Anzeige(1)

Geld geklaut von einer "Freundin" , was tun?

  • Starter*in Starter*in DieEine25
  • Datum Start Datum Start
D

DieEine25

Gast
Hallo ihr Lieben.
Folgendes Problem:
Ich hatte 700 Euro in meiner Geldbörse ( ich hatte es drinne weil ich es gebraucht hatte)
Naja die Geldbörse war in der Handtasche einer Freundin und wir waren den ganzen Tag zusammen.
Naja am nächsten Tag hab ich nicht reingeguckt, aber am Tag darauf und das Geld war weg!
ich habe alles durchsucht und sogar meine Wohnung auseinander genommen um es zu finden. Naja es war halt weg.
Hab meine Freundin gefragt ob sie nicht gucken könnte ob es in ihrer Tasche ist und sie verneinte, und auf die Frage ob sie mir beim suchen helfen würde, reagierte sie nicht richtig. Seit dem Tag ist vieles passiert. es ist zwei Wochen her und sie hat sich nicht einmal gemeldet (Obwohl sie sogar sehr oft bei mir übernachtet hat damals und wir uns immer gut verstanden hatten) sie hat mich, meinen Bruder und meine mom bei Whatsapp blockiert und reagiert nicht auf Anrufe. Ich hab mit ihrer Mutter gesprochen und die glaubt es natürlich nicht das die Tochter es geklaut hat. Aber bitte wie auffällig ist das denn bitte ? und komischerweise konnte sie diverse Dinge tun wofür sie eig diesen Monat kein Geld mehr hätte. Sie meinte auch zu meinem Bruder ( die hatten an dem Tag telefoniert) das die den Einkaufswagen als die einkaufen waren mit der der Handtasche drinne für einen kurzen moment alleine gelassen hatten. Das stimmt aber nicht, ich bin doch nicht blöd. und Außerdem, der Dieb dort hätte wohl schlecht so schnell das Geld klauen können und die Geldbörse wieder reingelegt. Also es spricht echt alles dafür das sie es geklaut hat.
Mein Bruder will heute mit der Mutter und eventuell ihr wenn sie anzutreffen ist sprechen, und wenn die Tochter es nicht zugibt dann will er sie anzeigen.
Was haltet ihr davon? Ich mein 700 Euro sind viel Geld und der Semesterbeitrag von meinem Bruder war auch dabei, und jetzt hat natürlich auch er Probleme dadurch.
Habt ihr i.welche Tipps?
 
700 Euro sind verdammt viel Geld, und bei seinen Freunden sollte man davon ausgehen können, daß man ihnen vertrauen kann.


Mein Bruder will heute mit der Mutter und eventuell ihr wenn sie anzutreffen ist sprechen, und wenn die Tochter es nicht zugibt dann will er sie anzeigen.

Ich glaube, so in der Art würde ich es auch machen. Ich würde ihr mitteilen, daß ich denke, daß nur sie es geklaut haben kann, daß ich aber von einer Anzeige absehen würde, wenn ich das Geld wiederbekomme (wobei die Freundschaft natürlich trotzdem zerstört wäre). Wenn sie aber dabei bleibt, daß sie es nicht wahr, dann bliebe einem ja nur der Weg, die Polizei einzuschalten und sich auf deren Ermittlungen zu verlassen. Und wenn sie dabei bleibt, dann WÜRDE ich auch zur Polizei gehen.

Wenn "irgendwer" ihre Tasche geöffnet haben sollte, dann wäre ja auch ihr Geld weg...
 
Es spricht leider wirklich alles dafür, dass sie das Geld genommen hat. Ich würde es machen wie dein Bruder. Der Mutter die Fakten klar machen, eine Frist zur Rückgabe des Geldes vereinbaren, und wenn diese verstrichen ist, die "Dame" anzeigen.

Schreibt alles auf, was wie wann wo passiert ist, also das plötzliche Blocken in den sozialen Netzwerken, dass sie sich komischerweise an der Suche nicht beteiligen wollte, dass sie danach nicht mehr anzutreffen war, dass die Sache mit der offenen Handtasche total unglaubwürdig ist, etc... Das ist wichtig für die Polizei.

Mein Gott...700 Euro...davon könnte ich 'ne ganze Weile leben...so ein Miststück! Das würde ich keinesfalls auf sich beruhen lassen. Appelliert an ihr Gewissen und an das der Mutter. Wenn die Polizei mit ins Spiel kommt, knicken die meisten eigentlich immer sehr schnell ein. Vielleicht habt ihr ja Glück. Als Freundin wäre die für mich natürlich auch gestorben.

Fühl dich virtuell gedrückt :blume: Ich hoffe, ihr bekommt die Kohle wieder!

Tipp für's nächste Mal: Man sollte nicht so viel Bargeld mit sich herumtragen, wenn es nicht absolut nötig ist, schon gar nicht in den Taschen andere Leute. Das heißt natürlich nicht, dass du Schuld bist, dass das Geld weg ist, aber Gelegenheit macht nun mal Diebe. Das hast du ja jetzt leider am eigenen Leib erfahren müssen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

LG Rosie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur darum geht, das Geld wieder zu bekommen ist das eine gute Idee! Hat im Bekanntenkreis mal mit neuen sehr teuren Sportschuhen funktioniert, die aus der Wohnung (!) verschwunden sind. Der Bekannte hatte einen Zettel fertig gemacht mit einem "Stell sie einfach wieder vor die Tür!" und der Handvoll Leuten gegeben, die es gewesen sein könnten. Drei Tage später standen sie wieder vor der Tür.
Allerdings wird so nie rauskommen, wer es war und die Gefahr dass der Dieb die Wohnung wieder betritt wird nur gebannt, in dem man 4 Unschuldige in den Hintern tritt.
Da ist die Lage bei Dir besser..ich würde es auch so nebenbei im Gespräch fallen lassen.
 
Die Idee mit dem "gib's einfach wieder, und wir tun beide so, als wüsste ich nicht, dass du es warst" finde ich eigentlich auch gut... nur wird sie in diesem Fall nicht funktionieren.

Wenn die Geschichte der Freundin stimmen würde, hätte ja irgendein Unbekannter im Supermarkt das Geld genommen und den Rest zurückgelegt. Das heißt, die Freundin weiß nicht, wer der Dieb ist (= kann ihn nicht kontaktieren), und der Dieb weiß nicht, wem das Geld gehörte (= kann auch bei spontanen Gewissensbissen das Geld nicht in den Briefkasten werfen).
Wenn das Geld nun im Briefkasten auftaucht, ist klar, dass die Geschichte nicht stimmen kann, deswegen wird die Freundin da wohl nicht mitspielen. Es sei denn, sie ist strunzdoof.

Da würde ich es eher so machen wie die Vorposter vorgeschlagen haben: Offen sagen, dass der Verdacht sehr, sehr nahe liegt, dass es die Freundin war. Dass es nochmal ohne Anzeige abgehen kann, wenn das Geld innerhalb von x Tagen wieder auftaucht (könnte ja etwas dauern, wenn sie es schon ausgegeben hat -.-). Wenn die Frist ergebnislos verstreicht, Polizei einschalten.
Und die Freundschaft begraben, versteht sich ja von selbst.
 
Bist Du hundertprozentig sicher, daß das Geld in dem Moment als Du es der Freundin zu Aufbewahrung gegeben hast noch in der Geldbörse war? Hast Du in dem Moment noch einmal in die Geldbörse gesehen? Kann es nicht evtl. sein, daß Du das Geld vorher schon verloren hast oder es Dir vorher schon von jemand anderem gestohlen wurde?

Ansonsten steht es Dir natürlich frei, den Verdacht des Diebstahls anzuzeigen. Aber ich vermute, daß die Beweislage dürftig ist.

Anhaltspunkte wie das Verhalten Deiner Freundin nachdem Du den Verlust des Geldes festgestellt hast, müssen nicht bedeuten, daß sie die Täterin ist, sondern können einfach damit begründet werden, daß sie aus Enttäuschung über Deinen Verdacht so gehandelt hat.

Du kannst natürlich hoffen, daß sie sich bei einer Anhörung durch die Polizei in Widersprüche verwickelt oder die Tat zugibt. Wenn nicht, halte ich es aufgrund meiner Erfahrungen durchaus für möglich, daß keine ausreichenden Anhaltspunkte für die Einleitung eines Strafverfahrens von der Staatsanwaltschaft gesehen werden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
B Wofür das ganze Geld…? Finanzen 30
B Geld zurück schicken Finanzen 17
Z Geld reicht nie so richtig Finanzen 67

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben