H
Harag
Gast
Eingen angenehmen Tag,
so langsam fressen mich die Reparaturkosten für meinen 14 Jahre alten Wagen auf. Allein nur das Nötigste für den Tüv und zum Freundschaftspreis, sind mit güstigen Teilen, in nur 6 Monaten 800 Euro angefallen (1200 Euro sind meine jährlichen Rücklagen). Dennoch wird mein Getriebe nervenanstrengend laut und in näherer Zukunft seinen Geist aufgeben.
Zwar bin in 3 Jahren nur 30.000 km gefahren, doch die Reparaturen haben Rücklagen locker überstiegen. Sprich für ein knapp 10 Jahr altes "Prämium" Auto, das grade 140.000 km als Rentnerfahrzeug gefahren wurde, hält die Qualität nicht, die sie doch sollte.
So schaue ich mir immer wieder zum Vergleich neue Kleinwagen um die 10000 Euro an und mittlerweile Gebrauchte.
Doch von 2016 auf 2018 sind dies Neuwagenpreise von 9.900 Euro auf 14.500 Euro für das selbe Modell gestiegen.
Auch die Gebrauchtwagen sind unverschämt teuer geworden. Wenn man mein Modell mit 10 Jahren und 100.000 km haben möchte, zahlt man immernoch 7500 - 10000 Euro Gebraucht!?
Ich hatte ihn damals für 1500 Euro bekommen. Wenn man sich dann bedenkt, das die auch nicht viel besser sind, weil sie nun 3 oder 4 Jahre jünger sind, dann weiß ich nicht wo das hinführen und das Geld herkommen soll?
Hier ein Auszug von "Motorzeitung.de"
Auch die Kompaktklasse (15.651 Euro) und die Kleinwagen (10.331 Euro) legten preislich zu. Dagegen gingen die Preise in den anderen Segmenten zurück, darunter auch in der boomenden SUV-Klasse (28.601 Euro).
Vor allem günstige Asiaten wie der Kia Picanto (+46,2 Prozent) oder der Suzuki Celerio (+45,5 Prozent) und der in Kooperation mit Toyota in Tschechien gebaute Peugeot 108 (+44,4 Prozent) wurden verstärkt unter die Lupe genommen. Auch günstige SUV-Alternativen wie der Citroen C4 Cactus (+40,0 Prozent), der Hyundai Santa Fe (+38,1 Prozent) oder der SsangYong Tivoli (+27,3 Prozent) wurden häufig betrachtet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprich, wie kommt ihr denn damit klar?
Was meint ihr, woran liegt das, das die Autos so extrem teuer werden? Wie alt sind eure Autos und wie häufig müsst ihr etwas Reparieren?
Wenn die Entwicklung mit Miete und Autos um zur Arbeit zu kommen so weiter geht, dann kann ich auch Harzt 4 anmelden und auf das zur Arbeit fahren, zwangsläufig verzichten.
so langsam fressen mich die Reparaturkosten für meinen 14 Jahre alten Wagen auf. Allein nur das Nötigste für den Tüv und zum Freundschaftspreis, sind mit güstigen Teilen, in nur 6 Monaten 800 Euro angefallen (1200 Euro sind meine jährlichen Rücklagen). Dennoch wird mein Getriebe nervenanstrengend laut und in näherer Zukunft seinen Geist aufgeben.
Zwar bin in 3 Jahren nur 30.000 km gefahren, doch die Reparaturen haben Rücklagen locker überstiegen. Sprich für ein knapp 10 Jahr altes "Prämium" Auto, das grade 140.000 km als Rentnerfahrzeug gefahren wurde, hält die Qualität nicht, die sie doch sollte.
So schaue ich mir immer wieder zum Vergleich neue Kleinwagen um die 10000 Euro an und mittlerweile Gebrauchte.
Doch von 2016 auf 2018 sind dies Neuwagenpreise von 9.900 Euro auf 14.500 Euro für das selbe Modell gestiegen.
Auch die Gebrauchtwagen sind unverschämt teuer geworden. Wenn man mein Modell mit 10 Jahren und 100.000 km haben möchte, zahlt man immernoch 7500 - 10000 Euro Gebraucht!?
Ich hatte ihn damals für 1500 Euro bekommen. Wenn man sich dann bedenkt, das die auch nicht viel besser sind, weil sie nun 3 oder 4 Jahre jünger sind, dann weiß ich nicht wo das hinführen und das Geld herkommen soll?
Hier ein Auszug von "Motorzeitung.de"
Auch die Kompaktklasse (15.651 Euro) und die Kleinwagen (10.331 Euro) legten preislich zu. Dagegen gingen die Preise in den anderen Segmenten zurück, darunter auch in der boomenden SUV-Klasse (28.601 Euro).
Vor allem günstige Asiaten wie der Kia Picanto (+46,2 Prozent) oder der Suzuki Celerio (+45,5 Prozent) und der in Kooperation mit Toyota in Tschechien gebaute Peugeot 108 (+44,4 Prozent) wurden verstärkt unter die Lupe genommen. Auch günstige SUV-Alternativen wie der Citroen C4 Cactus (+40,0 Prozent), der Hyundai Santa Fe (+38,1 Prozent) oder der SsangYong Tivoli (+27,3 Prozent) wurden häufig betrachtet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprich, wie kommt ihr denn damit klar?
Was meint ihr, woran liegt das, das die Autos so extrem teuer werden? Wie alt sind eure Autos und wie häufig müsst ihr etwas Reparieren?
Wenn die Entwicklung mit Miete und Autos um zur Arbeit zu kommen so weiter geht, dann kann ich auch Harzt 4 anmelden und auf das zur Arbeit fahren, zwangsläufig verzichten.