G
Gelöscht 109092
Gast
Hallo Leute, rein aus Interesse hätte ich ein paar Fragen. Vielleicht gibt es ja auch Menschen, die persönliche Erfahrung haben und mir einfach Tipps geben oder Dinge kurz erklären können.
Ich versuche mich im Moment auf mehreren Gebieten schlau zu machen, aber das Überangebot und die Komplexität unserer Zeit führen manchmal dazu, dass ich nicht genau weiß, wo ich anfangen soll. Bestimmte Dinge lernt man ja in der Schule nicht und meine Eltern, die die meiste Zeit ihres Lebens als Angestellte tätig waren, wissen darüber auch nicht gut Bescheid. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mich diese Fragen als sofort als ungeeignet für diesen Lebensweg erscheinen lassen, aber ich stelle sie mal. Also:
1. Wenn ihr eine Firma gründen wollen würdet. Wie würdet ihr vorgehen? Lohnt es sich dann eine Wirtschaftswissenschaft zu studieren oder einfach praktisch zu versuchen sich notwendigen Wissen selber anzueignen. Welches Know How braucht man? Beispielsweise haben Verwandte von mir vor 40 oder 50 Jahren damit begonnen einfach eine großes umgebautes Haus zum Hotel in einem Ski-Gebiet umzugestalten. Diese Leute hatten, aber weder eine Hotelfachschule noch vorher unternehmerische Praxis. Ich frage mich da, ob es sich heute auch noch so verhalten würde. Reicht Ehrgeiz? Oder ist Erfolg heute eine Frage der Bildung und Begabung im digitalen Bereich?
2. Wenn man eine Geschäftsidee hat, aber der Themenbereich vollkommen außerhalb der eignen Kenntnisse liegt. Nehmen wir an, dass ich eine Klopapier-Firma eröffnen wollen würde (passend zu Corona, ich weiß), aber keine Ahnung davon habe, wie es hergestellt wird und wie ich an das Produkt vermarkte. Wo lernt man so etwas? In Wirtschafts-Seminaren? Wo macht man sich am besten schlau?
3. Es gibt ja seit einiger Zeit diese unzähligen Trainer im Internet, die behaupten, dass ihre Seminare Leuten dabei helfen würden schnell und erfolgreich in den Online-Handel einzusteigen. Würdet ihr solchen Leuten vertrauen? Oder ist das reine Abzocke?
4. Welche Art von Unternehmen würdet ihr gründen? Es gibt ja kleine Handwerksbetriebe mit 2-3 Mitarbeitern, aber es auch IT-Profis, die ein Startup gründen wollen usw.
5. Muss man immer finanzielle Risiken eingehen oder gibt es sicherere Wege?
Um das ganze kompakt zusammenzufassen, ist die Frage eher: Kann man Unternehmertum lernen? Welche Eigenschaften wären empfehlenswert oder wie würde man von 0 anfangen.
Einige werden sich fragen warum ich das hier frage und nicht im Netz recherchiere. Nun gerade im Netz wird man überschwemmt von Angeboten und Empfehlungen. Aber woher weiß ich, worauf ich vertrauen soll? Gerade das Überangebot überfordert ja. Vielleicht hat sich ja jemand dieselben Fragen gestellt.
Ich versuche mich im Moment auf mehreren Gebieten schlau zu machen, aber das Überangebot und die Komplexität unserer Zeit führen manchmal dazu, dass ich nicht genau weiß, wo ich anfangen soll. Bestimmte Dinge lernt man ja in der Schule nicht und meine Eltern, die die meiste Zeit ihres Lebens als Angestellte tätig waren, wissen darüber auch nicht gut Bescheid. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mich diese Fragen als sofort als ungeeignet für diesen Lebensweg erscheinen lassen, aber ich stelle sie mal. Also:
1. Wenn ihr eine Firma gründen wollen würdet. Wie würdet ihr vorgehen? Lohnt es sich dann eine Wirtschaftswissenschaft zu studieren oder einfach praktisch zu versuchen sich notwendigen Wissen selber anzueignen. Welches Know How braucht man? Beispielsweise haben Verwandte von mir vor 40 oder 50 Jahren damit begonnen einfach eine großes umgebautes Haus zum Hotel in einem Ski-Gebiet umzugestalten. Diese Leute hatten, aber weder eine Hotelfachschule noch vorher unternehmerische Praxis. Ich frage mich da, ob es sich heute auch noch so verhalten würde. Reicht Ehrgeiz? Oder ist Erfolg heute eine Frage der Bildung und Begabung im digitalen Bereich?
2. Wenn man eine Geschäftsidee hat, aber der Themenbereich vollkommen außerhalb der eignen Kenntnisse liegt. Nehmen wir an, dass ich eine Klopapier-Firma eröffnen wollen würde (passend zu Corona, ich weiß), aber keine Ahnung davon habe, wie es hergestellt wird und wie ich an das Produkt vermarkte. Wo lernt man so etwas? In Wirtschafts-Seminaren? Wo macht man sich am besten schlau?
3. Es gibt ja seit einiger Zeit diese unzähligen Trainer im Internet, die behaupten, dass ihre Seminare Leuten dabei helfen würden schnell und erfolgreich in den Online-Handel einzusteigen. Würdet ihr solchen Leuten vertrauen? Oder ist das reine Abzocke?
4. Welche Art von Unternehmen würdet ihr gründen? Es gibt ja kleine Handwerksbetriebe mit 2-3 Mitarbeitern, aber es auch IT-Profis, die ein Startup gründen wollen usw.
5. Muss man immer finanzielle Risiken eingehen oder gibt es sicherere Wege?
Um das ganze kompakt zusammenzufassen, ist die Frage eher: Kann man Unternehmertum lernen? Welche Eigenschaften wären empfehlenswert oder wie würde man von 0 anfangen.
Einige werden sich fragen warum ich das hier frage und nicht im Netz recherchiere. Nun gerade im Netz wird man überschwemmt von Angeboten und Empfehlungen. Aber woher weiß ich, worauf ich vertrauen soll? Gerade das Überangebot überfordert ja. Vielleicht hat sich ja jemand dieselben Fragen gestellt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: