L
Lena Braun
Gast
Mein Freund (er ist 33 ich bin 28, sind seit 5,5 Jahren zusammen) hat mir 200€ geliehen weil ich für einen Job, ungeplant nach Deutschland fahren musste. (Wir leben in Ungarn). Er hat mir das Geld in Euro gegeben. Als ich wieder in Ungarn war, gab ich ihm direkt 70€ zurück, da ich sie nicht gebraucht habe. Wir einigten uns damals drauf, dass ich ihm die restlichen 130€ in Forint (Ungarische währung) zurück geben würde (damals gemeinsam ausgerechnet, aufgeschrieben und beide zugestimmt). Nun sagt er zu mir, 1 Monat später, er wolle das Geld in Forint umgerechnet zu dem heutigen Tageskurs haben oder doch in Euro. Ist das normal? Wie kann es sein dass jemand so berechnend sein kann? Ich kann ihm gerne die 3€ Differenz draufzahlen - darum geht es nicht. Aber als ich ihm sagte, dass ich keine Bank bin sondern seine Freundin, wieso er jetzt plötzlich aus der Sache Profit schlagen will, und das wir uns damals auf diese Menge geeinigt haben - null verständnis - riesen Streit - ich werde seit gestern ignoriert. Was haltet ihr davon, übersehe ich etwas?
Ich lebe im Haus seiner Familie (Eigentum) mit ihm, zahle meine Nebenkosten und beteilige mich normal am Haushalt (er muss mir nicht hinterherräumen, ich putze die Wohnung und wasche unsere wäsche) Wenn ich koche, spült er nie sein Geschirr ab - wenn ich ihn darauf anspreche, sagt er mir, ich würde ja auch immerhin umsonst hier wohnen und er mäht ja auch den rasen.
Ich würde niemals von meinem Partner verlangen, dass er meine dreckigen Teller spült weil er keine Miete zahlt. Bin ich nicht feinfühlig oder einfühlsam genug um das zu verstehen? Wie ist eure Meinung?
Vor Jahren habe ich seinen Strafzettel bezahlt (120€) weil er damals keinen Job und kein Geld hatte und ich nicht wollte dass sein Vater ihn zahlen muss. Ich habe das Geld nie zurück gefordert, weil es mir nicht so wichtig ist und er seit dem nicht berufstätig war. Er allerdings hat es als beglichen abgehakt, weil ich ja keine Miete zahle.
Ich lebe im Haus seiner Familie (Eigentum) mit ihm, zahle meine Nebenkosten und beteilige mich normal am Haushalt (er muss mir nicht hinterherräumen, ich putze die Wohnung und wasche unsere wäsche) Wenn ich koche, spült er nie sein Geschirr ab - wenn ich ihn darauf anspreche, sagt er mir, ich würde ja auch immerhin umsonst hier wohnen und er mäht ja auch den rasen.
Ich würde niemals von meinem Partner verlangen, dass er meine dreckigen Teller spült weil er keine Miete zahlt. Bin ich nicht feinfühlig oder einfühlsam genug um das zu verstehen? Wie ist eure Meinung?
Vor Jahren habe ich seinen Strafzettel bezahlt (120€) weil er damals keinen Job und kein Geld hatte und ich nicht wollte dass sein Vater ihn zahlen muss. Ich habe das Geld nie zurück gefordert, weil es mir nicht so wichtig ist und er seit dem nicht berufstätig war. Er allerdings hat es als beglichen abgehakt, weil ich ja keine Miete zahle.