sinne frei, eine Schule zu besuchen oder auch nicht, aber wenn du sie besuchst, dann mit allen Konsequenzen. Soll ja theoretisch hinterher ne Vergleichbarkeit geben. Wenn sich da jetzt jeder Schüler seine persönlichen Favoriten raussucht und sich von den anderen befreien lässt- wie soll das funktionieren?
Sori
P.S.: der Beitrag soll jetz nich bedeuten, dass ich dieses System gut finde, aber ist nun mal zur Zeit so...