Anzeige(1)

Exmatrikuliert als Bauingenieur im 5. Semester - und jetzt?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Liebe User,

jetzt ist es amtlich, bin im 5. Semester Bauingenieurwesen exmatrikuliert worden.

Was jetzt? Hatte zwar schon damit gerechnet, aber die Hoffnung den 3. Versuch (in Statik 2) zu bestehen war noch da.
Leider hats wieder nicht gereicht und ich weiß nicht wies weiter gehen soll.

Eine Ausbildung ist finanziell nicht möglich. Da arbeite ich 40 Std/ Woche und bekomme unterm Schnitt 400 € raus. Das reicht gerade mal für die Miete und dann ist da noch der Studienkredit zurück zu zahlen und Leben muss ich ja auch noch. Auch mit einem weiteren Nebenjob wäre das immer noch nicht tragbar.

Hatte mich bereits (vorsorglich) mit der Studienabbrecherabteilung der Agentur für Arbeit zusammengesetzt, aber das war irgendwie der "falsche Film". Sollte als Schichtarbeiter im Lager arbeiten und dann mein Lebenlang so weiter. Zeitarbeit hatte man mir alternativ vorgeschlagen. Bei allem Respekt, das ist nicht die Zukunft von der ich geträumt habe.

Jedoch mit "nur mittelmäßigem Fachabitur" ohne Ausbildung und mit 28 Jahren, was bleiben da noch für perspektiven? Hat jemand Ideen? Per Fernstudium ist weder der Studiengang Bauingenieurwesen noch Architektur möglich.

Ich brauche ganz schnell ein festes Einkommen um meine Miete, mein Leben und den Kredit bezahlen zu können. Aber was bringt mich auch weiter?

Habt Ihr Erfahrungen oder Ideen? Wäre sehr dankbar.

GLG
 
Hi,

ich kenne die Problematik von einigen Freunden. Das Bauingenieur-Studium hat es in sich, denn du bist nicht der einzige dem es so ergeht.

Folgende Lösungsvorschläge meinerseits, die ich durch meine Freunde erfahren habe:
- Falls du an einer Uni studiert hast, geh an eine FH und versuch das dort mit einer Einschreibung. Ich meine mich erinnern zu können dass du für den Studiengang jetzt deutschlandweit gesperrt bist, aber vielleicht gilt das nur für alle Universitäten (wenn du auf einer Uni warst).

- Mein zweiter Vorschlag ist dass du vielleicht Wirtschaftsingenieurwesen Richtung Bau studiert (falls du sowieso Baubetrieb vertiefen wolltest). Das ist ein anderer Studiengang und kannst dir bestimmt viel anerkennen lassen. (Am besten dann warscheinlich an der gleichen FH/UNI).

- Falls du garkeine Lust mehr aufs Studium hast dann mach einen Techniker auf einer Technikerschule... da kannst du dir bestimmt auch einiges anerkennen lassen.

Andere Sachen fallen mir gerade nicht wirklich ein. Es ist halt auch stark abhängig davon ob du an einer FH bist oder einer UNI warst.
Bei einer UNI kriegen fast alle Ingenieurstudenten die gleichen Grundlagen und es ist leichter dann was anderes zu studieren und die Grundlagenfächer wie Mathematik, Technische Mechanik, Physik usw. anerkennen zu lassen. An einer FH ist das quasi ein Neuanfang wenn du dich für was entscheidest.

Nochmal als Denkanstoß. Als Bauingenieur (egal ob Statiker, Bauleiter oder was anderes) arbeitest du verhältnismäßig viel und verdienst im Vergleich zu BWL'ern oder anderen Ingenieur-Disziplinen viel weniger als Angestellter.
Frag dich bitte selbst ob du das Studium wirklich möchtest. Könnte ich mich nochmal umentscheiden würde ich glaube ich was andere Studieren. Es ist ein geiler Job, aber die Anerkennung und die Entlohnung sind dafür, dass man ein Generalist und Spezialist im Baugewerbe ist, erbärmlich. Die Architekten stehlen einem überall die Show und krönen sich mit unseren Lorbeeren. Als Bauleiter bist du quasi in der untersten Management-Ebene, der ganze Stress bleibt an dir haften. Wasserbauer, Verkehrsplaner, Brandschützer und der Rest der Disziplinen verdienen wenig. (Ich kenne einige Leute die fertig sind).

Wenn du das dennoch machen willst, dann schau dass du dich vielleicht später Richtung TGA (Technische Gebäudeausrüstung) spezialisierst.

In jedem Fall, VIEL ERFOLG.
WIR BAUING's haben's nicht leicht.
GRUSS
 
Hallo Gast,

Erfahrungen in der Art habe ich nicht, aber ein paar Anregungen.

Musst du den Kredit zwingend jetzt sofort zurückzahlen? Häufig kann man die Rückzahlungsphase eines Studienkredits ein paar Jahre aufschieben. Natürlich zahlst du dann mehr Zinsen auf das Darlehen, aber kommst jetzt nicht in größere finanzielle Engpässe und hättest erstmal eine Sorge weniger.

Auf der Seite hier ist das Azubigehalt u.a. für Bauzeichner angegeben. https://www.schuelerbarometer.de/ausbildung/azubigehalt.html
Für das erste Ausbildungsjahr kommen die 400 Euro wohl ungefähr hin, aber in den höheren Lehrjahren sieht es doch dann schon etwas besser aus. Wahrscheinlich kannst du den Studienkredit sogar steuerlich absetzen, dann bliebe dir deutlich mehr netto übrig.

Außerdem gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit eine sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe. Das würde ich mir an deiner Stelle mal anschauen und abklären, ob du die Voraussetzungen erfüllst. Beim groben Überfliegen habe ich nichts darüber gelesen, dass es eine Altersbeschränkung gibt. Genaueres findest du hier: Voraussetzungen - www.arbeitsagentur.de
Die BA unterstützt einen auch bei Bewerbungskosten, also heb alle Quittungen für Bewerbungsunterlagen und Fahrtkosten auf.

Könntest du dich auch für andere Bereiche als das Bau(ingenieur)wesen begeistern? Mir fällt so auf Anhieb Konstruktion ein. Das könnte ja bspw. auch Werkzeugkonstruktion oder sonstige Konstruktionsbüros sein. Du könntest dich ja in solch einem Unternehmen für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben, für das Praktikum auch einfach initativ.

Und sei bei einer Bewerbung (egal für was) nicht zu selbstkritisch, sondern realistisch: Du hast keine Ausbildung und bist 28. Aber du hast Fachabitur und Kenntnisse aus dem Studium, die wohl kaum jemand für eine Ausbildung mitbringt. Oft ist auch möglich, in einem höheren Lehrjahr einzusteigen, weil man eben sehr viele anspruchsvolle Dinge im Studium schon gelernt hat.

Wenn du in einem Unternehmen im 2. LJ einsteigen kannst, den Kredit steuerlich absetzen kannst und Anspruch auf die Ausbildungsbeihilfe hast, dann werden aus den 400,- plötzlich vielleicht 800 bis 1000 Euro!? Natürlich ist das kein Traumverdienst, aber davon könntest du leben und nach 2 Jahren dann ein volles Gehalt verdienen.

Ich hoffe, dass du mit meinen Ideen etwas anfangen kannst und alles für dich jetzt etwas positiver aussieht! 🙂
 
Ist halt die Frage, ob Du es generell noch weiter studieren willst, oder nicht. Wie wärs, wenn Du Dein Studium in Österreich fortsetzt? Da werden Studienleistungen oft großzügig angerechnet und Du müsstest nicht von vorne anfangen.
 
Wenn Du weiterstudieren möchtest, käme für ein Fernstudium des Bauingenieurwesens die TU Dresden in betracht. Mit 60 € pro Semester als staatliche Uni absolut bezahlbar.

Alternativen wären sicherlich noch Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen, da man Dir wohl bestimmte Studienleistung anerkennen dürfte. Bezahlbare Teilzeitstudiengänge gibt es in Form von Abendvorlesungen an der TFH Bochum.

Auf dieser Seite hast Du einen guten Überblick, über alle Angebote.

Grundsätzlich solltest Du aber erst einmal abklären, was Du überhaupt noch studieren kannst. Soweit mir bekannt, führt eine endgültig nicht-bestandene Prüfung zum Ausschluss aller Studiengänge die dieses Fach gleichwertig beinhalten. Das heißt z. B. wenn man Marketing versiebt, kann man kein BWL mehr studieren. Früher war es so, dass dies dann dennoch an einer FH möglich war, wenn man an einer Uni gescheitert ist und umgekehrt (ob das dann allerdings sinnvoll ist, ist eine andere Sache). Da mittlerweile Unis und FHs formal gleichgestellt sind (abgesehen vom Promotionsrecht) kann ich Dir nicht sagen, ob das so noch Gültigkeit hat. Dazu wendest Du Dich am besten direkt an die Ansprechpartner der in Frage kommenden Hochschulen.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
D Weiterbildung als Hobby? Studium 6

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben