Anzeige(1)

Festanstellung + Testkäufer (Freier Mitarbeiter)

mdz

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich bin zurzeit fest eingestellt und möchte gerne ein paar € dazuverdienen als Testkäufer. Wir wohl unregelmäßig und nicht viel sein, aber mal ausprobieren 🙂
Aber was mich beschäftigt ist, wie das mit Steuern, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Co. aussieht.
Als freier Mitarbeiter bin ich ja eigentlich selbstständig und muss Steuern zahlen.
Lohnt sich der Aufwand mit der Einkommenssteuererklärung?
Ich weiß ja nicht wie viel € ich verdienen werde.
Soll ich warten, bis ich vom Finanzamt aufgefordert werde?
Was ist, wenn nichts von denen kommt und später muss ich nachzahlen bzw. werde wegen Steuerhinterziehung angeklagt!?

Wer weiß hier mehr als ich?

Hoffe auf hilfreiche Antworten 🙂

Lieben Gruß,
mdz
 
Hallo mdz

Testkäufer wie ist das bitte zu vestehn ?
Neue Produkte einkaufen und probieren ?
Bin schon gespannt auf deine Antwort

lg
 
Schon öfters in Zeitung und Internet drübergestolpert.
Laut Anzeigen sollen Produkte eingekauft und getestet werden und anschließend ein Bericht verfasst und abgegeben werden?
Das Ganze wirkte auf mich alles andere als seriös😕
 
Hast du die Anbieter bzw. "Arbeitgeber" mal kontaktiert?
Die müssten dir die Fragen bzgl. Versicherung etc. doch beantworten können?
Ich würde dem Ganzen trotzdem mit Vorsicht begegnen.
200,-€ Vorkasse und ein Zeitschriftenabo sind keine Voraussetzung für einen Nebenverdienst😀
 
Hallo, du musst erstmal deinen AG fragen, ob er
einverstanden ist mit Nebentätigkeit.
Ich selbst habe Jahrelang Testkäufe gemacht und ich bin nur bei seriösen Firmen gewesen.

Ich habe in den Jahren viel gelernt, ich habe Supermarkttests durchgeführt, dann große Elektron. Märkte und Autohäuser, Banken und Versicherungen, Krankenkassen, Callcenter, Telekomm. und vieles mehr.....🙂
Ich kann dir ein gutes Forum nennen, dort kann man auch nachlesen, ob die Firma zahlungsfähig ist und was man eigentl. als Testkäufer verdienen sollte.....gibt einige Firmen, die zahlen einfach nur schlecht....
Und man sollte sich informieren, was man als Testkäufer so wissen sollte.
Ich finde, man lernt mit dem TUN.
Überlege gut, welche Art TK du machen möchtest...
Manche Firma möchte, dass du eine Berufshaftpflicht hast. Manche rechnen dir dafür 50 Euro pro Monat dafür ab. Ich empfehle immer, mit Vertrag zu arbeiten, also nie nur telefonische Zusage....
Jedes seriöse Unternehmen schickt dir per Mail einen Auftrag und Bestätigung.
Und klar sollte dir sein, dass du in keinem Forum offen über deine Tests redest.
Auch bei keinem Freund etc...reden, denn es kann dir passieren, wenn du eine Krankenkasse testest, dass da auf einmal ein Freund von dir drin ist.....
Wenn der von deinem Job weis, bist du den ganzen Job
zumindest für das Unternehmen los.
Kleiner Tipp am Rande:
Es gibt Agenturen/Firmen wo du dich bewirbst, die wollen unbedingt wissen, mit welchen Agenturen zu arbeitest und welche Art Testkäufe du machst?
Da solltest nur oberflächlich und allgemein schreiben...
Ich schrieb immer, ich habe eine Schweigepflicht....
Denn du kannst ganz schnell eine Abmahnung dir einhandeln und das kann dann teuer werden.
Mehr dazu per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdienst du max. 400€/Monat dazu, bleibt dein Einkommen aus selbständiger Tätigkeit Sozialversicherungsfrei. Oberhalb fällt Rentenversicherung an. Krankenversicherung fällt dann an wenn dein Einkommen höher ist als das Einkommen, dass du als Angestellter verdienst (Faustregel weniger als 18 Wochenstunden bleibt KV-frei, wenn dein Einkommen als Selbständiger niedriger ist als das Angestelltengehalt). Versteuern mußt du beide Einkommen (Steuererklärung, Anlage GSE für Selbständige).
Sinnvoll eine Berufshaftpflichtversicherung.
Eine Gewerbeanmeldung ist nicht erforderlich aber eine Anmeldung beim Finanzamt wo du eine spez. Steuernummer erhälst.

Wobei viele Testfirmen möchten, dass du einen Gewerbeschein hast, also ein Gewerbe anmeldest.
Da könnte drin stehen als Berufsbezeichnung: Dienstleistungen aller Art inbes. Testkäufe.

Ich machte für die Steuer eine Einnahmen und
Ausgabe Rechnung, kann man gut über Excel machen....
Wenn man kein KM Geld von der Firma bekommt, muss man sich überlegen, ob das Honorar hoch genug ist....damit sichs rentiert.
Man sollte auch ein Fahrtenbuch führen.....
Reicht aber Excel Liste aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo vermisst,

da ich noch neu in diesem Forum bin, kann ich leider noch keine PN schreiben. Trotzdem würde ich gern mehr von dir über diesen Beruf erfahren, du scheinst da ja reichlich Erfahrungen zu haben...

Kannst du mir denn den Link zu diesem Forum schicken?
Ich würde mich gern mal informieren...bisher dachte ich immer, "Testkäufer" sei ein komplett unseriöser Beruf...

Und da ich schon rein privat Unternehmen/Produkte gern analysiere und bewerte, ließe sich das Private mit dem Beruflichen bestimmt prima verbinden.

Freu mich auf eine Antwort von dir. LG
 
Freu mich auf eine Antwort von dir. LG

Hallo, kann man dir ne PN Email etc..schicken?
Bitte suche nach Mystery Shopping da findest du es, denn posten
darf ich es nicht.
Denn nur aus Neugierde dort zu stöbern, da hätte der Admin viel zu tun...Sobald du PN oder Mails verschicken kannst, melde dich.....dann kann ich gerne mal mit dir telefonieren etc....denn ich bin der Überzeugung auch ein Testkäufer Job, der gut ausgeführt werden muss, ist ein Beruf für sich.

@ Gast
Klar fühlt das sich für jemanden vielleicht als Spion an, aber Tests, die ich für ein Großunternehmen wie Aldi, Netto, Lidl oder so machen sollte, lehnte ich sehr schnell wieder ab, denn man weis, dass es den Kass. den Job kosten kann.....
Es gibt Leute die sagen, selber schuld, wenn die nicht auf passt, dass man aber nur ein Mensch ist, sieht man da nicht mehr....
Ich weis, wovon ich rede...
 
hallo vermisst
also mich interessiert dieses thema auch sehr, erst recht die sache mit den steuern und der anmeldung.
könntest du mir vlt per pm nochmal einige genauer infomationen weitergeben?
Lg smutschi
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben