Anzeige(1)

Freund macht lieber alles mit sich aus

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Meinem Freund fällt es generell verdammt schwer Hilfe anzunehmen. Er macht an liebsten Alles mit sich selbst aus. Einmal die Woche hat er Therapie (wg Depressionen), aber erzählten tut er nix, ist aber total schlecht drauf... Klar ich lass ihn dann in ruhe. Aber auch bei anderen Dingen ob's das finanzielle oder berufliche ist. Ich soll ihn unterstützen für ihn da sein, aber sagt mir nicht bescheid dass er sich iwo beworben hat. Und das zieht sich auf viele Dinge hin ?

Ich hab dann das Gefühl ich steh ihm nur im Weg.... Und frag mich was ich falsch mache.

Wir sind achon 4 Jahre zusammen und wohnen seit 2 Jahren zusammen..
Da müsste das Vertrauen doch eigentlich größer sein oder?

Seine Eltern standen nie hinter ihm, ich nehme an dass er so auch über mich denkt?
 
Sein verschlossenes Verhalten wird mit seiner Elternbeziehung zusammenhängen.Es ist gut,dass er Therapie macht.
Gemeinsame therapeutische Gespräche könnten helfen.
 
Doch ...es kommt auf den Therapeuten an ,wie (und ob ) er es der Krankenkasse mitteilt.
Ab und zu gemeinsame Paargespräche wären bei euch beiden bestimmt sehr sinnvoll.
Oder sucht euch einen Therapeuten ,der es macht ,wenn sich der jetzige Therapeut weigern sollte.
 
Das heißt, das ich ihn unterstützen soll (mache ich gerne) immer funktionieren muss, d.h. Wenn ich ihm sage dass es Stress für mich ist (schon alleine durch seine Depressionen) oder ich dann mal heule.. Das will er nicht sehen, dass es für mich stressig ist...

Aber halt immer nur positiv sehen alles.., und oft weiß ich genau das gibt dann wieder nur Stress (er dauergenervt) dann darf ich meine Befürchtungen nicht aussprechen!

Aber da er halt ne Therapie macht, will ich auch nicht an ein Ende denken!!!
 
Das Folgende ist jetzt sehr allgemein und muss nicht voll und ganz auf ihn passen. Inwieweit das alles auf ihn zutreffen könnte, kann die TE nur selbst überdenken und einschätzen.

Wenn er tatsächlich mit Depressionen zu kämpfen hat, kann ich sein Verhalten sehr gut nachvollziehen. Es ist eine sehr typische Sache für diese Erkrankung, dass die Betroffenen davon ausgehen allen als Person und mit ihren Sorgen und Problemen nur zur Last zu fallen, sämtliche Mitmenschen zu stören und zu belasten.

Genau das wollen sie aber nicht. Deshalb isolieren sie sich oft selbst. Es könnte gut sein, dass er sich darum nicht mit seinen Problemen öffnet. Minderwertigkeitsgefühle gehören ebenso fast obligatorisch dazu, was wiederum in dieser Situation bei ihm zu der Annahme führen könnte, er sei es gar nicht wert Hilfe zu bekommen. Von außen betrachtet is das natürlich unsinnig, gerade gegenüber der eigenen Freundin. Aber für Depressive ist diese Sicht so real wie das Wetter draußen.

Was man tun kann, ist eigentlich nur das Gefühl zu vermitteln, jederzeit da zu sein. Aber ohne sich aufzudrängen und ohne Erwartungen wie: Dann muss er aber auch bisschen mitmachen. Sowas spüren Depressive ganz genau, nur können - auf keinen Fall verwechseln mit wollen!!! - sie diese Erwartungen oft (noch) nicht erfüllen. Und auch das spüren sie dann. Nämlich als eigenes Scheitern, als Enttäuschung für die Mitmenschen, als Beweis für die eigene Unfähigkeit und Wertlosigkeit.

Also: Einfach nur da sein wenn es nötig ist, aber genauso auch Abstand halten wenn es gewünscht wird. Viel mehr ist nicht drin, bis es ihm besser geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
V Sein Freund wurde sauer Liebe 14
H Ungutes Bauchgefühl - Freund meiner besten Freundin Liebe 352
G Ehefrau mit Ex-Freund schlafen Liebe 90

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben