Mein Thema!!! Habe mir an Weihnachten eine LGB-Anfangspackung gekauft und bin seither hinter allem bezahlbaren her. Habe mir noch zwei weitere Loks und ein paar Wagen gekauft. Jetzt gerade kaufe ich Schienen, denn unter 30 - 40 Meter Gleismaterial lohnt der Anfang nicht. Jawoll, das Zeug ist wetterfest. Mit meinem Nachbarn habe ich gestern versucht durch gleichmäßiges Hüpfen ( das muß ausgesehen haben... ) eine Schiene zu zerstören. Geht nicht! Alles, einschließlich der Loks und Wagen ist aus ziemlich viel wetterfestem Kunststoff gefertigt. Auch die Räder und Achsen der wagen sind aus Kunststoff - man kann aber umrüsten. Letzten Freitag war ich in Sinsheim auf dem Echtdampftreffen. Jawohl, es gibt für die G an etwa 488 Euro schon Echtdampfloks.
Ein Tip: Zuerst mal den großen, schweren LGB-Katalog kaufen. Kostet um die 13 Euro, ost aber jeden Cent wert. Und dann zunächst mal Preise vergleichen. Oftmals kostet es bei Ebay mehr, wie bei LGB bzw. einem Händler. Und dann zwecks des Trassenbaus im Freien am besten ein Video besorgen. Ich will im Herbst - wenn ich meine 40 Meter Gleis und die nötigen Weichen habe - anfangen und mir zunächst mal einen größeren Kreis bauen. Schön mit eingeschotterten Gleisen. Ein Bekannter meinte, ich solle eine Lok mit einem schnellaufenden PC-Lüfter ausrüsten, um die diversen Schnecken zu vertreiben bzw. in Hackfleich zu verwandeln. Na ja, jedenfalls ist es ein völlig anderes Gefühl, als in Größe H0 oder wie ich, in N zu bauen.