Anzeige(1)

Findet ihr das Verhalten meiner Freundin auch dreist?

S

Stony

Gast
Hallo,

ich habe nach vielen Jahren Funkstille seit 2 Monaten wieder Kontakt zu einer früheren Freundin. Sie hat sich wieder bei mir gemeldet.
Wir treffen uns seitdem regelmäßig, wobei ICH sie meistens besuche, da ich ein Auto habe. Meistens bittet sie vorher darum, Eis oder Pizza mitzubringen. Das Eis habe ich bisher meistens spendiert.
Einmal fragte sie mich, ob ich Bettwäsche abzugeben habe, da sie so wenig hat. Ich habe ihr eine Garnitur, die ich schon lange nicht mehr benutzt habe, geschenkt.

Am Samstag möchte sie mit ihrer Freundin und mir ihren Geburtstag feiern. Sie lädt uns zum Essen in eine Pizzeria ein. Danach möchte sie mit uns zuhause Kaffee trinken. Gestern hat sie mich gefragt, ob ich Kuchen (muss nicht vom Bäcker sein, sondern kann auch tiefgefrorener von Co........ und Wi... sein) und Knabbergebäck mitbringen kann. Ich habe erst einmal zugesagt.

Wenn ich näher darüber nachdenke, finde ich das etwas unverschämt. Übernimmt nicht normalerweise der Gastgeber das Essen?
Ist es üblich, daß die Gäste selbt für Kuchen, etc. sorgen?
Irgendwie fühle ich mich ausgenutzt.

Ich hätte gern mal eure Meinung dazu.

Viele Grüße

Stony
 
Wenn sie zum Geburtstag einlädt, erwarte ich, dass ich nicht noch Essen und Getränke beisteuern soll, bei nur zwei Gästen(!). Wenn sie kein/kaum Geld hat, sollte sie entweder nur zum Kaffee oder nur zur Pizza einladen.
Soll der andere Gast den Kaffee mitbringen?
Bei einer Riesen-Party mit Büffet wäre es legitim, zu fragen, ob man etwas beisteuert. Aber so...

Kommst du dir ausgenutzt vor?
 
nach vielen Jahren Funkstille
Was war denn damals der Grund des Kontaktabbruchs? Habt Ihr Euch zwischenzeitlich darüber ausgetauscht?
Nach dem Besuch der Pizzeria könntest Du doch einen anderen Termin haben? Bei Verwandten oder Freund/Freundin.
Also nach einer Pizza würde bei mir nix mehr reinpassen, weder Kuchen noch Knabbergebäck.
Der Preis für Pizza und Getränke, den holt sie sich wieder durch Kuchen und Knabbersachen rein. Im Grunde genommen bleibt sich das Endergebnis gleich.
Was genau gibt Dir diese Freundschaft?
 
Ich finde, dass sie dich etwas ausnutzt und würde an deiner Stelle Grenzen ziehen. Alternativ würde ich ebenfalls etwas von dieser Freundin einfordern. Wenn sie finanziell schlecht gestellt ist können das ja auch andere Leistungen sein, wie z.B. Hilfe bei der Vorbereitung DEINER Geburtstagsfeier. Oder vielleicht kann sie etwas anderes besonders gut, wobei du mal Unterstützung brauchst.

Es geht nicht darum jeden Cent aufzuwiegen - aber ohne Gleichgewicht ist es m.E. keine Freundschaft.

Da du jetzt schon mit der Torte zugesagt hast, würde ich vermutlich auch eine Torte mitbringen. Aber ich würde diese Torte gleich als Geburtstagsgeschenk verpacken - etwas Zusätzliches gäbe es dann nicht. Etwa du backst selber oder wickelst die TK - Torte einfach ins Geschenkpapier. Ne nette Karte ran und fein ist. Immerhin kosten eine C&W Torte auch mal schlappe 10-20 Euro.

In Zukunft würde ich dann gleich Nein sagen.
 
Wie alt seid ihr denn? Arbeitet sie oder ist sie arbeitslos/Studentin?

Hat sie wirklich so beschränkte finanzielle Mittel dass sie für 2 Gäste kein Knabbergebäck kaufen kann?

Ich würde einen ganz kleinen Kuchen mitnehmen (ihr seid ja eh nur zu dritt und nach Pizzeria könnte ich zum Beispiel gar keinen Kuchen mehr essen) und eine Packung Chips.
 
Ich würde mal unterscheiden. Das alte Bettzeug war kein Verlust für dich.

Zu einem Treffen essen beisteuern finde ich in Ordnung, wenn es nicht einseitig ist.ist dir das zu viel, dann nach deinen Mund auf und SAG das deiner Freundin.
 
Die hat dich richtig gut im Griff. Sie fordert und du bringst es. Einen alten Scheixx würde ich tun.
 
Hallo,

ich habe nach vielen Jahren Funkstille seit 2 Monaten wieder Kontakt zu einer früheren Freundin. Sie hat sich wieder bei mir gemeldet.
Wir treffen uns seitdem regelmäßig, wobei ICH sie meistens besuche, da ich ein Auto habe. Meistens bittet sie vorher darum, Eis oder Pizza mitzubringen. Das Eis habe ich bisher meistens spendiert.
Einmal fragte sie mich, ob ich Bettwäsche abzugeben habe, da sie so wenig hat. Ich habe ihr eine Garnitur, die ich schon lange nicht mehr benutzt habe, geschenkt.

Am Samstag möchte sie mit ihrer Freundin und mir ihren Geburtstag feiern. Sie lädt uns zum Essen in eine Pizzeria ein. Danach möchte sie mit uns zuhause Kaffee trinken. Gestern hat sie mich gefragt, ob ich Kuchen (muss nicht vom Bäcker sein, sondern kann auch tiefgefrorener von Co........ und Wi... sein) und Knabbergebäck mitbringen kann. Ich habe erst einmal zugesagt.

Wenn ich näher darüber nachdenke, finde ich das etwas unverschämt. Übernimmt nicht normalerweise der Gastgeber das Essen?
Ist es üblich, daß die Gäste selbt für Kuchen, etc. sorgen?
Irgendwie fühle ich mich ausgenutzt.

Ich hätte gern mal eure Meinung dazu.

Viele Grüße

Stony

In Beziehungen ist es egal wer was spendiert
Man genießt die gemeinsame Zeit mit einander.
Und wenn du mehr besitzt als sie so ist es selbstverständlich, dass du ihr etwas von deiner Großzügigkeit profitieren lässt.
Von einem armen Menschen zu verlangen er solle so viel ausgeben wie man selbst sich mit Leichtigkeit leisten kann, ist sehr egoistisch.
 
So Kaffeteilchen kosten beim Discounter um die 3 Euro, für euch alle 3. Deswegen würde ich kein Geschiss machen und welche mitbringen. Die Freundin scheint ja sehr wenig Geld zu haben.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben