Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="dr.superman, post: 4620657, member: 71945"]

wenn man die Zwischenhändler oder allgemein die Konzerne bestraft durch Nicht-kauf, wird das Produkt den Produzenten halt nicht mehr abgenommen, ob das wünschenswert für alle Beteiligten ist?

Die Preiserhöhungen kommen durch Anstieg der Energiepreise  und auch dadurch, dass die Transportunternehmen ihren Leuten mehr gezahlt haben (Quelle: kaffeelexikon). Wer soll denn dei Energiekosten mit einkalkulieren und einpreisen, wenn nicht die Händler?

Wenn Qualität und Anbauart, Fair-Trade etc.., stimmen, zahle ich auch mal mehr um "den Großen" zu zeigen, dass man Alternativen zum Raubbaukapitalismus auch durch passendes Kaufverhalten unterstützt.  Was nutzt es dem Anbauer, wenn ihm der "Große" die Ware nicht mehr abnimmt, weil der das fertige Produkt dann nciht mehr abgekauft bekommt?

Sparen gut und schön, aber wir sind halt alle drin im Globalisierungsrummel.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben