Anzeige(1)

Fachkraft für Lagerlogistik Weiterbildungsoptionen

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo liebe Community,
ich will mich für das Jahr 2018 bewerben für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik. Ich absolviere soeben die 2 Jährige Wirtschaftsschule mit einem durchschnittlichen Abschluss. Nach der Schule habe ich vor eine Ausbildung zum Lagerlogisten zu machen jedoch möchte ich nicht immer einen Beruf ausüben in dem ich max. 2000 Brutto verdiene. Nun meine Fragen:


Was ich für Voraussetzungen für den Betriebswirt brauche (Schulischer Abschluss etc.)

Kann ich den Betriebswirt gleich nach meiner Ausbildung machen? Ich hatte vor ihn gleich danach zu machen und nicht zu arbeiten, mein Vater unterstützt mich da vollkommen da er ziemlich viel Geld verdient und daher zahlt er mir jegliche kosten die nötig sind.

Wie lange dauert der Betriebswirt wenn ich Dual nicht arbeite und was für Dinge kommen auf mich zu? Mach ich sofort einen Betriebswirt oder muss ich vorher noch andere Dinge machen?

Danke im Voraus🙂
LG Niclas
 
Ich gehe davon aus, dass es dir nicht um ein BWL-Studium geht, sondern die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt/Betriebswirt IHK. Bei letzterem handelt es sich um eine Fortbildung, die auf einer zuvor erfolgten Weiterbildung auf Fachwirte-Niveau aufbaut. Heißt, du würdest zunächst mal deine Ausbildung zu Ende machen und dann nebenberuflich eine Weiterbildung zum Fachwirt dranhängen, die ca. zwei Jahre dauert. Hier ist meines Wissens Berufspraxis auch unbedingte Zulassungsvoraussetzung, d.h. die Weiterbildung wird üblicherweise nebenberuflich absolviert und ohne den Nachweis der Berufspraxis wirst du ggf. gar nicht zur Prüfung zugelassen. Kann aber sein, dass es hier in manchen Branchen andere Modelle gibt, die mir nicht geläufig sind.

Aber grundsätzlich sieht das Modell so aus: https://www.ihk-lueneburg.de/blob/l...92a11f000ca1/Beruflicher_Bildungsweg-data.jpg

Nach dem Fachwirt kannst du dich zur Weiterbildung zum Betriebswirt IHK anmelden. Diese Weiterbildung dauert, ebenfalls nebenberuflich, noch mal an die zwei Jahre. Einen bestimmten Schulabschluss brauchst du dafür nicht, nur halt wie gesagt den Fachwirt. Wenn du deine (dreijährige?) Ausbildung erst noch absolvieren musst, reden wir hier also von einem Planungshorizont von locker acht oder mehr Jahren (Ausbildung 2018-2021, Fachwirt 2021-2023, Betriebswirt 2023-2025).

An Kosten kannst du so mit 2.000 € für den Fachwirt und 3.500 bis 4.500 € für den Betriebswirt IHK rechnen, aber da kann es je nach Bildungsträger durchaus auch eine erhebliche Bandbreite geben. Hinzu kommen Prüfungsgebühren in einer Größenordnung von je 500 €.

Der Betriebswirt IHK ist vom Anforderungsniveau übrigens nicht ohne. Da die Weiterbildung sehr praxislastig ist, würde ich persönlich nicht dazu raten, sie ohne praktische Berufserfahrung in Angriff zu nehmen (sollte das von den Zulassungsvoraussetzungen überhaupt möglich sein). Im Rahmen der Abschlussprüfung musst du außerdem eine Projektarbeit verfassen, in der du einen komplexen Veränderungsprozess initiierst, durchführst und dokumentierst. D.h., die Abschlussarbeit hat unmittelbaren Bezug zu deiner praktischen Arbeit. Das wird auch schwierig werden, wenn du de facto nirgendwo arbeitest.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben