Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Geld zurück schicken

Belabe

Neues Mitglied
Guten Morgen,.

Ich habe von einem Familienmitglied eine Summe überwiesen bekommen, die ich nicht wollte ( mehrfach kommuniziert).
Bei meiner Bank, der Commerzbank, sehe ich die Iban des Absenders nicht, in der App finde ich nichts Richtung Zahlung ablehnen, zurück schicken oder Ähnliches.
Haben Sie Ideen, ob und wie ich diesen Zahlungseingang ablehnen, zurücksenden oder stornieren kann?
Danke..
 

kasiopaja

Urgestein
Guten Morgen,.

Ich habe von einem Familienmitglied eine Summe überwiesen bekommen, die ich nicht wollte ( mehrfach kommuniziert).
Bei meiner Bank, der Commerzbank, sehe ich die Iban des Absenders nicht, in der App finde ich nichts Richtung Zahlung ablehnen, zurück schicken oder Ähnliches.
Haben Sie Ideen, ob und wie ich diesen Zahlungseingang ablehnen, zurücksenden oder stornieren kann?
Danke..
Rufe die Bank an und die können das Geld zurückbuchen.
 

Elemente

Aktives Mitglied
Warum willst du es nicht und weshalb hast du es bekommen? Bist du sicher, dass es sonst keine Rückzahlung oder sonstiges ist was so wie so dir gehört, ich würde das noch zu vor abklären bevor du Geld zurück an den Absender verbuchen lässt.
 

Andreas900

Sehr aktives Mitglied
Ich würde ebenfalls die Bank anrufen und darum bitten das Geld zurück zu überweisen oder dir die IBAN des Senders mitzuteilen.

Ich finde es eine Unsitte, dass manche Banken die IBAN des Senders nicht anzeigen, meisten mit dem Argument Datenschutz.
Ich hatte mal eine Situation wo ich für einen gemeinsamen Ausflug von mehreren Personen Geld eingesammelt habe. Als der Ausflug dann doch nicht stattfinden konnte und ich das Geld den Leuten zurück überweisen sollte, konnte ich das bei einigen auch nicht so einfach machen, weil nicht alle Banken die IBAN angezeigt haben. Letztlich habe ich die Leute nach ihrer IBAN gefragt.
 
S

Suikerpinda

Gast
(...)

Ich würde die Bank anrufen. Entweder können die eine Zahlung zurückbuchen, oder sie geben dir die IBAN und du überweist es zurück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
V

von: Piepel

Gast
Es kann um drei Dinge gehen:
1. Betrug. Die Zahlung wird im Nachhinein an den Erhalt einer Leistung geknüpft, die nicht erbracht wurde. Dass gezahlt wurde steht fest. Dass geleistet wurde kann nicht nachgewiesen werden.
So ergibt sich ein Anspruch des Zahlenden.
Vermutlich trifft dies hier aber nicht zu.
2.Schenkung. Eine Schenkung kann nur dann erfolgen, wenn der Zahler Dich aus seinem Vermögen bereichert und beide Seiten darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt ( Vgl. §516BGB). Dies beinhaltet allerdings ebenso, dass Einigkeit nicht nur über die Unentgeltlichkeit besteht, sondern auch darüber, dass zugewendet wird.
Da Du das Geld nicht haben willst, besteht keine Einigkeit, also ist es keine Schenkung.
Eine Leihe ist es mangels Vertrag auch nicht.
3. Dankbarkeitsfalle. Indem der Zahler Dir einen Betrag aufdrängt, möchte er erreichen, dass Du Dich ihm gegenüber später verpflichtet siehst. Du gerätst in eine Art Schuldenfalle, sofern der Betrag ausgegeben wurde.
Damit das nicht passiert solltest Du eindeutig klar stellen, dass die Überweisung keine Verpflichtung deinerseits auslöst sowie ihm ein einmaliges Sepa-Lastschriftmandat zusenden und ihn auffordern, hiervon innerhalb einer gesetzten Frist Gebrauch zu machen. Klar gestellt werden muss ausserdem, dass sich der Zahler nach Ablauf der Frist in Annahmeverzug befindet und die Abbuchung ein weiteres mal angemahnt werden muss, ehe man mitteilt, dass bei erneutem Fristablauf die Summe " verwertet " wird und der dortige Anspruch verfällt.
Danach bist Du "gedanklich von ihm frei" und lässt das Geld auf dem Konto verdunsten.
 

Belabe

Neues Mitglied
Guten Abend,

Danke allen!
Habe euren Rat, bei drr Bank anzurufen, bereits im Laufe des Tages umgesetzt: Man konnte mir nicht helfen, auch der Mitarbeiter am Telefon sehe die Iban nicht.
"Vielleicht können die in der Filiale das , aber Sie wissen schon, Datenschutz. "
Werde morgen oder übermorgen in die Filiale gehen.
Post hab ich kurz überlegt, meine mich aber vage zu erinnern, dass man eigentlich kein Geld mit der Post verschicken darf.
Scheck wäre eine Option, habe ich nie gemacht....aber muss der Empfänger diesen dann nicht auch einlösen? Und wenn er das nicht macht bleibt das Geld bei mir?

Das Thema ist sehr emotional, da Familienmitglied. Es geht in die Richtung der oben sehr schön beschriebenen Dankbarkeitsfalle, aber auch um Erbschaftsstreitigkeiten, die seit Jahrzehnten andauern. Ich konnte mich mit totalem Verzicht da ganz gut abgrenzen, akzeptiere ich dieses Geld nun, bin ich wieder mitten drin.
Mehr möchte ich nicht erzählen, mehr kann ich ich nicht berichten, da ich mich seit 12 Jahren ausgeklinkt habe.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben