Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Freigeist, post: 2042249, member: 38590"]

Ich sehe das nicht als "Protzen". Wer etwas produzieren und verkaufen möchte, benötigt ein Startkapital (bzw. jemanden, der in das Projekt investiert) und Kunden. Bei fair produzierten bzw. gehandelten Waren ist kein so großer Gewinn zu erwarten, sodaß man nicht so leicht Investoren findet und auch nicht beliebig große Summen für Werbung im Vorfeld ausgeben kann. Die Medien können da z.T. für Ausgleich sorgen.




Zu der Frage nach dem Gehalt von Minenarbeitern, Wanderarbeitern usw., die z.B. für iPhones schuften müssen, gibt es bereits Zahlen, und zwar aus ganz verschiedenen Quellen (Suchmaschinen helfen weiter).


Was das Projekt der niederländischen Firma angeht, darf man durchaus skeptisch sein. Allerdings ist Skepsis nicht dasselbe wie das Unterstellen unlauterer Absichten. Solange das Produkt nicht auf dem Markt ist, und nichts über etwaige Verstöße gegen die selbst auferlegten ethischen Grundsätze bekannt ist, gilt die Unschuldsvermutung.

Solltest Du jedoch auf Berichte aus seriösen Quellen (also z.B. nicht gerade das Blatt mit den vier Buchstaben oder irgendwelche in Wartezimmern ausliegenden Klatsch-Zeitschriften mit Horoskopen) stoßen, in denen über derartige Unregelmäßigkeiten berichtet wird, darfst Du hier jederzeit darüber schreiben. Ich werde dann nicht dagegen protestieren.


Etwas, wogegen ich allerdings protestiere, ist Dein Vergleich mit "Deutschland rundet auf".

Erstens handelt es sich dabei um eine ganz andere Art von Projekt; das "Fairphone" wäre eher mit fair gehandelten Lebensmitteln oder fair produzierten und gehandelten Klamotten (und in diesem Bereich gibt es eine Reihe seriöser Projekte und Unternehmen) zu vergleichen. Dennoch sollte man auch das nicht zusammen in einen Topf werfen, da die Herstellung eines Mobiltelefons wesentlich komplizierter ist als die eines Kleidungsstücks.

Zweitens ist sowohl dem Threadtitel als auch dem Eröffnungsbeitrag zu entnehmen, daß es hier ausschließlich um das "Fairphone" – oder fair produzierte Mobiltelefone anderer Hersteller, aber ich habe eben nur von diesem einen gelesen – gehen soll. Auch Informationen zu Arbeitsbedingungen, Produktionskosten, Gewinnmargen usw. von iPhones oder anderen bisher auf dem Markt befindlichen Smarphones – oder anderen Mobiltelefonen – würden hier reinpassen. Du kannst das gern recherchieren und hier darüber berichten, falls Du Dir die Mühe machen möchtest.

Aber alles, was nicht unter die nach "zweitens" genannten Dinge fällt, ist hier off topic. Dazu gehört neben "Deutschland rundet auf" auch das Thema "Kapitalismus", wenn der "Kapitalismus" als Ganzes gemeint ist und nicht nur dessen Auswirkungen auf die Produktion von Mobiltelefonen.

Solltest Du das dennoch diskutieren wollen, wäre es besser, Du eröffnetest dafür einen entsprechenden Thread/ entsprechende Threads im Unterforum "Gesellschaft".


Was das Unterforum "Lichtblicke" angeht, so ist es nicht dazu gedacht, daß darin geschriebene Beiträge aus einer pessimistischen Laune heraus zerpflückt oder Threads durch off-topic-Beiträge und Spam zum "Explodieren" gebracht werden. Ich bitte Dich (und natürlich auch alle anderen, die hier schreiben!) darum, das zu respektieren.




Ich möchte Dich auf keinen Fall davon abhalten, dies zu tun. Sollte Dir der Hersteller des "Fairphone" entsprechende Daten liefern, so zögere bitte nicht, sie hier reinzuschreiben!


Gruß,

Freigeist

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben