Anzeige(1)

Geburtstag im Erwachsenenalter mit Eltern feiern

Feiert ihr (25+) Geburtstag noch mit den Eltern?

  • Nein, aus dem Alter bin ich raus

    Teilnahmen: 1 10,0%
  • Ja, ich feier jedes Jahr mit den Eltern (bin 25+)

    Teilnahmen: 3 30,0%
  • Ja, ich feier jedes Jahr mit Eltern + Partner (bin 25+)

    Teilnahmen: 2 20,0%
  • Ja, ich feier mit den Eltern aber einige Wochen später nachgeholt

    Teilnahmen: 1 10,0%
  • Ja, ich gebe eine große Party jedes Jahr inkl. Eltern (bin 25+)

    Teilnahmen: 2 20,0%
  • Nein, von solchen Pflichttreffen habe ich mich gelöst.

    Teilnahmen: 1 10,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    10

Fleu80

Mitglied
Hallo,

ich wüsste von euch gerne eure Meinung und Erfahrung.

Feiert ihr mit euren Eltern jedes Jahr euren Geburtstag oder ist das nur was für Kinder?

Wüsste gerne wie ihr das bei euch handhabt.

Ich kenne es einfach so das man Geburtstag mit Freunden separat feiert und dann Sonntags man mit den Eltern Kaffee und Kuchen hat. Wüsste gerne wer das so auch macht?

Ich fühle mich dazu regelrecht gezwungen durch die Tradition. Wie ist das bei euch?

Wie macht ihr es wenn ihr Partner habt?

Bitte schreibt mir kurz auch euer alter und euren Familienstand dazu.
 
Ich (schon lange, lange, lange im Erwachsenenalter und in einer Beziehung) feiere sehr gerne meinen Geburtstag mit meinen Eltern zusammen. Das liegt u.a. aber auch daran, dass ich sehr, sehr weit entfernt von meiner Familie wohne und zu meinem Geburtstag eigentlich immer bei ihnen zu Besuch bin.
 
Ich kenne es einfach so das man Geburtstag mit Freunden separat feiert und dann Sonntags man mit den Eltern Kaffee und Kuchen hat. Wüsste gerne wer das so auch macht?

Ich fühle mich dazu regelrecht gezwungen durch die Tradition. Wie ist das bei euch?

Wie macht ihr es wenn ihr Partner habt?

Bitte schreibt mir kurz auch euer alter und euren Familienstand dazu.

Bei uns wird so gefeiert, dass sich alle wohlfühlen. Viel Musik und alle Generationen durcheinander. So ein getrenntes Feiern, wie Du es oben beschreibst, wäre für mich als Vater langweilig, da ist ja evt. eine Totenfeier lustiger. Aber wenn die Eltern konservativ steif-deutsch sind, dann ist Ihnen getrenntes Feiern sicher lieber.

LG, Nordrheiner
 
Damals (inzwischen sind meine Eltern verstorben) habe ich an meinen Geburtstagen mit meinen Eltern bei Kaffee und Kuchen einen ruhigen Tag verlebt.
Die Feier mit Freunden fand später statt.
 
Ich, verheiratet ü40, feiere immer mit Freunden und Eltern an einem Tag. Ich finde es schön, wenn alle zusammen sind.
 
Meine Eltern haben mir mein Leben geschenkt. Das ist das größte Geschenk. Ich stamme von ihnen und unseren Ahnen ab. Ihre Gene. Ihre Geschichten. Meine Mutter hat mich geboren. Und sie haben mich in meiner Kindheit geprägt. Mit allem Guten und mit allem Schlechten. Sie haben den Ausgangspunkt gesetzt von dem ich mich entwickelt habe.

Heute bin ich die, die ich bin.

Ich fühle mich an meinem Geburtstag daher sehr mit ihnen verbunden.
Früher oft hadernd.
Heute in tiefer Dankbarkeit.

Meine Eltern sind geschieden, ohne Kontakt und nicht in Frieden miteinander. Ein gemeinsames Essen oder Kaffeetrinken ist daher nicht möglich. Lange Jahre hatte ich auch keinen Kontakt zu meinem Vater. Jetzt zu unserer Freude doch wieder.

Den Geburtstag verbringe ich jedes Jahr anders. Wie es sich ergibt. Mal mit Freunden, mal auf Reisen, mal mit meiner Mutter. Mal mit Feier, mal in Abgeschiedenheit, wie es gerade stimmig ist und paßt. Aber immer gibt es an dem Tag eine besondere Kontaktaufnahme in Dankbarkeit zu meinen Eltern. Ich danke Ihnen, daß sie sich als meine Eltern zur Verfügung gestellt haben und ich die Erfahrung des Lebens machen kann.

Aus Anlaß meines Geburtstages organisiere ich meist etwas später jeweils einen schönen Tag oder Abend für sie und lade sie jeweils zum Essen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinen Geburtstag gar nicht mehr mit meinen Eltern feiern, da sie längst tot sind. Wenn man sich einigermaßen mit seinen Eltern versteht, sie es gesundheitlich noch schaffen, an solchen Feiern teilzunehmen und nicht allzu weit entfernt wohnen, sollte man sie einladen.

Wenn man an seinem Geburtstag allerdings lieber verreisen und ihn nicht feiern möchte, ist es natürlich etwas anderes.
 
Wenn es irgendwie geht, feiern wir zusammen. Ich hatte vor wenigen Wochen Geburtstag, das war besonders schön, mit meiner Mutter, meiner Tochter und meinem Enkelchen, das noch im Bauch ist waren wir drei 4 Generationen zusammen.

Mein Sohn hat seinen 30. in einem Lokal mit Freunden gefeiert, und hat auch die Tanten und Mutti eingeladen, und alle waren begeistert danach., und jung und alt hat sich super verstanden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
I Ich und mein Geburtstag Ich 60
G Ich habe heute Geburtstag Ich 23
G Wie kommt Ihr so mit dem altwerden klar? Ich 301

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben