Anzeige(1)

Fischgeruch nach Fischessen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast

Gast
Hallo,
schon vor einigen Jahren ist mir eine Eigenart an meinem Körper aufgefallen.
Immer wenn ich Fisch esse, riecht meine Scheide einen Tag später extrem nach Fisch.
Gestern Abend habe ich zum Beispiel Fisch gegessen, heute morgen habe ich geduscht und heute abend riecht es immer noch. Das ist doch nicht normal, oder?
Geht es jemandem genauso? Oder kann mir jemand sagen, was man dagegen tun kann?
Ich esse zwar relativ selten Fisch, aber trotzdem stört es mich.

Lg
 
Hallo Gast

Es könnte tatsächlich eine bakterielle Infektion sein (Aminkolpitis). Aminkolpitis riecht fischig.

Allerdings hat Nahrung sehr viel Einfluss auf unsere Körpersäfte.
Iss mal zwei Knoblauchzehen und rieche am nächsten Tag 😎.

Was meinst du warum Ananas empfohlen wird 😉

Deine Scheidenflora könnte aber auch gestört sein.
Um wieder eine gesunde Flora herzustellen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Tampon mit Naturjoghurt tränken und über Nacht in der Scheide liegen lassen. Oder kaufe dir VagiC-Vaginalzäpfchen in der Apotheke (gibt es rezeptfrei), die stellen auch wieder eine gesunde Scheidenflora her und bekämpfen zudem noch verschiedene Bakterien.

LG
Omana
 
Aber warum sollte es eine Infektion sein, wenn es wirklich nur so riecht, nachdem ich Fisch gegessen habe?
 
Also ich kenn das auch , es ist wirklich nur nach FISCHGENUSS... was allerdings lustig ist bei mir riecht der Urin nach einer Spargelmahlzeit auch nach Spargel 🙂
 
Auch ich kenne das "Fischproblem". Mein Körper reagiert auch extrem auf intensive Aromen. Kaffee, Conflakes, Spargel, Erdbeeren, etc. allerdings ist der Fisch der unangenehmste und unerwünschteste Geruch. Mein Arzt meinte, dass viele Frauen die Aromen durch Körperflüssigkeiten absondern und das das nichts mit mangelhafter Hygiene oder Infektion zu tun hat.
Kurz um: WIR HABEN EINFACH PECH 🙁
 
Hallo,

auch ich kenne das und es liegt mit Sicherheit nicht an mangelnder Hygiene. Eine Infektion macht auch keinen Sinn, weil es ja eben nur ist nachdem ich Fisch gegessen habe. Wenn ich Tag A Fisch esse, rieche ich am nächsten Tag nach Fisch.
Ergo : ich esse möglichst selten Fisch obwohl ich Fisch eigentlich mag
 
Das muss absolut nichts mit Hygiene zu tun haben.
Du hast schon Recht, dass das am Fisch liegen kann.

Wenn Du nicht gerade am Meer wohnst, isst Du vermutlich keinen frisch gefangenen Fisch,
sondern aus der "Frischetheke" oder aus dem Tiefkühlfach.
Aufgrund des langen Weges, den der Fisch bereits hinter sich hat, können sich auf dem Fisch selbst Bakterien ansiedeln & die produzieren dann ggf. Aminosäuren - um genau zu sein: Amine. Und auch wenn der Fisch dann im Tiefkühler liegt, treiben die noch ihr Unwesen. Zwar sehr viel langsamer, klar, aber da es da "nur" um eine CO2-Abspaltung geht, schließt der Prozess des Tiefkühlens das nicht aus. Hmmm. Umgehen kann man das wohl, wenn Du den Fisch vor der Zubereitung nochmal schön säuerst, also mit Zitrone bearbeitest.
Der Fisch ist in dem Zustand noch nicht verdorben, aber na ja.. verdirbt eben recht fix & deswegen ist nur der wirklich frische Fische frei davon. 🙂

Und manch ein Körper haut diesen Fischgeruch (Amine) eben genauso wieder heraus, wie er reingekommen ist. 😀

Im Spargel ist es übrigens die Asparaginsäure, die den Geruch beim Ausscheiden verursacht.
Also alles nicht tragisch & schon gar nicht Hygienesache.


(Wobei eine Pilzinfektion durchaus auch so riechen kann.)
 
Dieser Thread hat mir einen ganz großen Grinser aufs Gesicht gezaubert. Ich werd wohl immer ein Kind bleiben.
Sowas hab ich ja noch nie gehört.
 
Wenn ich den Thread so lese, will ich euch den Tipp geben euch etwas mehr auszuprobieren 😉

Auser dem:
Als Ursache würde ich erstmal auf mangelnde Hygiene oder 'ne Infektion tippen.
lese ich hier nichts ungewöhnliches.

Gruß Hajooo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben