Anzeige(1)

Frage zu Batterie Trainer

Portion Control

Urgestein
Servus,
hab mir mal so einen zugelegt weil ich ja das Cabrio im Winter immer einmotte. Sonst habe ich die Batterie immer ausgebaut und in gut beheizte Räume gestellt. Soll aber ja gefährlich sein wegen dem "Knallgas Effekt" und außerdem hält die Batterie die Standzeit bis März dann doch nicht durch, wenn sie nicht mehr die jüngste ist.

Was mich in der Gebrauchsanleitung verwundert:

Beim anklemmen:

"Zuerst die ROTE Klemme des Gerätes an den Pluspol und dann die SCHWARZE Klemme an den Minuspol ihrer Batterie anbringen"!

Beim abklemmen:

"Erst die ROTE dann die SCHWARZE Klemme von den Batteriepolen des Akkus abklemmen!"

Das klingt doch unlogisch. Beim anschließen oder abklemmen einer Batterie habe ich mir gemerkt, das Plus alleine bleiben darf. Das heisst plus zuerst anklemmen, minus zuerst abklemmen.

Das deckt sich doch aber jetzt mit der Gebrauchsanleitung nicht. Beim abklemmen bleibt ja minus als letztes dran.
Bin verwirrt! Weiss jemand Rat?
 
Servus,
hab mir mal so einen zugelegt weil ich ja das Cabrio im Winter immer einmotte. Sonst habe ich die Batterie immer ausgebaut und in gut beheizte Räume gestellt. Soll aber ja gefährlich sein wegen dem "Knallgas Effekt" und außerdem hält die Batterie die Standzeit bis März dann doch nicht durch, wenn sie nicht mehr die jüngste ist.

Was mich in der Gebrauchsanleitung verwundert:

Beim anklemmen:

"Zuerst die ROTE Klemme des Gerätes an den Pluspol und dann die SCHWARZE Klemme an den Minuspol ihrer Batterie anbringen"!

Beim abklemmen:

"Erst die ROTE dann die SCHWARZE Klemme von den Batteriepolen des Akkus abklemmen!"

Das klingt doch unlogisch. Beim anschließen oder abklemmen einer Batterie habe ich mir gemerkt, das Plus alleine bleiben darf. Das heisst plus zuerst anklemmen, minus zuerst abklemmen.

Das deckt sich doch aber jetzt mit der Gebrauchsanleitung nicht. Beim abklemmen bleibt ja minus als letztes dran.
Bin verwirrt! Weiss jemand Rat?

Du musst unterscheiden, die Batterie soll geladen werden, das Gerät liefert die Leistung dafür.
Das ist ja beim an / ab-klemmen ausgeschaltet.
Ist dann egal, aber da ja für Laien alles einfach erklärt werden muss, haben die sich für diese Reihenfolge entschieden.
Wichtiger ist das bei Starthilfe von einem Fahrzeug zum andern, beim ein- oder aus-bau einer Batterie, damit da keine Funken / Kurzschlüsse entstehen.
Da sollte die vorgegeben Reihenfolge strickt eingehalten werden.
 
Habe ich mich noch nie dran gehalten. Minus zuerst wegnehmen scheint aber sicherer. Ich habe ja im Haus insgesamt 6 starke Batterien gekoppelt, aus denen sich mein umfangreiches 12 Netz speist. Auch da nehme ich immer Minus zuerst weg.
Und überd en Winter empfehle ich so ein Gerät ( Cetek ) zum Nachladen des Akkus - diese modernen kleinen Dinger machen alles von alleine. Also sanftes Laden, kurzes Entladen etc.
 
Verstehe euch.

Und der Gast hat mich auch schon auf die Lösung gebracht weil ich nicht zwischen dem abklemmen der Autobatterie, und lediglich dem entfernen des Trainers unterschieden habe. Sollte man aber.

Wenn ich beim Auto plus zuerst abklemme und mit diesem Metallende dann aus versehen an die Karosse komme, gibt's Funken und mitunter einen Kurzschluss. Wegen der Masse. Minus zuerst ab, passiert nix.
Der Batterie Trainer hat diesen negativen Effekt nicht, ist von daher egal.

mike macht es instinktiv schon immer richtig.

@ blackjack

steht wirklich so drin. Bestimmt um einfach eine Variante vorzugeben wie von Gast geschätzt.

Ich danke euch!
 
Normalerweise sollte man die Verbindung Batterie - Auto nicht trennen. Je nach Marke kann es längere Zeit dauern bis sich das Motosteuergerät wieder eingstellt hat. Bei mir im Handbuch ist von einer halben Stunde die Rede.
 
Wenn Du so ein modernes Ladegerät wie z.B. ein Cetek hast - ich habe ein französisches - dann macht das Teil alles von alleine. Nämlich langsam aufladen, wieder entladen, wieder aufladen usw.usw. Dabei wird es niemals zum gasen kommen, weil bereits vor dieser Schwelle wieder kurz entladen wird. Außerdem ist es ja so, daß neuere Autos auch dann Strom verbrauchen, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. ( Uhr, Alarmnlage etc. )
Äh, den muß ich jetzt aber noch loswerden: Die letzten Worte des Elektrikers waren: Was ist denn das für ein Kabel?
 
😀

Ja, das ist eins das be- und entlädt im Wechsel, so dass die übliche Nutzung des Autos simuliert wird. Weiss jetzt nur die Marke nicht, liegt in der Garage. Teuer sind die aber gar nicht mal, meine ich mich zu erinnern.

Ich muss halt schauen ob ich genug Kabel habe um an die Steckdose von dort zu kommen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
F Frage wegen Rechtsanwalt, Sozialrecht finden Sonstiges 19
F Frage zu Erstkontakt, Anfrage Rechtsanwalt Sonstiges 20
F Frage zu Wohnungssuche Sonstiges 57

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben