Anzeige(1)

Freunde wenden sich ab...

Zugedeckt

Mitglied
Ihr müsst mir helfen, das aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Ich habe schon sehr, sehr lange einen festen Freundeskreis. Dieser hat sich in den letzten Monaten sehr verändert und ich weiß nicht so wirklich, wie ich damit umgehen soll.

Freund 1 hat, nachdem wir über 10 Jahre beste Freunde waren und viel Kontakt hatten, jedes Treffen abgesagt, und reagiert auch immer weniger auf Anrufe und Nachrichten. Ich habe mir erst Sorgen gemacht, dass was los wäre, aber er möchte darüber nicht reden und hat jetzt den Kontakt praktisch komplett eingeschränkt. Was soll ich diesbezüglich tun? Weiter nachhaken oder Nummer löschen oder vergessen?

Freundin 2 ist übertrieben beschäftigt. Gut, ich bin in ihrem Alltag nicht dabei. Aber wir haben uns früher mehrmals im Monat gesehen und sehr viel geschrieben auf verschiedenen Plattformen. Nun hat sie einen neuen Job. Und deswegen sehen wir uns im besten Fall einmal im Monat für ein paar Stunden und schreiben tut sie eigentlich auch gar nicht mehr. Sie entschuldigt sich dafür, wenn wir Kontakt haben ist sie wirklich "bemüht" um mich, aber ich weiß nicht was das für eine Freundschaft ist, wenn man nie Zeit füreinander hat. Ich will die Freundschaft eigentlich aufrecht erhalten, finde es aber auch anstrengend wegen Treffen immer hinterher zu rennen. Was würdet ihr mir da raten, dran bleiben oder zulassen dass der Kontakt weniger wird?

Freund 3 hat mir zum Geburtstag ein Wellnesswochenende für 2 Personen geschenkt, aber mittlerweile seit 7 Monaten keine Zeit diesen einzulösen und generell stirbt bei uns auch der Kontakt immer mehr ab, weil er ein neues Studium angefangen hat. Ich habe daher jemanden anderen gefragt, weil ich das gern jetzt schon machen würde, aber Freund 3 ist beleidigt deswegen, weil er ja vor hatte mit mir dahin zu gehen. Ich will der anderen Person nicht absagen, finde es aber nervig dass er nie Zeit hat.

Ja und irgendwie läuft es eben darauf hinaus, dass sich alle von mir entfernen und ich habe keine Ahnung ob ich was falsch gemacht habe oder es an ihnen liegt und ob sie wirklich so beschäftigt sind (da ich eigentlich nie was zu tun habe, obwohl ich 8 Stunden arbeite und eine Stunde zur Arbeit fahre). Und ich bin deswegen so genervt und enttäuscht, dass ich mit allen den Kontakt komplett abbrechen will. Reagiere ich über? Und wie würdet ihr damit umgehen?
 
Hallo, hhmmm.... schwierig zu beantworten. Es klingt so, als hättest Du es gerne, wenn alle Freunde sich regelmäßig bei Dir melden sollten. Und wenn sie es dann nicht tun, reagierst Du beleidigt und denkst, sie wollen dich nicht mehr. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Freundschaft Arbeit bedeutet und Offenheit. Beides fehlt mir und ich habe selbst kaum "richtige" Freunde, da ich zu egoistisch bin und ich auch gar keine zu engen Freundschaften möchte. Aber bin dann doch irgendwie traurig, dass ich oft alleine bin und mich scheinbar keiner mag. Nun gut, damit muss ich leben. An Deiner Stelle würde ich deine Leute ansprechen.
 
Selbst langjährige Freundschaften können sich mit der Zeit auseinander entwickeln, da sich jeder selbst auch weiterentwickelt - beruflich, charakterlich, interessenmäßig, durch ein neues Freundesumfeld ect.
Jeder geht weiter und neue Kontakte überlagern die Einstigen.
Von daher solltest Du den Grund nicht bei Dir suchen.

Freund 3 hat mir zum Geburtstag ein Wellnesswochenende für 2 Personen geschenkt, aber mittlerweile seit 7 Monaten keine Zeit diesen einzulösen und generell stirbt bei uns auch der Kontakt immer mehr ab, weil er ein neues Studium angefangen hat. Ich habe daher jemanden anderen gefragt, weil ich das gern jetzt schon machen würde, aber Freund 3 ist beleidigt deswegen, weil er ja vor hatte mit mir dahin zu gehen. Ich will der anderen Person nicht absagen, finde es aber nervig dass er nie Zeit hat.

Wenn der Hintergrund des Geschenkes ein Besuch mit Freund3 zum Inhalt hatte, dann bist Du daran gebunden und kannst nur in Absprache mit ihm, eine andere Person an seiner statt mitnehmen.
Von daher hätte er Grund beleidigt zu sein.
Sicher sind 7 Monate eine lange Zeit, aber letztendlich entscheidet das Gültigkeitsdatum des Gutscheins über die Zeit der Verwendungsmöglichkeit.

Du solltest Dich auf jeden Fall mit Freund3 in Verbindung setzen und auch den Zeitpunkt der Einlösung ansprechen.
Notfalls musst Du der anderen Person absagen, weil diese nicht zum "Geschenkpaket" dazu gehört.
 
Es klingt so, als hättest Du es gerne, wenn alle Freunde sich regelmäßig bei Dir melden sollten. Und wenn sie es dann nicht tun, reagierst Du beleidigt und denkst, sie wollen dich nicht mehr.

Ja, das trifft zu, aber ich weiß nicht wie ich mich stattdessen verhalten soll. Vielleicht haben wir uns ja missverstanden, aber ich schreibe immer von mir aus, frage auch nach wie es den Leuten geht und was sie machen und sowas, und da kommt wenn überhaupt erst sehr verspätet was zurück. Also ich sehe nicht genau was ich falsch mache...

Du solltest Dich auf jeden Fall mit Freund3 in Verbindung setzen und auch den Zeitpunkt der Einlösung ansprechen.
Notfalls musst Du der anderen Person absagen, weil diese nicht zum "Geschenkpaket" dazu gehört.

Ja, das habe ich jetzt auch eingesehen und mich entschuldigt und gefragt, wie wir das lösen können. Aber ich finde es eben so schade, wenn man fast nie was miteinander zu tun hat. Wir haben eben alle so viel Geschichte miteinander und ich möchte einfach nicht verstehen, dass wir uns verändert haben
 
aber ich schreibe immer von mir aus, frage auch nach wie es den Leuten geht und was sie machen und sowas, und da kommt wenn überhaupt erst sehr verspätet was zurück. Also ich sehe nicht genau was ich falsch mache...

.......kann es sein, das sich Dein Freundeskreis durch ständiges Nachfragen genervt fühlen....?
 
Leute, die man mit Mühe nur ein, zwei Mal pro Jahr sieht, würde ich kaum noch als Freund bezeichnen.

Die würde ich wohl eher innerlich abhaken und mir fruchtbarere Beziehungen suchen.
 
Ja und irgendwie läuft es eben darauf hinaus, dass sich alle von mir entfernen und ich habe keine Ahnung ob ich was falsch gemacht habe oder es an ihnen liegt und ob sie wirklich so beschäftigt sind (da ich eigentlich nie was zu tun habe, obwohl ich 8 Stunden arbeite und eine Stunde zur Arbeit fahre). Und ich bin deswegen so genervt und enttäuscht, dass ich mit allen den Kontakt komplett abbrechen will. Reagiere ich über? Und wie würdet ihr damit umgehen?

Freunde sind wie Beziehungen endlich. Wir sind stets im Leben alleine. Wir sterben allein, wir fühlen alleine, wir müssen selber durch die Prüfung, selber für uns Verantwortung übernehmen. Je mehr wir als gesellschaft immer größer werden, steigert das die Kultur des Individualismus. Heißt jeder für sich (keine oder kein fest Gemeinschaft mehr). Das war in der Steinzeit mit vielen direkten Gefahren in einer kleinen Gruppe anders. (Das Gegenteil vom Individualismus ist der Kollektivismus. Den findest Du nur noch unter Frauen/Feministinnen, die das wohl Ihres Geschlechtes im Sinn haben. Was auch auch schon immmer so. Gibt viele Männer die noch dem Beschützerinstinkt unterliegen und in den Krieg ziehen würde und einer Frau alles zu Füßen legen.)

Du hast Dich entwickelt oder sie haben sich entwickelt. Das heißt das Ihr oder dein umfeld nicht mehr passt. Google mal "Wir sind die 5 bis 6 Menschen die uns umgeben." Du kannst dich auch etwas mit ABC-Mitarbeiter beschäftigen. Freundeskreise lassen sich mit Mitarbeiter/Kollegen vergleichen. Deshalb findest eventuell auch antworten bei Tipps für Personalmanagement. Low- und High-Performer, mal als Stichwort genannt. Ansonsten ganz allgemein mehr in das Thema Persönlichkeitsentwicklung einlesen.

Sieh das als Angebot wie im Supermarkt. Schau Dich um und was dir gefällt, nimmst du dir aus dem Regal. Lass mich mal wissen, was Du interessant fandest zu deinem Thema bzgl. Freundeskreis führung und interessanteres Leben haben das Dich interessanter macht für andere.


PS: Ich bin jetzt nicht speziell auf deine Freunde (Fallbeispiele) eingegangen. Weil es unerheblich ist. Es ist alleine von dir abhängig.
 
Was Freund 1 angeht, mit dem habe ich den Kontakt nun vollständig abgebrochen und innerlich damit abgeschlossen, weil auch von seiner Seite her wochenlang keine Reaktion kam (ob ich zu aufdringlich bin, kann ich übrigens absolut nicht beurteilen).

Mit Freundin 2 hat sich die Situation eigentlich gebessert (habe uns vor zwei Tagen getroffen und sehen uns nächste Woche nochmal), nur macht sie jetzt ein Drama aus der Sache mit Freund 1. Wir kennen uns ja alle und sie ist der Meinung, dass ich den Kontakt nicht abbrechen soll, nur weil wir seit Monaten nichts mehr miteinander zu tun haben. Das verstehe ich absolut nicht, da es ja auf das gleiche hinaus läuft. Nun ja, das macht wieder alles unnötig kompliziert, da sie mir vorwirft kindisch und überdramatisch zu sein, nur weil ich kein Verständnis dafür habe, wenn man sich monatelang ignoriert.

Ich habe die Sache mit Freund 3 jetzt geklärt und wir sind ebenfalls für eben das gemeinsame Wochenende verabredet, aber es wird wohl danach auch darauf hinaus laufen, dass wir uns nicht mehr sehen.
 
Freund 1 hat, nachdem wir über 10 Jahre beste Freunde waren und viel Kontakt hatten, jedes Treffen abgesagt, und reagiert auch immer weniger auf Anrufe und Nachrichten. Ich habe mir erst Sorgen gemacht, dass was los wäre, aber er möchte darüber nicht reden und hat jetzt den Kontakt praktisch komplett eingeschränkt. Was soll ich diesbezüglich tun? Weiter nachhaken oder Nummer löschen oder vergessen?
Nachdem er nicht mal darüber reden will, würde ich den Kontakt auch von Deiner Seite her einschlafen lassen. Das Desinteresse besteht ja eindeutig auf seiner Seite, warum auch immer (und nein: das mußt Du nicht eruieren. Ihr hattet offenbar keinen Streit, also mach seine Feigheit, Dir das offen zu sagen, nicht zu Deinem Problem).

Freundin 2 ist übertrieben beschäftigt. Gut, ich bin in ihrem Alltag nicht dabei. Aber wir haben uns früher mehrmals im Monat gesehen und sehr viel geschrieben auf verschiedenen Plattformen. Nun hat sie einen neuen Job. Und deswegen sehen wir uns im besten Fall einmal im Monat für ein paar Stunden und schreiben tut sie eigentlich auch gar nicht mehr. Sie entschuldigt sich dafür, wenn wir Kontakt haben ist sie wirklich "bemüht" um mich, aber ich weiß nicht was das für eine Freundschaft ist, wenn man nie Zeit füreinander hat. Ich will die Freundschaft eigentlich aufrecht erhalten, finde es aber auch anstrengend wegen Treffen immer hinterher zu rennen. Was würdet ihr mir da raten, dran bleiben oder zulassen dass der Kontakt weniger wird?
In diesem Fall würde ich Dir raten, den Gang ein wenig rauszunehmen. Diese Freundin entwickelt sich beruflich gerade um und einmal monatlich ist was anderes als "nie". Ich empfinde das auf Dauer - also mit zunehmendem Lebensalter - sogar noch als recht ordentliche Quote für persönliche Treffen.

Achte aber darauf, daß Du nicht die einzige bist und bleibst, die sich ständig meldet, sondern daß die Initiative beidseitig ist und bleibt. Ansonsten siehe Freund 1...

Freund 3 hat mir zum Geburtstag ein Wellnesswochenende für 2 Personen geschenkt, aber mittlerweile seit 7 Monaten keine Zeit diesen einzulösen und generell stirbt bei uns auch der Kontakt immer mehr ab, weil er ein neues Studium angefangen hat. Ich habe daher jemanden anderen gefragt, weil ich das gern jetzt schon machen würde, aber Freund 3 ist beleidigt deswegen, weil er ja vor hatte mit mir dahin zu gehen. Ich will der anderen Person nicht absagen, finde es aber nervig dass er nie Zeit hat.
Finde ich nicht so prickelnd, daß Du hier einfach jemand anders gefragt hast, ohne dies erst mit ihm abzustimmen. Insofern kann ich nachvollziehen, daß er etwas beleidigt ist deswegen. Entscheidend - für diesen Kontakt insgesamt - ist in meinen Augen allerdings, daß er "generell stirbt", wie Du schreibst. Da würde ich ehrlich gesagt auf den Gutschein sch...n und den Dingen ihren Lauf lassen. Anders gesagt: Ich würde das Wochenende samt Kontakt innerlich abschreiben. Sollte er sich wider Erwarten doch noch melden, kann man ja weitersehen. Irgendwann läuft der Gutschein aus und dann hat diese Sache sich eh erledigt, insofern gibt es also sogar ein Ablaufdatum...

Ja und irgendwie läuft es eben darauf hinaus, dass sich alle von mir entfernen und ich habe keine Ahnung ob ich was falsch gemacht habe oder es an ihnen liegt und ob sie wirklich so beschäftigt sind (da ich eigentlich nie was zu tun habe, obwohl ich 8 Stunden arbeite und eine Stunde zur Arbeit fahre). Und ich bin deswegen so genervt und enttäuscht, dass ich mit allen den Kontakt komplett abbrechen will. Reagiere ich über? Und wie würdet ihr damit umgehen?
Menschen entwickeln sich im Laufe ihres Lebens; Freundschaften bleiben dabei irgendwann auf der Strecke. Zwar gibt es auch heute noch die berühmten "Freunde fürs Leben", die sich noch aus dem Sandkasten kennen und als Erwachsene sogar alle in dieselbe Straße ziehen, aber es ist seltener geworden als zu meiner Jugendzeit.

Meist liegt kein konkreter Anlaß vor, keiner hat wirklich was "falsch gemacht". "Es" paßt eben einfach nicht mehr so wie früher. Dieses "es" ist schwer zu definieren, "es" hat mit geänderten Gefühlen (Sympathien) zu tun, aber auch mit neuen Lebensentwürfen, sich wandelnden Einstellungen, etc.

Ist es Dir umgekehrt noch nie passiert, daß jemand, den Du mit 15 noch hammermäßig spannend fandest, Dich heute überhaupt nicht mehr interessiert? Das heißt doch nicht, daß derjenige Dir was getan oder sich irgendwie konkret fehlverhalten hätte - sondern einfach nur, daß Deine Sicht auf ihn sich verändert hat.

In der Tat mögen die meisten Menschen darüber nicht reden. Zum einen nicht, weil sie tatsächlich schwer oder auch gar nicht zur Sprache bringen können, was sie denn nun "auf einmal" so stört - de facto ist es ja die Folge einer vielleicht recht unbewußt stattfindenden, allmählichen Entwicklung. Zum anderen aber auch und gerade um der "alten" Freundschaft willen: Wenn sie denn schon dahinschwindet, so doch bitte sanft und leise, statt mit einem harten Paukenschlag, der auch Jahre später noch nachätzt. Wozu?

Go with the flow - lebe auch Du Dein Leben weiter. Die Freundschaften, die wirklich noch welche sind, die pflege gut. Alle anderen laß einfach laufen, ausklingen... und bleib offen für neue Menschen, die in Dein Leben eintreten. Mach Dich aber bitte gefaßt darauf, daß es im Lauf der Jahre immer weniger sein werden. Das hängt natürlich auch davon ab, wie Dein eigenes Leben weiter verlaufen wird.

Versuch bitte, es nicht persönlicher zu nehmen, als es de facto ist und es stattdessen als Chance zu sehen, die Raum für neue Begegnungen schaffen kann, von denen Du jetzt noch nicht mal was ahnst. In ein paar Jahren siehst Du es dann vielleicht sogar als positiv an, was Dir jetzt so düster erscheint.

Viel Glück!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben