G
Ganzjenau
Gast
Seit der Pubertät habe ich Kopfschuppen. Heute bin ich 20 Jahre jung.
Ich habe im Internet nach all den mögliche Ursachen gesucht und diese sind/waren: Hormone, Stress, Ernährung, falsche Haarpflege/Shampoo
Auch beim Hautarzt war ich, aber dieser hat mich nur schnell wischi waschi untersucht und mir Cortison verschrieben. "Nach ca. zwei bis vier Wochen sollte es helfen. Wenn nicht, dann meldest du dich wieder" - meinte er zu mir und ist zum nächsten Patienten gegangen. Cortison hat bei mir auch nicht geholfen und nach den vier Wochen bin ich auch nicht mehr zum Arzt.
Ich habe vieles ausprobiert:
- Head&Shoulders hat gar nicht geholfen. Meine Haare waren superweich, aber meine Kopfhaut war sehr trocken!
- Nach dem Haare waschen, zum Abschluss die Haare mit einer sauren Rinse (1l kühles Wasser + 2-3 EL Apfelssig oder Zitrone) klar spülen ~ waschen. Die Vermutung liegt darin, dass die Schuppenschicht dadurch geschlossen wird.
- Ich habe angefangen silikonfreie Shampoos zu nehmen. Zunächst habe ich bei Balea angefangen. Danach bin ich übergegangen zu: "Alverde" (Sensitiv-Shampoo Birke Salbei gegen irritierte und empfindliche Kopfhaut - ich muss sagen, das Shampoo hat meinen Haaren gar nicht gut getan, der Geruch ist SEHR gewöhnungsbedürftig und meiner Kopfhaut hat es nur minimal geholfen). Dann zu "Sante" (Velvet Rose - sanft und pflegend; Duft war okay, Wirkung war gewöhnlich und joa) und gerade habe bin ich bei "Lavera" (Orangenmilch -Volumen Shampoo für feines und dünnes Haar; meine Haare sind meistens robust, wenn es um neue Shampoos geht. Aber meine Kopfhaut ist mein Problem.) Ich wollte ein Shampoo haben mit hautfreundlichen Inhaltsstoffen - dafür gibt es die Seite: Startseite. Und da hat es angezeigt, dass das Orangenmilch Shampoo nur 1 Inhaltstoff enthält, was nicht gut ist - so hab ich mich dafür entschieden.
- Lavaerde (von "Logona" zum selber anrühren; da bin ich auch gerade dabei). Also ich muss sagen, dass meine Kopfhaut bei der ersten Haarwäsche sich echt gut angefühlt hat. Ein Nachteil ist, dass (gerade bei langen Haaren) sie sich so anfühlen, als hätte man Shampooreste an den Haaren. Sie waren so klätschig und schwerer kämmbar als sonst. Die Stellen, wo meine Haare sich gut, sauber und weich angefühlt haben, war am Haarsansatz. In anderen Foren stand, dass man diesen Matsch an Lavaerde nur auf die Kopfhaut geben soll. Beim waschen haben sich die Haare so superweich und glatt angefühlt - aber erst beim Trocknen merkt man, dass das nicht der Fall ist.
- Ich habe "sebamed" Anti-Schuppen Shampoo benutzt (wobei ich desöfteren gelesen habe, dass Anti-Schuppen Shampoos agressiv sind). Aber meine Hoffnung war, dass die "medizinische Hautpflege" doch diesmal helfen würde..
- In den Sommerferien habe ich sie mal zwei Wochen lang NICHT gewaschen. Also sollten sie schön ausfetten. Ich hab das auch nur einmal gemacht (das war echt nicht mehr zum Aushalten)..
- Teebaumöl soll angeblich auch helfen. Ich hab eins von der dm und man sollte paar Tropfen ins Shampoo geben, mischen und ins Haar geben. Meine Kopfhaut war danach trocken und sauber.. aber nicht schuppenfrei ..
- Ich hab mir dazu noch das Buch "Alles klar mit Haut & Haar" von Susanne Kehrbusch durchgelesen (kann ich jedem empfehlen). Das hat mir n guten Durchblick gegeben über die Kosmetikindutrie und deren Ziele. Darin waren auch Tipps wie das z.B. mit der Lavaerde; so wenig wie möglich das Haarewaschen und die Kopfhaut mit einer Holzbürste massieren durch das Durchkämmen durch die Haare - aber dadurch werden meine Haare schneller fettig und dann müsst ich sie häufiger waschen.
- Ich wasche meine Haare so wenig wie möglich. Also zwei mal in der Woche. Die ersten beiden Tagen sind noch fettfrei. Am dritten Tag fängt es an zu jucken und wie lang schon die Schuppen da sind, weiß ich auch nicht mehr..; und am dritten Tag trage ich n Zopf oder mache mirn Dutt um das Waschen ein wenig hinauszuzögern.
Erst wenn ich zu Hause bin, lasse ich meine Haare wieder offen und kratz wie eine, von der Tarantel gestochen, auf meiner Kopfhaut herum. An meinen Nägeln sammeln sich die fettigen Schuppen und ich muss sie immer herausschaben. Das sind dann so richtige kleine (fettige) Halbmonde von meiner Kopfhaut. Das ist nicht nur ein bisschen weißer, leichter pulvriger Schuppen an den Nägeln. Früher hab ich sogar teilweise kleine blutige Stellen hinterlassen. Ich weiß, man soll nicht kratzen, aber es "kitzelt" so sehr, sodass man will, dass es endlich aufhört.
Also ich trinke wenig Süßes, kein Alkohol, kein Kaffee, esse wenig Fast Food und bin Nicht-Raucherin. Ab und zu gönne ich mir ne lecker Tafel Schokolade 😀
Manchmal benutze ich noch silikonhaltige Shampoos (von Geschwister).. einfach in dem Glauben, dass meine Kopfhaut evtl Abwechslung braucht in Sachen Shampoos..
Es kommen immer wieder Tage, wo ich wirklich verzweifelt bin. Es juckt wie blöd, schuppt und ich werd noch wahnsinnig.
Mittlerweile bin ich in dem Gebiet so bewandert, ich könnt ein ausführliches Referat darüber erstellen.
Meine Frage ist auch, wie ich denn diese Hefepilze auf meiner Kopfhaut dauerhaft reduzieren kann. Sie sind ja auch die Ursache für die Schuppen.
Im Internet stand auch noch was mit: "Ketozolin". Ich kauf nur noch Shampoos, von denen ich gute Erfahrungsberichte gelesen habe. Ja es stimmt schon,dass jede Kopfhaut anders - aber dennoch wäre ich gern informiert .. grade wegen meiner empfindlichen, reizenden Kopfhaut. Und über Ketozolin gab es so gut wie nur gute Bewertungen. Es heißt aber, dass das nicht mehr hergestellt wird 🙁 Ich bin großzügiger geworden, wenn es darum geht ein teures Shampoo zu kaufen.
Demnächst werd ich mir nach sehr langer Zeit n Hautarzttermin bei nem anderen Hautarzt geben lassen.
Auch werde ich diese Lavaerde und diese Orangenmilch-Shampoo so gut wie möglich verbrauchen, um mir danach ein evtl. besseres (?) Shampoo kaufen zu können.
Für diejenige, die sich fragen, warum ich das hier alles so ausührlich beschrieben habe ist, weil auch Betroffene nicht alleine da stehen und evtl die einen oder anderen Dinge ausprobieren können, welches bei mir nicht geholfen hat.
Es kann sein, dass manche von euch das so sehen, dass ich mich an der falschen Webseite gewendet habe. Aber die anderen Foren mit Haaren, Schuppen ~ solala, sind nicht mehr richtig aktiv. Und die Antworten auf die Beiträge sind sehr wenig bzw es kommen keine. Aus meiner Sicht gesehen ist das auch sowas wie ein "hilferuf"..
Und hier paar Fragen an euch:
Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Anregungen?
Kennt ihr jdn, der aus dieser schuppigen Lage gekommen ist? Wenn ja, wie?
Kennt ihr gute altbewährte Haushaltsmittel gegen Schuppen?
Vermutet ihr noch andere Ursachen für Schuppen?
Vielen Dank an alle, die meinen langen Beitrag gelesen haben und die, die antworten werden. 🙂
Liebste Grüße S.
Ich habe im Internet nach all den mögliche Ursachen gesucht und diese sind/waren: Hormone, Stress, Ernährung, falsche Haarpflege/Shampoo
Auch beim Hautarzt war ich, aber dieser hat mich nur schnell wischi waschi untersucht und mir Cortison verschrieben. "Nach ca. zwei bis vier Wochen sollte es helfen. Wenn nicht, dann meldest du dich wieder" - meinte er zu mir und ist zum nächsten Patienten gegangen. Cortison hat bei mir auch nicht geholfen und nach den vier Wochen bin ich auch nicht mehr zum Arzt.
Ich habe vieles ausprobiert:
- Head&Shoulders hat gar nicht geholfen. Meine Haare waren superweich, aber meine Kopfhaut war sehr trocken!
- Nach dem Haare waschen, zum Abschluss die Haare mit einer sauren Rinse (1l kühles Wasser + 2-3 EL Apfelssig oder Zitrone) klar spülen ~ waschen. Die Vermutung liegt darin, dass die Schuppenschicht dadurch geschlossen wird.
- Ich habe angefangen silikonfreie Shampoos zu nehmen. Zunächst habe ich bei Balea angefangen. Danach bin ich übergegangen zu: "Alverde" (Sensitiv-Shampoo Birke Salbei gegen irritierte und empfindliche Kopfhaut - ich muss sagen, das Shampoo hat meinen Haaren gar nicht gut getan, der Geruch ist SEHR gewöhnungsbedürftig und meiner Kopfhaut hat es nur minimal geholfen). Dann zu "Sante" (Velvet Rose - sanft und pflegend; Duft war okay, Wirkung war gewöhnlich und joa) und gerade habe bin ich bei "Lavera" (Orangenmilch -Volumen Shampoo für feines und dünnes Haar; meine Haare sind meistens robust, wenn es um neue Shampoos geht. Aber meine Kopfhaut ist mein Problem.) Ich wollte ein Shampoo haben mit hautfreundlichen Inhaltsstoffen - dafür gibt es die Seite: Startseite. Und da hat es angezeigt, dass das Orangenmilch Shampoo nur 1 Inhaltstoff enthält, was nicht gut ist - so hab ich mich dafür entschieden.
- Lavaerde (von "Logona" zum selber anrühren; da bin ich auch gerade dabei). Also ich muss sagen, dass meine Kopfhaut bei der ersten Haarwäsche sich echt gut angefühlt hat. Ein Nachteil ist, dass (gerade bei langen Haaren) sie sich so anfühlen, als hätte man Shampooreste an den Haaren. Sie waren so klätschig und schwerer kämmbar als sonst. Die Stellen, wo meine Haare sich gut, sauber und weich angefühlt haben, war am Haarsansatz. In anderen Foren stand, dass man diesen Matsch an Lavaerde nur auf die Kopfhaut geben soll. Beim waschen haben sich die Haare so superweich und glatt angefühlt - aber erst beim Trocknen merkt man, dass das nicht der Fall ist.
- Ich habe "sebamed" Anti-Schuppen Shampoo benutzt (wobei ich desöfteren gelesen habe, dass Anti-Schuppen Shampoos agressiv sind). Aber meine Hoffnung war, dass die "medizinische Hautpflege" doch diesmal helfen würde..
- In den Sommerferien habe ich sie mal zwei Wochen lang NICHT gewaschen. Also sollten sie schön ausfetten. Ich hab das auch nur einmal gemacht (das war echt nicht mehr zum Aushalten)..
- Teebaumöl soll angeblich auch helfen. Ich hab eins von der dm und man sollte paar Tropfen ins Shampoo geben, mischen und ins Haar geben. Meine Kopfhaut war danach trocken und sauber.. aber nicht schuppenfrei ..
- Ich hab mir dazu noch das Buch "Alles klar mit Haut & Haar" von Susanne Kehrbusch durchgelesen (kann ich jedem empfehlen). Das hat mir n guten Durchblick gegeben über die Kosmetikindutrie und deren Ziele. Darin waren auch Tipps wie das z.B. mit der Lavaerde; so wenig wie möglich das Haarewaschen und die Kopfhaut mit einer Holzbürste massieren durch das Durchkämmen durch die Haare - aber dadurch werden meine Haare schneller fettig und dann müsst ich sie häufiger waschen.
- Ich wasche meine Haare so wenig wie möglich. Also zwei mal in der Woche. Die ersten beiden Tagen sind noch fettfrei. Am dritten Tag fängt es an zu jucken und wie lang schon die Schuppen da sind, weiß ich auch nicht mehr..; und am dritten Tag trage ich n Zopf oder mache mirn Dutt um das Waschen ein wenig hinauszuzögern.
Erst wenn ich zu Hause bin, lasse ich meine Haare wieder offen und kratz wie eine, von der Tarantel gestochen, auf meiner Kopfhaut herum. An meinen Nägeln sammeln sich die fettigen Schuppen und ich muss sie immer herausschaben. Das sind dann so richtige kleine (fettige) Halbmonde von meiner Kopfhaut. Das ist nicht nur ein bisschen weißer, leichter pulvriger Schuppen an den Nägeln. Früher hab ich sogar teilweise kleine blutige Stellen hinterlassen. Ich weiß, man soll nicht kratzen, aber es "kitzelt" so sehr, sodass man will, dass es endlich aufhört.
Also ich trinke wenig Süßes, kein Alkohol, kein Kaffee, esse wenig Fast Food und bin Nicht-Raucherin. Ab und zu gönne ich mir ne lecker Tafel Schokolade 😀
Manchmal benutze ich noch silikonhaltige Shampoos (von Geschwister).. einfach in dem Glauben, dass meine Kopfhaut evtl Abwechslung braucht in Sachen Shampoos..
Es kommen immer wieder Tage, wo ich wirklich verzweifelt bin. Es juckt wie blöd, schuppt und ich werd noch wahnsinnig.
Mittlerweile bin ich in dem Gebiet so bewandert, ich könnt ein ausführliches Referat darüber erstellen.
Meine Frage ist auch, wie ich denn diese Hefepilze auf meiner Kopfhaut dauerhaft reduzieren kann. Sie sind ja auch die Ursache für die Schuppen.
Im Internet stand auch noch was mit: "Ketozolin". Ich kauf nur noch Shampoos, von denen ich gute Erfahrungsberichte gelesen habe. Ja es stimmt schon,dass jede Kopfhaut anders - aber dennoch wäre ich gern informiert .. grade wegen meiner empfindlichen, reizenden Kopfhaut. Und über Ketozolin gab es so gut wie nur gute Bewertungen. Es heißt aber, dass das nicht mehr hergestellt wird 🙁 Ich bin großzügiger geworden, wenn es darum geht ein teures Shampoo zu kaufen.
Demnächst werd ich mir nach sehr langer Zeit n Hautarzttermin bei nem anderen Hautarzt geben lassen.
Auch werde ich diese Lavaerde und diese Orangenmilch-Shampoo so gut wie möglich verbrauchen, um mir danach ein evtl. besseres (?) Shampoo kaufen zu können.
Für diejenige, die sich fragen, warum ich das hier alles so ausührlich beschrieben habe ist, weil auch Betroffene nicht alleine da stehen und evtl die einen oder anderen Dinge ausprobieren können, welches bei mir nicht geholfen hat.
Es kann sein, dass manche von euch das so sehen, dass ich mich an der falschen Webseite gewendet habe. Aber die anderen Foren mit Haaren, Schuppen ~ solala, sind nicht mehr richtig aktiv. Und die Antworten auf die Beiträge sind sehr wenig bzw es kommen keine. Aus meiner Sicht gesehen ist das auch sowas wie ein "hilferuf"..
Und hier paar Fragen an euch:
Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Anregungen?
Kennt ihr jdn, der aus dieser schuppigen Lage gekommen ist? Wenn ja, wie?
Kennt ihr gute altbewährte Haushaltsmittel gegen Schuppen?
Vermutet ihr noch andere Ursachen für Schuppen?
Vielen Dank an alle, die meinen langen Beitrag gelesen haben und die, die antworten werden. 🙂
Liebste Grüße S.