Anzeige(1)

Familienstreitereien überschatten Hochzeitsplanung

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 123771
  • Datum Start Datum Start
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöscht 123771

Gast
Hallo liebe Community, ich bin hier noch ganz neu, und würde gern ein paar Rückmeldungen einholen, wie sich andere in meiner Situation verhalten würden.
Mein Partner und ich, sind etwa 11 Jahre zusammen, und haben uns Anfang diesen Jahres verlobt.
Ich habe mich darüber unglaublich gefreut und wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Hochzeit.
Leider geht seit der Verlobung alles schief, sodass das Thema so belastet ist, dass wir nichts planen wollen, und recht oft Streit haben.
Ich verstehe mich mit seinen Eltern und Verwandten eigentlich ganz gut, und es gibt eine recht harmonische Basis.
Es gibt allerdings große Probleme mit seiner Oma und deren Lebensgefährte sowie seiner Cousine.
Die Problem gab es leider schon von Anfang an, ich habe mich sehr bemüht, und auch über mehrere Jahre starke Grenzüberschreitungen hingenommen, jedoch vor 3 Jahren entschieden, dass ich zu diesen drei Personen keinen Kontakt haben möchte.
Unsere Beziehung hat das ab diesen Moment nicht weiter belastet, mein Freund konnte die Entscheidung verstehen, und ist ab da an alleine zu ohnehin seltenen Treffen gegangen. Mit den Rest der Familie habe ich immer noch guten und regelmäßigen Kontakt.
Doch ab den Zeitpunkt der Verlobung hat sich diese recht entspannte Situation verändert. Seine Cousine redet bei Treffen schlecht hinter meinen Rücken und erfinden Gerüchte.
Sie gehen davon aus, dass ich meinen Freund "verbieten" werde, seine Verwandten zur Hochzeit einzuladen. Das ich auch den weiteren Kontakt zur Familie verbieten werde, und ihn zunehmend isoliere.
Darüber hinaus stellen sie mich als nicht stabil da, und raten ihm mir psychologische Hilfe zu suchen.
Ich war darüber sehr wütend und kann diese Aussagen nicht verstehen, ich führe ein sehr normales Leben, und mein Partner und ich eine gesunde Beziehung, ohne das jemand den anderen was vorschreiben würde.
Ich habe daraufhin Kontakt gesucht und eine höfliche Mail geschrieben, um möglich Missverständnisse zu beseitigen. Darauf wollte allerdings niemand reagieren.
Weiter noch, haben mehrere Familienmitglieder druck aufgebaut, und gesagt sie würden nicht zu unserer Hochzeit kommen, wenn diese Gäste nicht eingeladen werden.
Erklärungen, dass es bisher noch keine Gästeliste gibt, wird kein Glaube geschenkt. Auch wurde schon von etwa 5 Leuten geraten, keine Hochzeitsfeier zu halten, sondern einfach alleine zu heiraten. Wir finden das unglaublich Schade, haben das Gefühl, dass keiner bereit ist, sich ein wenig zurück zu nehmen.
Beide haben wir dauerhaft diese Streitereien im Hinterkopf und es belastet die Beziehung stark.
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ein paar Tipps im Umgang geben, ich würde mich sehr über ein bisschen Austausch freuen
 
Möchtet ihr Oma, Lebensgefährten und Cousine nun einladen oder nicht?
 
Hattet Ihr bisher nicht vor, sie einzuladen? Treibt halt schon einen Keil in die Gesellschaft, wenn man die Oma nicht einlädt.
Ladet doch einfach alle ein. Kann ja auch ein kleiner Schritt Richtung Versöhnung werden. Konzentriert Euch dann auf Eure Hochzeit, habt ne schöne Feier und führt mit den schwierigen Personen eben nur kurzen Smalltalk. Dann kann das doch ne tolle Feier werden?
 
Wir sind beide der Meinung das wir den anderen in seine Gästeliste nicht reinreden. Ich bin auch nicht interessiert mich in das Verhältnis zwischen meinen Partner und seiner Oma etc. einzumischen.
Für mich ist es ok wenn sie kommen, ich werde mich höflich aber halt eher distanziert ihnen gegenüber verhalten. Bisher haben wir aber mit der Planung noch garnicht angefangen, daher sind diese Gerüchte und Sorgen eigentlich noch garkein Thema. Wir fühlen uns unter Druck gesetzt, werden immer wieder gefragt wer kommen darf, es wird dann auch schnell gedroht, wenn wir sagen es steht noch nicht fest wie wir feiern.
 
Dann setzt Euch halt möglichst bald zusammen und besprecht das miteinander, damit Ihr mal einen groben Rahmen habt. Damit Ruhe einkehrt.
 
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich von der Oma etc auf verschiedenen Ebenen stark beleidigt wurde. Ich wurde rasischtisch beleidigt, und immer wieder gedemütigt, es wurde geschrien, und ist zu Handgreiflichkeiten gekommen. Die Situation ist sehr aufgeladen, und man weigert sich von Anfang an mit mir zu sprechen, man möchte meinen Namen nicht sagen (schon beim ersten Treffen) und spricht meinen Partner an, wenn man mir eine Frage stellt. Ich möchte deswegen auch in Zukunft auf keinen Fall Kontakt, auch um mich selbst zu schützen
 
Wir sind beide der Meinung das wir den anderen in seine Gästeliste nicht reinreden. Ich bin auch nicht interessiert mich in das Verhältnis zwischen meinen Partner und seiner Oma etc. einzumischen.
Für mich ist es ok wenn sie kommen, ich werde mich höflich aber halt eher distanziert ihnen gegenüber verhalten. Bisher haben wir aber mit der Planung noch garnicht angefangen, daher sind diese Gerüchte und Sorgen eigentlich noch garkein Thema. Wir fühlen uns unter Druck gesetzt, werden immer wieder gefragt wer kommen darf, es wird dann auch schnell gedroht, wenn wir sagen es steht noch nicht fest wie wir feiern.
Es ist doch klar, dass die anderen Verwandten frühzeitig wissen wollen, ob die Oma geschnitten wird. Dann kämen sie nämlich auch nicht, nehme ich an.
Wann soll die Hochzeit denn stattfinden?
 
Ja, wie Du schon selbst geschrieben hast: Bei der Hochzeit Konflikte vermeiden. Ist Euer Tag, der soll nicht belastet werden. Also höflich-distanziert Glückwünsche entgegen nehmen und dann auf die eigene Feier und andere Leute konzentrieren.
Wenn Ihr irgendwann nach der Hochzeit aufeinandertrefft, immer noch höflich-distanziert bleiben, dann aber bei offensichtlichen Seitenhieben und Beleidigungen sofort sachlich Stellung beziehen und sagen, dass das so nicht geht.

Vielleicht kommen sie nach einer Einladung ja nicht einmal zur Hochzeit oder gehen dann pünktlich wieder. Muss für sie ja auch unangenehm sein, unter diesen Umständen eine Hochzeit zu besuchen…
 
Es gibt aktuell noch keinen festen Termin, wir haben auch angekündigt, dass wir erst in 2 Jahren heiraten wollen.
Findet ihr es gerechtfertigt, wenn Gäste nicht eingeladen werden, dass auch andere aus Loyalität nicht kommen?
Es hat ja auch Gründe dafür gegeben die wirklich schwerwiegend sind, warum das Verhältnis so schlecht ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben