[QUOTE="maximilian, post: 476648, member: 290"]
Ach weißt du, ich denk die Freundschaftsunfähigen sind heutzutage die Mehrheit.Ich denke wer einen wirklichen Freund hat kann froh sein.
Es heißt, Freunde erkennt man in der Not.(Phrasen abgedroschen)
Und genauso ist es, es gibt so eine Art vorbehaltlose freundschaftliche Liebe wo man den anderen wirklich annimmt, und ihn auch dann ok findet, wenn er durch sein Verhalten alle anderen nervt, für den man sich zwingt Dinge zu machen, die gut für ihn sind.
Ich hatte mehrere sehr enge Freundschaften, und im Endeffekt muss ich sagen, ungefähr 3 von diesen 7 Leuten(3Mädels) halte ich für wirklich langzeit-freundschaftstauglich. Leider kenn ich die nicht mehr, bei einer Freundschaft kamen mehr romantische Gefühle dazu, die andere bekam einen fast-mann und fulltimejob, und der andere zog nach Italien und hatte die Monate vorher Probleme mit meiner drogenmäßigen Entwicklung, meiner Suffpunkphase.
Naja, wenn ich andere Menschen sehe, hab ich das Gefühl, dass ganz viele gar keine richtige Freundschaft kennen, sondern irgendwie auf einer oberflächligen Art bleiben, wo man dem anderen jederzeit zutrauen muss in Abwesenheit Zeugs zu erzählen.
Vllt. schätz ich das falsch ein, aber auch wenn ich so die Biographie meiner Eltern, und deren Umfeld anschaue, scheinen echte Freundschaften schon eher die Ausnahme zu sein, und ähnlich häufig wie Ehen zu zerbrechen.
Leider kann ich mich bei der Betrachtung auch nicht ausschließen, weil ich sicher auch nur in 1/3 der Fälle mich langzeitfreundschaftstauglich verhielt.
Andererseits, man verändert sich ständig, ist logisch, dass sich in 2-3Jahren zwei völlig andere Menschen gegenüberstehen deren Freundschaft ständig neu überprüft wird.
Naja, ich kann dir auf jedenfall schonmal den Rat geben, nie, nix und nimmer was finanzielles mit Freunden zu machen.
Und mit Freunden(innen) fummeln ist auch gefährlich, kann aber gut gehen, wenn man es mit soviel Alk macht, dass man sich einreden kann, dass sich keiner erinnert
.
EDIT: Zur Verschlossenheit: ich werde immer dann bei Freunden verschlossen, wenn ich das Gefühl habe, nicht mehr vertrauen zu können, ob es weitererzählt wird, falsch aufgefasst oder gegen mich verwendet. Es ist ein sicheres Zeichen dass etwas ganz arg schief gelaufen ist in letzter Zeit, dass es fraglich ist, ob da noch Freundschaft ist.
Verschlossenheit ist nicht dein Problem, keine Ursache, sondern mMn eine Folge.
Gruß, Max
[/QUOTE]