Ich sag's mal so... ich hatte selber eine Fernbeziehung und habe sehr viele im Umkreis miterlebt. (Ich hatte in den frühen 2000ern einen großen Chatter-Freundeskreis und später lange gezockt.) Mir fällt genau eine ein, bei der es (bislang) geklappt hat.
Fast alle liefen so zwei, drei Jahre mehr oder weniger gut, und dann war es vorbei. Und für das Ende gab es fast immer einen von drei möglichen Gründen.
1. Nach zwei bis drei Jahren ist ein Ende der Fernbeziehung nicht absehbar, und einer von beiden resigniert. Man will mehr Zeit miteinander verbringen, das Leben des anderen teilen, einfach mehr als eine Fernbeziehung, aber das steht einfach nicht in Aussicht. Das war einer der Gründe bei meiner Fernbeziehung.
2. Man zieht nach ein paar Jahren Fernbeziehung zusammen, und stellt fest, dass man doch nicht so gut miteinader klarkommt wie man dachte, als man noch nicht Tag und Nacht miteinander verbrachte. In einer Fernbeziehung sieht man oft die Kleinigkeiten nicht, und man ist immer beim anderen "zu Gast", sodass diese Kleinigkeiten oft gar nicht auffallen, bevor man nicht zusammengezogen ist.
3. Man zieht zusammen, und derjenige, der umgezogen ist, wird in der neuen "Heimat" todunglücklich. Zu anderer Menschenschlag, Familie zu weit weg, keinen richtigen Anschluss gefunden, und und und.
Ich denke, wenn du dir darüber klar bist, und es dir egal ist oder du es in Kauf nehmen möchtest, dann spricht nichts dagegen, ihn zumindest mal kennenzulernen. Ich zumindest bedaure meine Fernbeziehung nicht, obwohl es eben nur 3 Jahre gehalten hat.
Und: Es KANN bstimmt auch gut gehen. Ich würde jedoch vermuten, dass man damit tatsächlich zu den Ausnahmen gehört. Oder ich kenne einfach inkompatible Menschen 😀