Anzeige(1)

Gartenbahn

mikenull

Urgestein
Ich bin gerade im Begriff mir eine Gartenbahn zuzulegen. Mein freier Platz für eine Bahn wäre um die 200 qm. Nun weiß ich aber nicht so recht, für welche Marke ich mich entscheiden soll. LGB oder eventuell Märklin I. Falls sich ein kundiger Mensch unter den Teilnehmern hier befindet, wäre ich für einen kleinen Tip dankbar.
 
Hallo mikenull,

schau mal hier: Gartenbahn. Hier findest du was du suchst.
Hallo Mike,

freut mich, auch mal einen "Modellbahn-Kollegen" hier zu treffen. Ich hab zwar keine feste Modellbahn-Anlage, sammle aber. Allerdings nur in Spur N.

Aber mal zu deiner Frage. Ich war schon auf verschiedenen Messen und konnte mir dort sowohl Märklin 1 als auch LGB ansehen. Ich persönlich würde eher zur Märklin I greifen. Die Modelle gefallen mir da einfach besser. Ich will aber den LGB-Fans jetzt nicht zu nahe treten. Die LGB hat natürlich auch ihren Freundeskreis und ist sicher auch keine schlechte Wahl. Welche der beiden Marken im Außenbetrieb auf Dauer besser geeignet ist, dass kann ich dir allerdings nicht sagen. Ich hab mal nach "Gartenbahn" im Google suchen lassen. Da gibt es hunderte von Seiten zu diesem Thema. Unter anderem auch eigene Gartenbahn-Foren. Vielleicht stellst du dort deine Frage noch mal, da gibt es sicher noch ganz andere Hinweise und Tipps, auf was man achten muß bzw. welche Marke da besser geeignet ist.

Liebe Grüße vom Lausbub
 
also ich glaub LGB ist einiges günstiger und auch robuster und auch etwas größer und es gibt glaub auch mehr modelle, es heißt ja auch Lehmann Gartenbahn, ich würde zu LGB tendieren
 
Ich bedanke mich bei meinen Vorschreiberlingen recht herzlich!!!
Meine Entscheidung ist bereits gefallen: Ich habe mir einen LGB-Anfangspack bestellt. Tatsächlich scheint die LGB zumindest wetterfester zu sein als Märklin 1 Zudem baut ja LGB auf 1:22,5 auf, was auch nochmal größer ist, wie die Märklin 1:45 Immerhin sollen ja meine Nachbarn auch was sehen. Natürlich ist es allemal so, daß ein richtiger Zug in beiden Größen eine Menge Geld kostet. Aber ein Hobby muß der Mensch ja haben.
Übrigens sammle ich auch in N. ( nur E- und Dieselloks ) Und habe auch aus vergangenen Jugendzeiten noch eine Fleischmann H0. Habe bis vor einem Jahr noch Märklin Z in Betrieb, aber mit fortschreitendem Alter sollen die Maßstäbe wohl größer werden. Mal sehen, wann ich bei der 5 Zoll lande.....
Danke!
 
Hi mikenull und alle anderen Gartenbahnbegeisterten,

hab auch schon seit langem Interesse mir etwas in die Richtung LGB zu zulegen. Kann mir jemand Tipps dazu geben wo Ich ausser bei Ebay noch günstig an Startersets dran komme. Was brauch Ich dann noch ausser den Startersets ? Ist die LGB wirklich so Wetterfest wie es scheint? Wer hat Erfahrung? Sind die Prise von Webshops wie www.naskapi.de OK? Kennt Ihr noch ein paar günstigere Webshops?
Muss nur noch meine Frau überreden, dann kann Ich den ganzen Garten umgestalten.

Merci Pimpduke
 
Mein Thema!!! Habe mir an Weihnachten eine LGB-Anfangspackung gekauft und bin seither hinter allem bezahlbaren her. Habe mir noch zwei weitere Loks und ein paar Wagen gekauft. Jetzt gerade kaufe ich Schienen, denn unter 30 - 40 Meter Gleismaterial lohnt der Anfang nicht. Jawoll, das Zeug ist wetterfest. Mit meinem Nachbarn habe ich gestern versucht durch gleichmäßiges Hüpfen ( das muß ausgesehen haben... ) eine Schiene zu zerstören. Geht nicht! Alles, einschließlich der Loks und Wagen ist aus ziemlich viel wetterfestem Kunststoff gefertigt. Auch die Räder und Achsen der wagen sind aus Kunststoff - man kann aber umrüsten. Letzten Freitag war ich in Sinsheim auf dem Echtdampftreffen. Jawohl, es gibt für die G an etwa 488 Euro schon Echtdampfloks.
Ein Tip: Zuerst mal den großen, schweren LGB-Katalog kaufen. Kostet um die 13 Euro, ost aber jeden Cent wert. Und dann zunächst mal Preise vergleichen. Oftmals kostet es bei Ebay mehr, wie bei LGB bzw. einem Händler. Und dann zwecks des Trassenbaus im Freien am besten ein Video besorgen. Ich will im Herbst - wenn ich meine 40 Meter Gleis und die nötigen Weichen habe - anfangen und mir zunächst mal einen größeren Kreis bauen. Schön mit eingeschotterten Gleisen. Ein Bekannter meinte, ich solle eine Lok mit einem schnellaufenden PC-Lüfter ausrüsten, um die diversen Schnecken zu vertreiben bzw. in Hackfleich zu verwandeln. Na ja, jedenfalls ist es ein völlig anderes Gefühl, als in Größe H0 oder wie ich, in N zu bauen.
 
Wollte nochmal kurz die Gartenbahn-Interessierten informieren.
Habe bis jetzt 4 Loks und etwa 10 Güterwagen gekauft. Dazu etwa 25m Schinen, 2 Weichen, 1 Signal. Also schon mal eine kleine Sammlung. Heute ahbe ich meinen Garten gemäht und morgen will ich mal eine erste provisorische Ausmessung machen, was realisierbar ist. Mir schwebt ein Dreieck mit etwa jeweils 4 - 5 Meter Schenkellänge vor. Dazu auf der dritten Seite einen etwa 3m langen Bahnhof mit zunächst einem Umfahrgleis. Beim Trassenbau hatte ich viele überlegungen. LGB empfiehlt 10cm auszugraben und dann mit Schotter zu füllen. Darauf das Gleis schwimmend zu legen . also wie die große Bahn. Da ich aber in Frankreich wohne und mir nie ganz sicher bin, was der Franzose alles brauchen kann, bin ich auf die Ratschläge von Märklin verfallen. Man nehme mehrfach, wasserfestverleimtes Holz und säge daraus die Trassen. Etwa 10 cm Breite bei LGB. In den Boden sind kurze imprägnieret Pfähle zu rammen ( Globus 49 Cent das Stück ) und darauf wird die Trasse geschraubt. An der Unterseite der Trasse läuft ein schwarzes Leerohr für die Stromversorgung. Und selbstredend kann man auch die Schienen aufschrauben und mit eienm Alarmdraht sichern. Preis des teueren Holzes um die 19 Euro/qm
Joo, das wärs erstmal. Wird noch eine Weile dauern, aber dieses Jahr läuft noch ein Zug im Kreise, da bin ich sicher.
 
Es gibt schlechte Nachrichten für LGB-Fans. ( wie ich ) Die Firma LGB Lehmann Patentwerke Nürnberg hat am 19.09. Konkurs angemeldet.
150 Leute hängen in der Luft. Man kann nur hoffen, daß sich ein Geldgeber bzw. eine Auffanggesellschaft findet. Ansonsten kaufe ich Ebay leer....
 
Ist sie nicht herrlich? Habe ich am Mittag erstanden. Baue gerade unterm Dach eine Straßenbahn-Anlage.
 

Anhänge:

  • 1280_3761616138363662.jpg
    1280_3761616138363662.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 39
Sieht ziemlich echt aus😉😀
Hast du immernoch soviel LGB Zeug?
Ich kenne das sehr gut von früher🙂
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben