Ich bin's noch mal.
Die Party ist jetzt seit ca. 40 Minuten endlich vorbei und Ruhe eingekehrt.
Ich wollte noch mal klarstellen, worum es mir geht. Es geht mir nicht darum, der Nachbarin irgendwas zu vermiesen oder zu verbieten. Es geht mir einfach darum, dass ich in den Ruhezeiten auch meine Ruhe habe. Wie schon gesagt studiere ich und weil es ein gutes Beispiel ist:
Grade dieses Wochenende treffen zwei Dinge aufeinander: Die Nachbarin hat Geburtstag und ich schreibe am Montag eine Klausur, woraufhin ich bei Nichtbestehen exmatrikuliert werde, weil die Klausur so schwierig ist, dass ich sie schon zweimal verbockt habe. Nun sitze ich in meiner Wohnung und versuche, mir Wiederholungen des Stoffs in meine Birne zu pressen, während unten die Musik so aufgedreht wird, dass mein Stuhl wackelt. Auch Ohropax bringen da nichts mehr. Ich flüchte in die Küche, aber natürlich steht bei den Nachbarn das Küchenfenster offen und es wird herausgeschrien und -gelacht. Wahrscheinlich standen sie auch im Innenhof. Auch hier kann man Ohropax vergessen.
Man hat nicht jeden Tag Geburtstag und ich kann verstehen, dass man das feiern möchte. Aber man schreibt auch nicht jeden Tag eine Klausur, die über die eigene Zukunft entscheidet.
Es folgen im Laufe der Woche noch weitere Klausuren und Abgaben, für die ich gerne noch was tun würde. In der Regel gehe ich schon in die Uni zum Arbeiten, aber irgendwann muss ich ja auch nach Hause kommen, da dort um 22.00 Uhr dichtgemacht wird. Wenn ich um 8.00 Uhr morgens aufstehe, werde ich gegen Mitternacht langsam müde, und es hilft mir nicht weiter, dass meine Nachbarin dann so richtig aufdreht. Ist mein Schlafrhythmus erstmal im Eimer, muss ich ewig daran herumdoktern und durchmachen, bis sich das wieder gegeben hat. Ist ja schön, dass sie nachtaktiv ist und jobbedingt sein kann, aber ich kann es mir nicht erlauben. Leider, ich würde auch gern, aber es geht einfach mit Uni nicht.
Und so wie ich morgens um 7 nicht die Musik voll aufdrehe, wenn sie wahrsch grad ins Bett gegangen ist, so erwarte ich, dass sie es auch um Mitternacht nicht tut - Fehlanzeige. Und so wie ich nicht morgens um 7 hemmungslos herumschreie und -kichere, erwarte ich, dass auch sie es nicht um Mitternacht tut - Fehlanzeige. Und so wie ich nicht morgens um 7 die Tür wie bescheuert knalle...ihr wisst, worauf es hinausläuft.
Ich betone nochmals, dass ich mit den Nachbarn vorher ABSOLUT KEINE Probleme hatte. Die haben mich nie genervt und ich sie (hoffentlich) auch nicht. Ich bin kein Fersengänger und ich besitze Kopfhörer. Ich verlange nicht, dass jemand in seiner Wohnung nur noch flüstert und schleicht, aber ich erwarte Einhaltung der Ruhezeiten.
Und damit kommen wir zum letzten Punkt - Damit man sich überhaupt an irgendwas halten kann. Es ist echt ätzend, wenn man nicht weiß, ob man ausnahmsweise die Nacht mal schlafen darf oder nicht. Es nervt, wenn man nicht weiß, ob man mal wieder aus der Wohnung fliehen muss oder auch mal in Ruhe zuhause was lesen kann. Man sitzt um 18.00 Uhr schon auf glühenden Kohlen: Oh nein, gleich kommt sie nach Hause, hoffentlich hat sie keinen Besuch mitgebracht, hoffentlich sind die dann nicht so laut, hoffentlich hab ich heute Abend mal Ruhe.
Wenn ich wüsste, dass es absolute Ausnahmen bleiben und dass sich an Ruhezeiten strikt gehalten wird, hätte ich kein Problem mit der Geschichte. Leider weiß ich das ja nicht und bisher war das ja auch nicht der Fall.
Ich verstehe auch nicht so ganz, wo das Problem ist. Andere Leute wohnen ja auch in Miete mit anderen Leuten. Da wird sich normal verhalten, sicher auch mal Besuch empfangen, aber alles im Rahmen. Ich verstehe nicht, wieso man mehrmals die Woche so ausfallend laut werden muss, zumal man bereits darauf hingewiesen wurde UND wenn man neu in einem Haus ist. Ich find's nicht okay.
Jetzt überlege ich, ob ich ihr das Problem, das ich mit ihr habe, irgendwie darlegen soll, damit sie versteht, dass es mir nicht darum geht, mich sinnlos zu beschweren, sondern nachts regelmäßig schlafen und abends lernen zu können, damit ich mein Studium schaffe. Und das auch am Wochenende.