G
Gast
Gast
Hallo,
Folgendes Problem:
Eine Freundin von mir hat ein Smartphone gefunden und wollte es erst behalten,hat sich aber dann entschlossen es zu verkaufen(Nicht die feine englische Art ich weis!!)
Auf jedenfall ging der Verkauf gestern von statten und das Paket ist jetzt bei dem Käufer angekommen.
Kam eben gerade eine wutentbrannte Mail von ihm,dass das was ich machen würde Betrug sei.
Ich hätte ihm ein neuwertiges Handy versprochen und wie das Handy aussieht,da bräuchte man nicht drüber reden.
Entweder ich würde ihm ein Teil des Geldes zurückgeben oder er geht heute noch zur Polizei und zeigt mich an
und die können nachgucken,ob das Handy geklaut worden ist(wurde es ja nicht,es wurde gefunden).
Das klingt doch von seiner Seite aus stark nach erpressung oder??
Ich wollte ihm daraufhin eine mail schicken,warum er gleich anfängt zu pöbeln und mir nicht erstmal sein problem schildert.
Außerdem wollte ich ihm klar machen,dass das telefon original mal 499€ gekostet hat und jetzt bei 359€ neu liegt und dass er
sich bei dem Preis von 240€ + Versand nicht beschweren könne.
will ihm vorgeschlagen,dass telefon zurückzuschicken und er würde den vollen kaufpreis zurückbekommen.
wollte aber erstmal antworten von hier abwarten bevor ich die mail losschicke..
Das telefon ist laut akku 5monate alt.
Ich wollte dann noch schreiben,dass ich mich nicht erpressen lasse.
Wie stehen denn die chancen dass er mit seiner anzeige wegen betrugs durchkommt?
Und wie sieht die rechtslage aus,was das verkaufen von gefundenen sachen angeht?
wäre über jeden hilfe dankbar,hab schon bisschen bammel..
mfg
Folgendes Problem:
Eine Freundin von mir hat ein Smartphone gefunden und wollte es erst behalten,hat sich aber dann entschlossen es zu verkaufen(Nicht die feine englische Art ich weis!!)
Auf jedenfall ging der Verkauf gestern von statten und das Paket ist jetzt bei dem Käufer angekommen.
Kam eben gerade eine wutentbrannte Mail von ihm,dass das was ich machen würde Betrug sei.
Ich hätte ihm ein neuwertiges Handy versprochen und wie das Handy aussieht,da bräuchte man nicht drüber reden.
Entweder ich würde ihm ein Teil des Geldes zurückgeben oder er geht heute noch zur Polizei und zeigt mich an
und die können nachgucken,ob das Handy geklaut worden ist(wurde es ja nicht,es wurde gefunden).
Das klingt doch von seiner Seite aus stark nach erpressung oder??
Ich wollte ihm daraufhin eine mail schicken,warum er gleich anfängt zu pöbeln und mir nicht erstmal sein problem schildert.
Außerdem wollte ich ihm klar machen,dass das telefon original mal 499€ gekostet hat und jetzt bei 359€ neu liegt und dass er
sich bei dem Preis von 240€ + Versand nicht beschweren könne.
will ihm vorgeschlagen,dass telefon zurückzuschicken und er würde den vollen kaufpreis zurückbekommen.
wollte aber erstmal antworten von hier abwarten bevor ich die mail losschicke..
Das telefon ist laut akku 5monate alt.
Ich wollte dann noch schreiben,dass ich mich nicht erpressen lasse.
Wie stehen denn die chancen dass er mit seiner anzeige wegen betrugs durchkommt?
Und wie sieht die rechtslage aus,was das verkaufen von gefundenen sachen angeht?
wäre über jeden hilfe dankbar,hab schon bisschen bammel..
mfg